Wärmeverlust vermeiden – Fenster richtig abdichten im Winter

Wärmeverlust vermeiden – Fenster richtig abdichten im Winter

In den kalten Monaten können Fenster schnell zur Schwachstelle im Haus werden. Wenn sie nicht ausreichend gedämmt sind, entweicht wertvolle Heizenergie, die Kosten steigen und das Wohnklima leidet spürbar. Gerade in der Heizsaison zeigt sich, wie wichtig eine gute Abdichtung oder sogar die Erneuerung alter Fenster ist. Wer Energie sparen und gleichzeitig den Komfort erhöhen möchte, sollte sich rechtzeitig mit der Frage beschäftigen, wie sich Fenster optimal abdichten lassen – oder welche modernen Alternativen es gibt. Moderne Energiesparfenster sorgen nicht nur für niedrigere Heizkosten, sondern auch für ein behagliches Zuhause.

Warum Fenster die größten Energiefresser im Haus sein können

Zwischen 25 und 30 Prozent der Heizwärme gehen in vielen Gebäuden über undichte Fenster verloren. Kleine Ritzen, beschädigte Dichtungen oder veraltete Rahmen können erhebliche Wärmeverluste verursachen. Besonders problematisch sind Einfachverglasungen oder alte Holzrahmen ohne modernes Dichtungssystem. Die Folge: kalte Zugluft, unangenehme Raumtemperaturen und unnötig hohe Heizkosten. Ein modernes Fenstersystem wie das IGLO Energy Classic schafft hier Abhilfe: Mit drei Dichtungen, einer 7-Kammer-Konstruktion und einem hervorragenden Uw-Wert von 0,81 W/(m²K) bieten diese Fenster nicht nur einen exzellenten Wärmeschutz, sondern auch zusätzlichen Schallschutz. So wird das Zuhause gleichzeitig leiser, wärmer und energieeffizienter.

Fenster abdichten – einfache Maßnahmen mit großer Wirkung

Nicht immer ist sofort ein Austausch notwendig – oft können bereits kleine Abdichtungsmaßnahmen große Wirkung erzielen:

  • Dichtungen prüfen und ersetzen: poröse oder beschädigte Gummidichtungen lassen sich kostengünstig austauschen.
  • Fensterdichtband oder Schaumdichtungen: einfach anzubringen und effektiv gegen Zugluft.
  • Silikonfugen erneuern: verhindert Wärmeverluste an den Anschlussstellen.
  • Fensterfalzlüfter nachrüsten: beugen Schimmel vor, indem sie für kontrollierte Luftzirkulation sorgen.

Diese Maßnahmen können kurzfristig helfen. Wer jedoch langfristig sparen möchte, sollte über den Einbau moderner Energiesparfenster nachdenken – insbesondere wenn die aktuellen Modelle älter als 15 Jahre sind.

Moderne Energiesparfenster: Investition, die sich rechnet

Fenster wie die IGLO Energy oder IGLO-HS kombinieren höchste Energieeffizienz mit modernem Design. Mehrfachdichtungen, robuste Rahmenprofile und innovative Dreifachverglasung mit Ug-Werten bis 0,5 W/(m²K) (inkl. SwissSpacer Ultimate) sorgen dafür, dass Wärmeverluste praktisch ausgeschlossen werden. Besonders bei großflächigen Verglasungen – etwa Terrassentüren der Serie IGLO ENERGY PSK – wird das Potenzial deutlich: Mit Uw-Werten ab 0,65 W/(m²K) bleiben Räume auch bei eisigen Temperaturen angenehm warm. Dazu kommt ein spürbarer Zugewinn an Wohnkomfort und ein messbarer Anstieg des Immobilienwertes. Die Investition in moderne Fenster zahlt sich also mehrfach aus – durch Energieeinsparung, Komfort und Werterhalt.

Fenster online planen und beraten lassen – schnell & bequem

Mit unserem Fenster-Konfigurator haben Sie die Möglichkeit, Ihr perfektes Fenster online zu gestalten – einfach, schnell und individuell. Wählen Sie:

  • Größe und Bauart
  • Energieeffizienzklasse
  • Verglasung (z. B. Schallschutz, Sicherheitsglas, Sonnenschutz)
  • Rahmenfarbe und Design
  • Zubehör wie Lüftungssysteme oder Sicherheitsbeschläge

Transparente Preise, professionelle Beratung und eine komfortable Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause runden das Angebot ab.👉 Hier Fenster konfigurieren Gerade in der Wintersaison lohnt es sich, rechtzeitig zu handeln: Mit den richtigen Fenstern sparen Sie Heizkosten, verbessern Ihr Raumklima und genießen ein Maximum an Wohnkomfort.

Herbst als idealer Zeitpunkt für den Fenstertausch

Herbst als idealer Zeitpunkt für den Fenstertausch

Die fallenden Blätter, kürzeren Tage und sinkenden Temperaturen machen den Herbst zum perfekten Moment für einen Fenstertausch. Gerade jetzt, kurz vor Beginn der Heizperiode, lohnt es sich, alte und ineffiziente Fenster durch moderne, energieeffiziente Modelle zu ersetzen. Wer diese Gelegenheit nutzt, spart nicht nur bares Geld durch niedrigere Heizkosten, sondern erhöht gleichzeitig den Wohnkomfort. Zusätzlich profitieren Hausbesitzer in den Herbstmonaten von kürzeren Lieferzeiten und einer geringeren Auslastung der Fachbetriebe. Wer rechtzeitig handelt, ist optimal vorbereitet, wenn der erste Frost kommt.

Warum Fenster im Herbst austauschen?

Der Herbst bietet optimale Witterungsbedingungen für Renovierungsmaßnahmen. Bei sommerlicher Hitze dehnen sich Fensterrahmen aus, im Winter dagegen führen Minusgrade zu schnellen Wärmeverlusten und erschweren sauberes Arbeiten. Im Herbst herrschen moderate Temperaturen, die eine fachgerechte, energiesparende und saubere Montage ermöglichen. Darüber hinaus spart, wer nicht bis zum Winter wartet, sofort bares Geld. Moderne Fenster wie das IGLO Energy mit einem Uw-Wert von 0,79 W/(m²K) reduzieren Heizkosten erheblich. Auch das IGLO Energy Classic überzeugt mit 0,81 W/(m²K) und einem innovativen Dreifachdichtungssystem. Neben der Wärmedämmung bieten diese Modelle exzellente Schalldämmung mit bis zu 42 dB, sodass Straßen- oder Nachbarschaftslärm draußen bleibt. Damit wird der Wohnraum nicht nur wärmer, sondern auch spürbar ruhiger.

