Sicherheitsverglasung – wann ist sie sinnvoll?

Beim Fensterkauf denken viele Bauherren zuerst an Wärmeschutz, Design und Funktionalität. Doch ein Aspekt gewinnt zunehmend an Bedeutung: Sicherheit. Insbesondere im Hinblick auf Einbruchschutz, Verletzungsrisiken und bauaufsichtliche Anforderungen bietet moderne Sicherheitsverglasung eine wirksame Ergänzung klassischer Fenstertechnik. Ob für Erdgeschosswohnungen, Familienhaushalte oder öffentliche Gebäude – Sicherheitsglas ist mehr als ein optionales Extra. Es ist ein echter Mehrwert für Ihr Zuhause. In Kombination mit hochwertigen Fenstersystemen wie IGLO Energy, IGLO 5 oder DUOLINE HS entsteht ein leistungsstarkes Gesamtpaket aus Schutz, Effizienz und Design.

Was ist Sicherheitsverglasung und wie funktioniert sie?

Sicherheitsverglasung ist ein Überbegriff für spezielle Glasarten, die gegenüber herkömmlichem Floatglas erhöhte Widerstandsfähigkeit aufweisen. Besonders verbreitet sind zwei Varianten:

  • VSG (Verbundsicherheitsglas): Dabei werden zwei oder mehr Glasscheiben mittels reißfester Folien dauerhaft miteinander verbunden. Im Fall eines Glasbruchs bleiben die Splitter an der Folie haften – Verletzungsrisiken werden minimiert und das Glas bleibt als Barriere bestehen.

  • ESG (Einscheibensicherheitsglas): Durch thermische Härtung wird das Glas besonders stoß- und temperaturbeständig. Bricht es dennoch, zerfällt es in kleine stumpfe Krümel statt scharfkantiger Splitter.

Ein beliebter Standard ist z. B. VSG 33.1 für Basisanwendungen, während VSG 44.4 dank seiner vier innenliegenden Folien als einbruchhemmende Variante gilt. Optional lassen sich auch matte Sichtschutzfolien integrieren – ideal für Badezimmer oder bodentiefe Fenster mit Blickschutzanspruch.

Wichtig zu wissen: VSG behält bei starker Krafteinwirkung seine Struktur – eine Eigenschaft, die nicht nur Sicherheit, sondern auch Widerstand gegen Einbruchversuche bietet.

Wann ist Sicherheitsverglasung sinnvoll – Einsatzbereiche im Überblick

Sicherheitsverglasung ist überall dort sinnvoll, wo Glasflächen besonders gefährdet, leicht zugänglich oder hohen Anforderungen ausgesetzt sind. Zu den häufigsten Einsatzbereichen gehören:

  • Erdgeschoss und leicht zugängliche Fensterbereiche: Einbrecher wählen bevorzugt Fenster, die schnell erreichbar sind. Einbruchhemmende Gläser wie VSG 44.4 in Kombination mit Stahlverstärkungen und Sicherheitsbeschlägen bieten hier effektiven Schutz.

  • Familien mit Kindern: In Haushalten mit Kleinkindern kann bereits eine unachtsame Bewegung gefährlich werden. Sicherheitsverglasung schützt zuverlässig vor Splitterverletzungen – besonders bei großen Fensterflächen oder Glastüren.

  • Schallschutz- und Wärmedämmkombination: VSG trägt nicht nur zur Sicherheit bei – je nach Aufbau verbessert es auch den Schallschutz erheblich. So erreichen z. B. Fenster wie das IGLO Energy Classic bis zu 42 dB Schalldämmung bei gleichzeitig exzellenten Dämmwerten (Uw = 0,81 W/m²K).

  • Bauordnungsrechtliche Vorschriften: In vielen Bundesländern ist Sicherheitsverglasung bei bodentiefen Fenstern, Dachfenstern oder öffentlichen Gebäuden gesetzlich vorgeschrieben – z. B. in Schulen, Kitas oder Treppenhäusern.

Kombinieren Sie Sicherheit mit Innovation – mit unserem Fensterkonfigurator

Sicherheitsglas ist nur ein Teil des Puzzles – die optimale Fensterlösung ergibt sich aus der Kombination intelligenter Technologien. Unsere Systeme wie IGLO Energy, SOFTLINE HS oder MB-77HS HI bieten Ihnen die Möglichkeit, Sicherheit, Design und Energieeffizienz ganz einfach zu vereinen.

Besonders vorteilhaft sind dabei folgende Kombinationsoptionen:

  • Ornamentverglasungen wie Master Carre oder Chinchilla vereinen Sichtschutz mit stilvoller Optik.

  • Lüftungslösungen wie feuchtegeführte Klappen oder verdeckte Lüftungsschlitze ermöglichen kontrollierten Luftaustausch – ganz ohne Energieverlust.

  • Sicherheitsbeschläge vom Typ TBT (Tilt Before Turn) sowie verdeckte Scharniere bieten nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein Plus an Einbruchschutz.

  • Mit SwissSpacer-Abstandhaltern optimieren Sie zusätzlich den Uw-Wert Ihres Fenstersystems – effizienter geht’s kaum.

Ob Sie renovieren, neu bauen oder bestehende Fenster nachrüsten möchten – mit unserem Fensterkonfigurator gestalten Sie Ihre Sicherheitslösung in wenigen Schritten.

👉 Jetzt sichere Fenster konfigurieren

Sicherheitsverglasung ist ein Gewinn an Schutz, Komfort und Wert

Die Investition in Sicherheitsverglasung lohnt sich – für Ihre Familie, Ihr Eigentum und Ihre Ruhe. In Verbindung mit modernen Fensterprofilen entstehen Lösungen, die nicht nur sicher, sondern auch hochfunktional und ästhetisch sind. Dabei müssen Sie sich nicht zwischen Design und Schutz entscheiden – Sie bekommen beides.

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihre Fensterlösung maßgeschneidert und sicher zu planen. Unser Konfigurator führt Sie intuitiv durch alle Optionen – von der Glasart bis zur Sicherheitsausstattung. Lassen Sie sich zusätzlich von unseren Fensterprofis beraten – kompetent, persönlich und zielgerichtet.

👉 Jetzt starten und Ihre sicheren Fenster individuell gestalten:
Jetzt Fenster konfigurieren

Sichern Sie Ihr Zuhause – mit Stil, Technik und Komfort.