Energieeffizienz, Schallschutz & Komfort: Was moderne Fenster leisten

Neue Fenster sind wahre Multitalente. Kunststofffenster mit 7-Kammer-Profilen, wie beim IGLO Energy Classic, erreichen in Kombination mit Argonfüllungen und SwissSpacer-Rahmen erstklassige Dämmwerte. Dadurch bleibt Ihr Zuhause im Winter warm und im Sommer angenehm kühl. Doch moderne Fenster leisten noch mehr: Sie bieten höchsten Komfort und Sicherheit. Funktionsverglasungen sorgen für effektiven Sonnenschutz oder Sichtschutz, während Beschläge wie Tilt-Before-Turn (TBT) oder verdeckt liegende Scharniere zusätzlichen Bedienkomfort und Schutz gegen Einbruch bieten. Auch großflächige Lösungen wie IGLO-HS oder DUOLINE-HS heben den Wohnkomfort durch mehr Licht und offene Raumkonzepte auf ein neues Niveau. Für Liebhaber klassischer Optik gibt es zudem Holzarten wie Meranti oder Sosna, die Natürlichkeit und moderne Technik verbinden. Besonders energieeffizient ist das IGLO Energy PSK mit einem Uw-Wert von nur 0,65 W/(m²K) – perfekt für anspruchsvolle Energiesparhäuser. Wer Wert auf Individualität legt, kann außerdem aus Ornamentglas, Antisol-Varianten oder Sicherheitsglas (z. B. 44.4) wählen.

Fenstertausch leicht gemacht – mit dem Fensterkonfigurator in Hamburg

Mit dem Online-Fensterkonfigurator von FensterOnline Hamburg wird der Fenstertausch zu einem unkomplizierten Prozess. Direkt von zu Hause aus lassen sich Maße, Materialien, Farben und Verglasungen individuell planen. Auch Zusatzfunktionen wie Lüftungssysteme (Aereco EXR oder Ventair Simpress) können integriert werden. Dank der automatischen Validierung haben Sie die Sicherheit, nur mit realisierbaren Optionen zu arbeiten. Der große Vorteil: Der gesamte Ablauf – von der Auswahl über die Beratung bis hin zu Bestellung, Bezahlung und Lieferung – erfolgt digital und transparent. Zudem unterstützt Sie ein erfahrener Berater bei allen technischen Fragen und hilft, die für Ihre Immobilie optimale Lösung zu finden.

Fazit: Herbstzeit ist Fensterzeit

Je näher der Winter rückt, desto wichtiger wird jede eingesparte Kilowattstunde. Mit modernen Fenstern steigern Sie nicht nur die Energieeffizienz Ihres Hauses, sondern genießen auch mehr Wohnkomfort, Ruhe und Sicherheit. Wer den Herbst nutzt, profitiert von stabilen Montagebedingungen, attraktiven Modellen wie der IGLO Energy-Serie und sofortigen Heizkosteneinsparungen. 👉 Nutzen Sie die goldenen Herbsttage für Ihren Fenstertausch und konfigurieren Sie Ihre Wunschfenster direkt online: Jetzt Fenster konfigurieren

Mehr Licht im Herbst: Große Glasflächen für Wohnkomfort

Mehr Licht im Herbst: Große Glasflächen für Wohnkomfort

Wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden, rückt das Zuhause in den Mittelpunkt unseres Lebens. Gerade im Herbst, wenn das natürliche Licht weicher und die Temperaturen kühler werden, gewinnt Tageslicht für das Wohlbefinden und die Atmosphäre im Raum enorm an Bedeutung. Große Glasflächen und moderne Fensterlösungen sorgen dafür, dass auch in der dunkleren Jahreszeit viel Licht ins Haus gelangt. Mit innovativen Profilen und energieeffizienter Verglasung, wie sie die IGLO- und DUOLINE-Programme bieten, lässt sich Design mit Funktionalität verbinden – für lichtdurchflutete, warme und wohnliche Räume.

Natürliches Licht als Wohlfühlfaktor im Herbst

Fenster sind weit mehr als nur transparente Flächen in der Wand – sie sind Lichtspender, Energielieferanten und Stimmungsmacher. In der Übergangszeit zum Winter spielt Sonnenlicht eine besonders große Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Studien belegen, dass helle Räume mit viel Tageslicht die Konzentration fördern, das Stressniveau senken und eine positive Wirkung auf den Biorhythmus haben. Für Familien, Menschen im Homeoffice oder alle, die gemütliche Abende zu Hause verbringen möchten, sind lichtdurchflutete Räume ein entscheidender Wohlfühlfaktor.

Mit modernen Hebe-Schiebe-Systemen wie IGLO-HS oder DUOLINE HS lassen sich breite Glasfronten realisieren, die maximale Helligkeit mit hervorragender Wärmedämmung verbinden. Dank Uw-Werten bis zu 0,65 W/(m²K) bleibt es im Haus auch an windigen Herbsttagen angenehm warm. Gleichzeitig öffnen große Glasflächen den Blick nach draußen und schaffen eine nahtlose Verbindung von Wohnraum und Terrasse – besonders eindrucksvoll an goldenen Herbstnachmittagen, wenn die Sonne tief steht und warmes Licht ins Innere strömt.

Energieeffizient durch die kühle Jahreszeit

Große Glasflächen sind nur dann ein Gewinn, wenn die Fenster über eine zeitgemäße Isolierung verfügen. Mehrfache Dichtungsebenen (z. B. drei bei IGLO Energy Classic) und tiefe Einbautiefen von bis zu 82 mm sorgen dafür, dass kein Zug entsteht und die Wärme im Raum bleibt. Energieeffizienz ist in Zeiten steigender Heizkosten ein entscheidender Faktor – und moderne Fenster bieten hier einen messbaren Vorteil.

Im Fenster-Konfigurator von FensterOnline-Hamburg lassen sich Verglasungen individuell anpassen: von Sicherheitsglas über Schallschutzpakete bis hin zu innovativen Belüftungssystemen. Modelle wie das IGLO Energy PSK mit einem Uw-Wert von 0,65 W/(m²K) oder das IGLO 5 Classic PSK überzeugen durch ihre gelungene Kombination aus Effizienz, Design und Bedienkomfort. So können Sie auch bei großformatigen Schiebeanlagen sicher sein, dass Ihr Zuhause energieoptimiert bleibt.

Design und Funktion perfekt kombiniert

Ein modernes Fenster muss heute mehr leisten als nur isolieren – es soll ebenso durch sein Design überzeugen und sich harmonisch ins Wohnkonzept einfügen. Schmale Rahmenprofile sorgen für mehr Glasanteil, verdeckt liegende Beschläge unterstreichen klare Linien, und vielfältige Farboptionen – einseitig oder beidseitig – machen die Fenster zu einem Gestaltungselement, das perfekt zu Fassade und Innenräumen passt. Systeme wie IGLO SLIDE oder MB-77HS HI bieten elegante Lösungen für Bauherren und Renovierer mit hohen ästhetischen Ansprüchen.

Auch die Funktionalität kommt nicht zu kurz: Innovative Öffnungsmechanismen wie Tilt Before Turn (TBT), sicherheitsverstärkte Verglasungen (z. B. 44.4) und die Integration in Smart-Home-Systeme erhöhen den Wohnkomfort spürbar. Bedienfreundliche Details wie ergonomische Griffe, optionale Motorsteuerungen oder mehrstufige Lüftungsfunktionen machen den Alltag einfacher und sicherer.

Dank des Fenster-Konfigurators können Sie all diese Optionen individuell zusammenstellen – von der Grundform bis zur Ausstattung. Jedes Detail ist anpassbar und wird direkt visualisiert, sodass Sie schon bei der Planung sehen, wie Ihr Wunschfenster aussehen und funktionieren wird.

Fazit: Mehr Licht, mehr Komfort, mehr Effizienz

Moderne Fensterlösungen sind weit mehr als ein architektonisches Detail. Sie bringen Licht ins Haus, verbessern das Raumklima, sparen Energie und steigern die Sicherheit. Gerade im Herbst, wenn sich das Leben wieder mehr in den eigenen vier Wänden abspielt, lohnt es sich, in große Glasflächen und hochwertige Systeme zu investieren. Mit Modellen aus den IGLO- und DUOLINE-Programmen schaffen Sie eine perfekte Balance aus Ästhetik, Funktionalität und Energieeffizienz.

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihre Wunschfenster bequem online zu konfigurieren – maßgeschneidert, effizient und mit professioneller Beratung: Jetzt Fenster konfigurieren

Energieeffizienz steigern: Fenster mit Dreifachverglasung im Test

Der Winter steht vor der Tür – höchste Zeit für effiziente Fensterlösungen, die nicht nur Heizkosten senken, sondern auch die Wohnqualität erheblich verbessern. Moderne Fenster mit Dreifachverglasung sind ein zentraler Baustein für energieeffizientes Wohnen. Sie reduzieren Wärmeverluste, verringern den CO₂-Ausstoß und schaffen gleichzeitig ein angenehmes Raumklima. Dank der digitalen Planung über den Fensterkonfigurator von FensterOnline-Hamburg lassen sich maßgeschneiderte Fensterlösungen ganz einfach und transparent zusammenstellen. In diesem Testbericht vergleichen wir die beliebtesten Modelle mit Blick auf Wärmedämmung, Schallschutz und Funktionalität im Alltag – und zeigen, warum sich die Investition lohnt.

Warum ist Dreifachverglasung bei Fenstern so effektiv?

Fenster mit Dreifachverglasung bestehen aus drei Glasscheiben, zwischen denen sich isolierende Gasfüllungen wie Argon oder Krypton befinden. Diese Technik reduziert den Wärmeverlust deutlich und macht den Unterschied in der Heizperiode spürbar. Maßgeblich für die Effizienz ist der Uw-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient): Je niedriger dieser Wert, desto besser die Isolierleistung. Moderne Modelle wie das IGLO Energy Classic (Uw = 0,81 W/m²K) oder das IGLO Energy (Uw = 0,79 W/m²K) gehören zu den effizientesten Kunststofffenstern auf dem Markt.

Doch nicht nur die Verglasung ist entscheidend. Auch die Profiltechnik spielt eine große Rolle: So bietet das 7-Kammer-System beim IGLO Energy in Kombination mit drei Dichtungen einen Rundumschutz gegen Wärmeverluste. Viele Fenster sind zusätzlich mit sogenannten Warmkanten-Abstandhaltern (SwissSpacer) ausgestattet, die die Kondenswasserbildung minimieren und die Gesamtleistung weiter optimieren. So bleibt die Raumtemperatur auch an kalten Tagen stabil und angenehm.

Die besten Fenster im Effizienzvergleich

Im direkten Vergleich zeigen einige Modelle ihre besonderen Stärken in Sachen Wärmedämmung und Schallschutz:

  • IGLO ENERGY PSK – mit einem Uw-Wert von nur 0,65 W/m²K perfekt für Passivhäuser und energetisch anspruchsvolle Neubauten.
  • IGLO Energy Classic – überzeugt mit 7 Kammern, 82 mm Bautiefe und 3 Dichtungen sowie Schalldämmung zwischen 36 und 42 dB.
  • DUOLINE HS – eine elegante Holz-Alu-Lösung, die natürliche Optik mit innovativer Technik vereint; Uw-Werte bis 0,75 W/m²K.
  • IGLO-HS – großflächige Hebe-Schiebe-Türen mit Uw-Werten von bis zu 0,71 W/m²K – ideal für helle, offene Wohnräume. 

Auch das IGLO 5 mit seiner 5-Kammer-Technik und 70 mm Bautiefe bietet solide Werte (Uw = 0,94 W/m²K) – und ist damit eine attraktive Option für preisbewusste Modernisierungen. Das zeigt: Je nach Budget und Anforderung gibt es passende Lösungen, die Effizienz und Komfort kombinieren.

Individuell planen: Ihr Weg zum passenden Fenster

Ob klassisches Dreh-Kipp-Fenster, PSK-Schiebetür oder moderne HS-Systeme – mit dem Online-Fensterkonfigurator von FensterOnline-Hamburg gestalten Sie Ihr Wunschfenster selbst. Schritt für Schritt wählen Sie:

  • die gewünschte Fensterart,
  • die Verglasung (z. B. Dreifachverglasung, Schallschutz- oder Sicherheitsglas),
  • das Profil (IGLO 5, IGLO Energy, MB-77HS HI u. a.),
  • die Farbgestaltung (ein- oder beidseitig),
  • sowie Beschläge, Griffe, Sicherheitstechnik und vieles mehr. 

Das System zeigt Ihnen dabei live die wichtigsten Kennwerte, darunter Uw-Wert und Schalldämmung, sodass Sie jederzeit die volle Kontrolle über die Auswahl haben. Und dank der Unterstützung durch erfahrene Berater erhalten Sie zusätzliche Sicherheit bei allen Fragen rund um Wärmedämmung, Fenstergrößen und Verglasungsvarianten.

Dreifachverglasung als Zukunftsinvestition

Fenster mit Dreifachverglasung sind mehr als nur eine energetische Maßnahme. Sie sorgen für ein angenehmes Raumklima, schützen vor Lärm, erhöhen die Sicherheit und steigern den Wert der Immobilie. Wer langfristig Heizkosten senken und nachhaltig wohnen möchte, kommt an modernen Energiesparfenstern nicht vorbei. Modelle wie die IGLO Energy-Serie oder elegante Lösungen wie die DUOLINE HS zeigen, dass Effizienz und Design perfekt miteinander harmonieren können.

👉 Jetzt Ihre Wunschfenster bequem online konfigurieren und den ersten Schritt in Richtung energieeffizientes Zuhause machen:
Jetzt Fenster konfigurieren

 

Fenster winterfest machen – Tipps für den Herbst

In den kälteren Monaten geht bis zu 25 % der Heizwärme über schlecht isolierte Fenster verloren. Das bedeutet nicht nur ein kühleres und ungemütliches Zuhause, sondern auch deutlich höhere Heizkosten. Der Herbst ist daher die perfekte Zeit, um die Fenster auf die kommenden Wintermonate vorzubereiten. Dabei geht es nicht allein ums Abdichten, sondern auch um die richtige Technik und eine bewusste Entscheidung für moderne Fensterlösungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Maßnahmen Energie sparen, Wärme halten und langfristig profitieren – ob durch Pflege, Nachrüstung oder die Investition in neue Fenster.

Dichte ist Pflicht: Wie Sie Ihre Fenster auf Dichtigkeit prüfen und abdichten

Zugluft ist nicht nur unangenehm, sondern auch teuer. Schon kleinste undichte Stellen führen dazu, dass warme Luft entweicht und kalte Luft eindringt. Eine einfache Methode, um Leckagen aufzuspüren, ist der sogenannte Kerzentest: Stellen Sie eine Kerze ans Fenster und beobachten Sie die Flamme – flackert sie, dringt Luft ein. Auch ein Thermometer oder Wärmebildkamera können Hinweise auf Kältebrücken geben.

Besonders wichtig ist es, die Dichtungen regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen. Mit der Zeit verlieren sie ihre Elastizität und müssen erneuert werden. Für die Abdichtung eignen sich verschiedene Materialien: Schaumdichtungen, Dichtungsbänder oder Silikon bieten schnelle Hilfe gegen Zugluft. Doch Vorsicht – absolute Luftdichtheit ist nicht immer sinnvoll. Eine kontrollierte Lüftung bleibt notwendig, um Schimmelbildung zu vermeiden. Fensterlüfter wie Aereco EXR oder Ventair Simpress sorgen auch bei geschlossenen Fenstern für den nötigen Luftaustausch.

Isolierwunder Fenster: Auf die Verglasung und das Profil kommt es an

Nicht nur die Dichtung, auch die Verglasung und das Profil spielen eine entscheidende Rolle für die Wärmedämmung. Maßgeblich ist dabei der sogenannte U-Wert: Je niedriger er ist, desto besser isoliert das Fenster. Moderne Energiesparfenster wie die IGLO Energy-Serie erreichen Werte bis zu Uw = 0,79 W/(m²K) oder sogar 0,65 W/(m²K) in optimierten Ausführungen.

Das Geheimnis liegt in der 7-Kammer-Profiltechnik, drei umlaufenden Dichtungen und hochisolierenden Verglasungen. Viele Modelle sind zudem mit Argon-Gasfüllungen und SwissSpacer-Rahmen ausgestattet, die Wärmeverluste am Glasrandbereich minimieren. Fenster wie IGLO 5 Classic schützen dabei nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Lärm – mit Schalldämmwerten bis zu 46 dB.

Zusätzliche Maßnahmen wie Rollläden, Thermovorhänge oder spezielle Fensterfolien können die Dämmwirkung noch verstärken. So bleibt es auch an dunklen, stürmischen Wintertagen angenehm warm und ruhig im Haus.

Austauschen statt aufrüsten: Wann sich neue Fenster bezahlt machen

Manchmal lohnt sich die beste Abdichtung nicht mehr. Veraltete Fenster mit Einfachverglasung, sichtbarem Kondenswasser oder verzogenen Rahmen sind ein klares Signal, dass ein Austausch überfällig ist. Der Wechsel auf moderne Energiesparfenster bringt nicht nur spürbare Heizkosteneinsparungen, sondern auch ein Plus an Sicherheit und Komfort.

Ausstattungen wie TBT-Beschläge (Tilt Before Turn), einbruchhemmende Verglasung der Klasse 44.4, verdeckt liegende Scharniere oder smarte Sensoren bieten zusätzlichen Schutz. Und das Beste: Mit modernen Online-Konfiguratoren müssen Sie keine Kompromisse eingehen. Stattdessen wählen Sie Maßanfertigungen, die exakt zu Ihrem Haus passen – in Design, Farbe, Öffnungsmechanismus und technischer Ausstattung.

Gut vorbereitet in die Heizperiode starten

Wer seine Fenster im Herbst winterfest macht, spart doppelt. Zum einen reduziert sich der Energieverbrauch und damit die Heizkosten. Zum anderen steigt der Wohnkomfort durch wärmere Räume, weniger Zugluft und besseren Schallschutz. Besonders Fenster der IGLO Energy-Serie erreichen heute Spitzenwerte in Sachen Wärmedämmung mit Uw bis zu 0,65 W/(m²K) und lassen sich individuell konfigurieren – von der Verglasung über die Sicherheitsausstattung bis hin zur Farbgestaltung.

👉 Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und konfigurieren Sie Ihre neuen, winterfesten Fenster online – inklusive Beratung, Zahlungs- und Lieferoptionen:
Jetzt Fenster konfigurieren

 

Rollladen oder Raffstore? Besser schlafen mit der richtigen Wahl

Ein erholsamer Schlaf hängt stark von unserer Umgebung ab – und Fenster spielen dabei eine entscheidende Rolle. Vielen ist bewusst, dass Schallschutz und Wärmedämmung einen Unterschied machen, doch oft wird die Bedeutung des Sonnenschutzes unterschätzt. Rollläden und Raffstores sind heute unverzichtbare Elemente moderner Fensterplanung, weil sie Komfort, Energieeffizienz und Wohnqualität steigern. Doch was eignet sich besser für das Schlafzimmer – absolute Dunkelheit durch Rollladen oder flexible Lichtsteuerung durch Raffstores? In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Unterschiede, um Ihnen bei der richtigen Entscheidung zu helfen.

Rollladen vs. Raffstore: Unterschiede, Vorteile und Einsatzbereiche

Rollläden gelten als Klassiker, wenn es um Schutz und Komfort im Schlafzimmer geht. Sie verdunkeln Räume vollständig, bieten Sichtschutz und erhöhen die Einbruchhemmung – ein klarer Vorteil für alle, die in der Nacht absolute Ruhe und Sicherheit schätzen. Durch die robuste Konstruktion schützen sie außerdem vor Hitze im Sommer und Kälte im Winter.

Raffstores, auch Außenjalousien genannt, setzen auf Flexibilität. Ihre verstellbaren Lamellen erlauben eine präzise Lichtlenkung und schaffen ein modernes, elegantes Erscheinungsbild an der Fassade. Im Gegensatz zum Rollladen sorgen sie nicht für totale Dunkelheit, sondern filtern Tageslicht sanft und lassen sich so an individuelle Bedürfnisse anpassen. Ideal für Menschen, die morgens von natürlichem Licht geweckt werden möchten.

Technisch betrachtet, ergänzen sich beide Systeme optimal mit hochwertigen Fensterlösungen. Modelle wie IGLO Energy Classic mit 7 Kammern, 82 mm Bautiefe und Uw = 0,81 W/(m²K) erreichen in Kombination mit Außenbeschattungen einen herausragenden Wärmeschutz – perfekt für Schlafzimmer in städtischen Lagen oder energieeffiziente Neubauten.

Der Einfluss auf Schlafqualität: Dunkelheit, Geräuschdämmung und Temperaturkontrolle

Dunkelheit ist für viele Menschen die Basis eines erholsamen Schlafs. Rollläden haben hier klare Vorteile: Sie blockieren Licht vollständig und reduzieren zusätzlich die Temperatur im Raum – besonders effektiv in Kombination mit energieeffizienten Fenstern wie IGLO Energy oder IGLO 5 Classic (Uw = 0,94 W/(m²K)).

Auch Geräuschdämmung spielt eine große Rolle. Fenstersysteme wie IGLO Energy erreichen Schalldämmwerte von bis zu 46 dB und sorgen damit für Ruhe, selbst wenn draußen Verkehrslärm herrscht. In Verbindung mit Schallschutzbelüftern bleibt die Luftqualität angenehm – selbst bei geschlossenen Rollläden.

Raffstores bieten dagegen eine andere Art von Komfort. Sie ermöglichen eine stufenlose Lichtregulierung, was besonders am Morgen angenehm ist. In Kombination mit Smart-Home-Systemen können Raffstores automatisiert an den Biorhythmus angepasst werden – für einen sanften Start in den Tag. Auch der Wärmeschutz ist beachtlich: Durch die reflektierenden Lamellen wird direkte Sonneneinstrahlung abgefangen, was Räume im Sommer angenehm kühl hält.

Welcher Schutz passt zu Ihren Fenstern? Konfigurieren Sie jetzt

Ob Rollladen oder Raffstore – beide Lösungen haben ihre Stärken. Welche Variante besser passt, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, dem Standort Ihres Hauses und den gewünschten Funktionen ab. Über unseren Fenster-Konfigurator können Sie beides individuell zusammenstellen und direkt mit den passenden Fenstern kombinieren.

Wählen Sie zwischen verschiedenen Profilen aus der IGLO-Serie, bestimmen Sie Kammeranzahl, Bautiefe und Glasart und ergänzen Sie Beschattungssysteme nach Wunsch. Selbst großflächige Schiebetüren wie IGLO-HS mit Uw = 0,71 W/(m²K) lassen sich perfekt mit Rollläden oder Raffstores kombinieren – für maximale Energieeffizienz, Privatsphäre und Komfort.

Ob funktional, modern oder automatisiert: Mit unseren Fenster- und Beschattungssystemen passen Sie Ihr Zuhause perfekt an Ihre Schlaf- und Wohnbedürfnisse an.

👉 Jetzt konfigurieren und die optimale Lösung für besseren Schlaf, mehr Komfort und langfristige Energieeinsparung finden!

Warme Abstandhalter: Wann lohnt sich der Aufpreis?

Gut gedämmte Fenster sind ein Herzstück moderner, energieeffizienter Gebäude. Wer über neue Fenster nachdenkt oder alte ersetzen möchte, stößt zwangsläufig auf den Begriff „warme Abstandhalter“. Auf den ersten Blick wirken diese Bauteile unscheinbar, doch ihr Einfluss auf Energieeffizienz, Komfort und Wohnqualität ist enorm. Während viele Bauherren hauptsächlich auf Glasqualität, Rahmenmaterial und Kammeranzahl achten, werden die Abstandhalter zwischen den Scheiben oft unterschätzt. Dabei können gerade diese kleinen Elemente bis zu 10 % Heizenergie einsparen – eine Zahl, die in Zeiten steigender Energiekosten von großer Bedeutung ist. In diesem Artikel erklären wir, was warme Abstandhalter sind, welche Vorteile sie bieten und wann sich der Aufpreis wirklich lohnt.

Was sind warme Abstandhalter – und warum sind sie so wichtig?

Warme Abstandhalter sind thermisch optimierte Bauteile, die den Glasrandverbund einer Isolierverglasung verbessern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Varianten aus Aluminium oder Stahl bestehen sie aus Kunststoff- oder Edelstahlverbundmaterialien, die eine deutlich geringere Wärmeleitfähigkeit besitzen. Dadurch wird verhindert, dass an den Glasrändern Wärme verloren geht – genau dort, wo klassische Abstandhalter wie eine Kältebrücke wirken.

Die Vorteile sind wissenschaftlich belegt: bis zu 10 % Energieeinsparung allein durch den Einsatz von warmen Abstandhaltern. Gleichzeitig reduziert sich die Gefahr von Kondenswasserbildung und Schimmel am Glasrand, ein Thema, das insbesondere in Wohn- und Schlafräumen wichtig ist. Für Bauherren, die ein KfW-Effizienzhaus oder ein Passivhaus planen, ist der warme Abstandhalter deshalb längst Standard. Klein im Detail – groß in der Wirkung: Das macht den Unterschied im Alltag spürbar.

Wärmetechnik zählt: Geringerer Uw-Wert durch intelligente Details

Der Uw-Wert eines Fensters ist die zentrale Kennzahl für seine Wärmedämmung. Je niedriger der Wert, desto besser bleibt die Wärme im Raum. Moderne Fenstersysteme wie IGLO Energy Classic (Uw = 0,81 W/(m²K)) oder IGLO Energy (Uw = 0,79 W/(m²K)) erreichen dank Komponenten wie dem Swisspacer Ultimate Spitzenwerte. Dieser hochleistungsfähige warme Abstandhalter trägt entscheidend dazu bei, Energieverluste zu minimieren und Kondensbildung zu verhindern.

Auch bei großflächigen Lösungen wie IGLO Energy PSK (Uw = 0,65 W/(m²K)) oder IGLO Energy Classic PSK (Uw = 0,66 W/(m²K)) ist der warme Abstandhalter unverzichtbar. Gerade dort, wo viel Glasfläche auftritt, macht sich der technologische Vorteil in Form von niedrigeren Heizkosten und stabilen Innenraumtemperaturen bemerkbar. Die Details entscheiden – und der warme Randverbund ist ein Schlüssel zu energieeffizientem Wohnen.

I

nvestition in Komfort, Energieeffizienz und Wohnqualität

Warme Abstandhalter sind nicht nur ein Beitrag zur Energieeinsparung, sondern steigern auch den Wohnkomfort. Durch die höhere Oberflächentemperatur am Glasrand fühlen sich Fensterflächen im Winter deutlich angenehmer an. Zugluftgefühle verschwinden, die Behaglichkeit im Raum steigt. Darüber hinaus verbessert sich der Schallschutz, wenn warme Abstandhalter mit hochwertigen Rahmenprofilen kombiniert werden, wie etwa beim IGLO 5 (Schallschutz bis 44 dB) oder IGLO Energy (bis 46 dB).

In Verbindung mit Dreifachverglasungen (Ug = 0,5 W/(m²K)) und Gasfüllungen wie Argon oder Krypton entstehen Fensterlösungen der neuesten Generation – optimal für nachhaltiges Bauen, egal ob Sanierung oder Neubau. Auch moderne Zusatzausstattungen wie hygrosteuerbare Lüfter (Aereco EXR) oder Smart-Home-Kontaktsensoren profitieren indirekt: Dank stabiler Temperaturen im Glasrandbereich bleiben ihre Funktionen langfristig zuverlässig.

Wer seine Fenster individuell konfigurieren möchte, kann dies einfach über unseren Fenster-Konfigurator tun. Dort lassen sich alle Parameter – vom Profil über die Verglasung bis hin zur Wahl des Abstandhalters – exakt planen.
👉 Jetzt Fenster konfigurieren

Eine nachhaltige Entscheidung für die Zukunft

Der warme Abstandhalter zeigt eindrucksvoll, wie selbst kleinste Bauteile große Unterschiede machen können. Wer Heizkosten reduzieren, das Raumklima verbessern und in Wohnqualität investieren möchte, sollte bei der Fensterwahl nicht nur auf Glas und Rahmen achten, sondern auch auf den Randverbund. Gerade in Kombination mit hocheffizienten Fensterprofilen wie IGLO Energy oder IGLO 5 lohnt sich der technologische Vorsprung doppelt – für die Umwelt, für den Geldbeutel und für ein Plus an Wohnkomfort.

👉 Planen Sie jetzt Ihre neuen Fenster mit dem Fensterkonfigurator von Fensteronline Hamburg – individuell, energieeffizient und zukunftssicher.

Dichtungstausch bei PVC-Fenstern – das passende Profil finden

Fenster sind entscheidend für Wohnkomfort, Energieeffizienz und Schallschutz. Doch auch die besten PVC-Fenster können nur dann ihre volle Leistung entfalten, wenn die Dichtungen intakt sind. Mit den Jahren werden sie durch Temperaturschwankungen, Sonneneinstrahlung und mechanische Beanspruchung porös oder spröde. Die Folge: kalte Luft dringt ein, Wärme entweicht, der Straßenlärm wird lauter – und das Wohnklima verschlechtert sich deutlich. Die gute Nachricht: Der Austausch von Dichtungen ist meist einfacher, als viele denken. Mit dem richtigen Profil und einem klaren Verständnis für die Eigenschaften moderner Fenster lässt sich die ursprüngliche Leistung vollständig wiederherstellen. Über unseren Fenster-Konfigurator haben Sie zudem die Möglichkeit, Fensterlösungen inklusive der passenden Ausstattung individuell zusammenzustellen.

Warum ist der Austausch der Fensterdichtung so wichtig?

Fensterdichtungen sind die unsichtbaren Helden Ihrer Fensterkonstruktion. Sie verhindern nicht nur, dass Kälte eindringt, sondern schützen auch zuverlässig vor Feuchtigkeit, Zugluft und störendem Straßenlärm. Werden Dichtungen spröde oder beschädigt, drohen Wärmeverluste von bis zu 25 %, was sich spürbar auf Ihre Heizkosten auswirken kann. Darüber hinaus steigt die Gefahr von Kondensation und Schimmelbildung am Rahmen, was nicht nur die Bausubstanz gefährdet, sondern auch die Gesundheit der Bewohner.

Auch die Akustikdämmung leidet erheblich, wenn die Dichtungen nicht mehr voll funktionsfähig sind. Gerade in städtischen Lagen oder an belebten Straßen ist das ein gravierender Komfortverlust. Ein rechtzeitiger Austausch ist deshalb nicht nur eine Frage der Energieeinsparung, sondern auch ein Beitrag zu mehr Lebensqualität, Werterhalt der Immobilie und Gesundheitsschutz.

Das passende Dichtungsprofil – darauf kommt es an

Nicht jede Dichtung passt in jedes Fensterprofil – Präzision ist hier entscheidend. Faktoren wie die Geometrie der Nut, die Anzahl der Dichtungsebenen und das Material des Profils spielen eine wichtige Rolle. Moderne Systeme wie IGLO Energy oder IGLO Energy Classic verfügen über drei Dichtungsebenen und erreichen hervorragende Werte von Uw = 0,79–0,81 W/(m²K). Die 7-Kammer-Profile in Kombination mit innovativen Dichtstrukturen bieten ein Maximum an Wärme- und Schallschutz.

Bei den Modellen IGLO 5 und IGLO 5 Classic mit 70 mm Bautiefe sind zwei Dichtungsebenen Standard – bereits ausreichend für solide Dämmwerte (Uw = 0,94 W/(m²K)). Wer höchste Effizienz sucht, findet in IGLO Energy PSK eine der besten Lösungen auf dem Markt, mit einem Spitzenwert von Uw = 0,65 W/(m²K).

Tipp: Im Fenster-Konfigurator können Sie Parameter wie Kammeranzahl, Farbe der Dichtungen oder zusätzliche Komfortfunktionen wie Sicherheitsglas oder verdeckte Beschläge individuell bestimmen.
👉 Jetzt Fenster konfigurieren

Wann lohnt sich ein kompletter Fenstertausch statt Dichtungserneuerung?

Nicht immer reicht ein Austausch der Dichtungen aus. Sind die Rahmen verzogen, das Glas technisch veraltet oder die Isolierwerte insgesamt unzureichend, ist es sinnvoll, gleich über den Austausch der gesamten Fenster nachzudenken. Modelle wie das MB-77HS HI mit Uw = 1,0 W/(m²K) oder das DUOLINE HS (Holz-Alu-Verbund) bieten durch moderne Glaspakete und bis zu drei Dichtungsebenen neue Standards in Sachen Energieeffizienz, Design und Komfort.

Gerade bei großen Hebe-Schiebe-Anlagen wie IGLO-HS oder SOFTLINE HS machen innovative Dichtungskonzepte einen spürbaren Unterschied: weniger Zugluft, niedrigere Heizkosten und ein deutlich verbessertes Raumklima. Ob sich für Sie ein reiner Dichtungstausch oder der Wechsel des gesamten Fensters lohnt, lässt sich mit unserem Konfigurator einfach prüfen – inklusive persönlicher Beratung durch unsere Experten.

Kleine Maßnahme, große Wirkung

Fenster sind weit mehr als nur der Blick nach draußen – sie beeinflussen direkt Energieverbrauch, Akustik und Raumklima. Ein frühzeitiger Tausch poröser Dichtungen kann enorme Effekte haben: geringere Heizkosten, weniger Lärm und ein gesünderes Zuhause. Die hochwertigen Kunststofffenster der IGLO-Serie kombinieren modernes Design mit innovativer Technik und erreichen Dämmwerte, die europaweit Maßstäbe setzen.

👉 Probieren Sie jetzt unseren Fenster-Konfigurator aus – schnell, intuitiv und inklusive aller Infos zu Preis, Lieferung und Montage. So finden Sie die passende Lösung für Ihr Zuhause – individuell, effizient und nachhaltig.

Schwere Terrassentür? Führung reinigen und fetten – so geht’s

Terrassentüren sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Wohnhäuser – sie verbinden Innenräume mit Garten, Terrasse oder Balkon und sorgen für Licht und Weite. Doch der Komfort schwindet schnell, wenn die Tür nicht mehr leichtgängig läuft, sondern schwerfällig, ruckelnd oder gar klemmend reagiert. Meist liegt die Ursache nicht in einem Defekt, sondern in alltäglichen Verschmutzungen. Staub, Blätter, Pollen und Feuchtigkeit sammeln sich in den Führungsschienen und behindern die Bewegung des Türflügels. Statt gleich über eine Neuanschaffung nachzudenken, reicht in vielen Fällen eine gründliche Reinigung und das richtige Schmiermittel, um die Tür wieder „wie neu“ laufen zu lassen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen – und wann sich ein Upgrade auf moderne Schiebesysteme lohnt.

Ursachen für eine schwergängige Terrassentür

Auch hochwertige Schiebetüren wie die PSK-Systeme IGLO ENERGY PSK oder IGLO 5 PSK von DRUTEX sind anfällig für äußere Einflüsse. Mit Uw-Werten bis zu 0,65 W/(m²K) bieten sie exzellente Wärmedämmung, doch ihre Leichtgängigkeit hängt von einem sensiblen Zusammenspiel aus Laufrollen, Führungsschienen und Dichtungen ab. Typische Ursachen für Schwergängigkeit sind:

  • Verschmutzte Gleitschienen und Rollen

  • Eingetrocknete oder verharzte Schmierstoffe

  • Feuchtigkeit oder Frost in der Führung

  • Verwendung ungeeigneter Schmiermittel

  • Abgenutzte oder beschädigte Dichtungen

Ein regelmäßiger Frühjahrsputz der Türführungen verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern verhindert auch teure Reparaturen und erhöht den Bedienkomfort erheblich.

So reinigen und fetten Sie Ihre Terrassentür richtig

Für eine erfolgreiche Pflege benötigen Sie nur wenige Hilfsmittel: einen Staubsauger oder eine kleine Bürste, ein weiches Tuch, warmes Wasser mit neutralem Reinigungsmittel sowie Silikonspray oder spezielles Türschienen-Fett, das für Kunststoff und Dichtungen geeignet ist.

  1. Grobe Schmutzreste entfernen – saugen oder bürsten Sie Blätter, Sand und Insektenreste aus der Schiene.

  2. Feucht auswischen – reinigen Sie die Schiene gründlich mit Wasser und mildem Reinigungsmittel, ohne aggressive Chemie.

  3. Trocknen – wischen Sie alle Stellen mit einem weichen Tuch trocken, damit keine Feuchtigkeit zurückbleibt.

  4. Schmieren – tragen Sie sparsam Silikonspray oder Fett auf Rollen und Schiene auf und bewegen Sie die Tür mehrmals, damit sich der Schmierstoff verteilt.

Tipp: Bei Modellen wie IGLO ENERGY mit 7-Kammer-Profilen und drei Dichtungen sollten Sie auf besonders schonende Reinigungsmittel setzen, um die hervorragenden Wärmedämmwerte nicht zu beeinträchtigen.

Moderne Lösungen für leichte Führung: wann sich ein Upgrade lohnt

Manchmal reicht selbst die gründlichste Pflege nicht mehr aus – vor allem bei älteren Terrassentüren ohne moderne Rollenlager oder Hightech-Führungen. Dann kann ein Upgrade auf ein neues PSK- oder HS-System sinnvoll sein.

Die Vorteile moderner DRUTEX-Terrassentüren auf einen Blick:

  • Sanftes, leichtgängiges Gleiten durch langlebige Laufrollen

  • Energieeffizienz auf höchstem Niveau – z. B. Uw = 0,66 W/(m²K) bei IGLO ENERGY CLASSIC PSK

  • Exzellente Schalldämmung bis 46 dB

  • Hohe Sicherheit durch stabile Profile und moderne Beschläge

  • Große Designvielfalt, inklusive Holzoptik und individuellen Farbvarianten

  • Maßgeschneiderte Konfiguration für jede Einbausituation

Mit dem Fenster-Konfigurator können Sie Ihr Wunschmodell bequem online zusammenstellen – inklusive Größe, Glasart, Öffnungsrichtung und Zubehör. Auf Wunsch stehen Ihnen Fachberater zur Seite, um die perfekte Lösung für Ihr Zuhause zu finden.

Komfort durch Pflege oder moderne Technik

Eine schwergängige Terrassentür ist ärgerlich, aber in vielen Fällen schnell zu beheben. Regelmäßige Reinigung und gezieltes Schmieren sorgen dafür, dass Ihre Tür wieder leise und leicht läuft. Wenn aber die Technik veraltet ist, kann ein modernes Upgrade für zusätzlichen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz sorgen.

👉 Entdecken Sie jetzt den Fenster-Konfigurator von DRUTEX und gestalten Sie Ihre Terrassentür nach Maß – für mehr Licht, Komfort und Lebensqualität in Ihrem Zuhause!

 

Zugluft am Fenster? Der 2-Minuten-Papierstreifen-Test

Zugluft ist mehr als ein lästiges Frösteln – sie ist ein klares Signal für Energieverlust, steigende Heizkosten und spürbar weniger Wohnkomfort. Gerade in Bestandsgebäuden merken viele Bewohner erst im Winter, dass es am Fenster „zieht“, obwohl die Flügel augenscheinlich korrekt schließen. Die gute Nachricht: Mit einem simplen Papierstreifen-Test gewinnen Sie in nur zwei Minuten Gewissheit, ob Ihre Fenster wirklich dicht sind oder ob Dichtungen, Beschläge oder veraltete Profile die Ursache sind. Wer Fenster gegen Zugluft sucht, sollte zuerst prüfen, wo die Schwachstellen liegen, statt auf Verdacht zu handeln. So vermeiden Sie Fehlinvestitionen und priorisieren Maßnahmen, die tatsächlich Wirkung zeigen – von der kleinen Nachjustierung bis zum Austausch durch energieeffiziente Fenster mit hervorragendem Uw-Wert. Gleichzeitig schaffen moderne Wärmeschutzfenster die Basis für behagliche Räume, geringere Heizkosten und ein leiseres Zuhause. Dieser Ratgeber führt Sie Schritt für Schritt vom Test zur Lösung – inklusive einer komfortablen Option, neue IGLO Fenster direkt online zu planen.

Effizient prüfen: Der Papierstreifen-Test erklärt

Der Papierstreifen-Test ist so einfach wie aussagekräftig – und funktioniert ohne Werkzeug. Nehmen Sie einen schmalen Papierstreifen, etwa einen Kassenzettel, und legen Sie ihn in den Bereich zwischen Rahmen und Flügel, wo die Dichtung sitzt. Schließen Sie das Fenster und ziehen Sie am Papier: Lässt es sich leicht herausziehen oder flattert es sogar bei geschlossenem Fenster, deutet das auf Undichtigkeiten hin. Wiederholen Sie den Test an mehreren Punkten – oben, unten, an den Schließseiten –, denn Undichtigkeiten treten oft lokal begrenzt auf. Typische Ursachen sind gealterte Dichtungen, ein verstellter Beschlag (zu geringer Anpressdruck) oder verzogene Profile bei sehr alten Fenstern. Häufig lassen sich Beschläge mit wenigen Handgriffen nachstellen und Dichtungen relativ günstig ersetzen; bei stark veralteten Elementen lohnt jedoch die Prüfung eines Austauschs auf moderne Wärmeschutzfenster. Dokumentieren Sie die Stellen, an denen das Papier durchrutscht – so haben Sie eine klare Grundlage für die Entscheidung: justieren, abdichten oder Fenster kaufen.

Welche Fenster bieten den besten Schutz gegen Zugluft?

Moderne Fensterbau-Technik kombiniert Dichtheit, Wärmeschutz und Stabilität auf hohem Niveau. Ein Beispiel sind IGLO Energy Classic Profile mit 7 Kammern, 82 mm Bautiefe und dreifachem Dichtungssystem, die Uw-Werte bis ca. 0,81 W/(m²K) ermöglichen – ein starker Wert für Effizienz und Behaglichkeit. IGLO Energy erreicht in Kombination mit Swisspacer-Rahmen sogar Top-Werte bis ca. 0,79 W/(m²K), was die Wärmeverluste minimiert und die Energieeffizienz spürbar steigert. Für große Öffnungen und fließende Übergänge in den Garten bieten sich Hebe-Schiebe-Systeme wie IGLO-HS oder Softline HS an: Dank hochwertiger Glaspakete mit Ug bis zu 0,5 W/(m²K) verbinden sie beeindruckende Transparenz mit exzellenter Dämmleistung. Neben dem Wärmeschutz verbessern dreifache Dichtungen und optimierte Anpresskräfte der Beschläge die Luftdichtheit, wodurch Zugluft effektiv verhindert wird. Achten Sie beim Fenster online bestellen auf die gesamte Systemleistung (Uw), nicht nur auf die Scheibe (Ug), denn Rahmen, Glasabstandhalter und Montage beeinflussen das Ergebnis gemeinsam. Kunststofffenster in Hamburg sind aufgrund der Witterung am Wasser besonders gefordert – hier zahlt sich Formstabilität + Mehrfachdichtung doppelt aus.

Online-Konfigurator: Fenster maßgeschneidert planen

Der schnellste Weg zu dichten, effizienten Fenstern führt über eine passgenaue Planung – bequem im Browser. In unserem Fensterkonfigurator online legen Sie zuerst den Fenstertyp fest (z. B. IGLO 5, IGLO Energy Classic, HS-Schiebetüren) und definieren anschließend Maße, Öffnungsrichtungen und Sicherheitsdetails. Danach wählen Sie Verglasungspakete mit dem passenden Ug-Wert, optionalen Schallschutz-Features und Ornamentglas für mehr Privatsphäre. Profile innen/außen farblich abstimmen, Griffe, Lüftungssysteme und Beschläge bestimmen – und Sie sehen sofort, wie sich die Auswahl auf Performance und Preis auswirkt. So entsteht Schritt für Schritt Ihr persönliches Wärmeschutzfenster-Paket, das Design, Effizienz und Budget optimal balanciert. Unsere Experten beraten Sie auf Wunsch individuell zu Uw-Werten, Förderoptionen, Sicherheit und Montageanforderungen – das macht „Fenster konfigurieren“ transparent und planbar. Starten Sie hier: fensteronline-hamburg.de/produkt-konfigurierenFenster kaufen war nie einfacher.

  • Fenstertyp bestimmen (Dreh-Kipp, Festfeld, HS-Schiebetür)

  • Verglasung wählen (Ug, Schallschutz, Sonnenschutz, Ornament)

  • Profilfarbe festlegen (innen/außen)

  • Beschläge, Griffe, Lüftung & Sicherheit konfigurieren

  • Maße exakt eintragen und Öffnungsrichtung definieren

  • Angebot sichern und Fenster online bestellen

Jetzt testen, später sparen

Zugluft verschlechtert den Wohnkomfort und verheizt bares Geld – doch die Lösung beginnt mit einem einfachen Papierstreifen. Der 2-Minuten-Test zeigt schnell, ob Nachjustieren, Dichtungswechsel oder der Schritt zu neuen energieeffizienten Fenstern sinnvoll ist. IGLO Fenster wie IGLO Energy Classic und IGLO-HS/Softline HS setzen mit starken Uw- und Ug-Werten Maßstäbe bei Dichtheit, Wärmeschutz und Langlebigkeit. Wer heute klug plant, profitiert morgen von spürbar niedrigeren Heizkosten, weniger Straßenlärm und einer wertigen Optik. Gerade in Metropolräumen wie Hamburg macht die Kombination aus Kunststofffenster + Mehrfachdichtung + korrekter Montage den entscheidenden Unterschied gegen Zugluft. Nutzen Sie unseren Fensterkonfigurator online, vergleichen Sie Varianten in Ruhe und entscheiden Sie sich für das Paket, das zu Haus, Budget und Komfortanspruch passt. Starten Sie jetzt – und geben Sie Zugluft keine Chance.

👉 In wenigen Klicks zu dichten, effizienten Fenstern: Fenster jetzt konfigurieren