Rollladen oder Raffstore? Besser schlafen mit der richtigen Wahl
Ein erholsamer Schlaf hängt stark von unserer Umgebung ab – und Fenster spielen dabei eine entscheidende Rolle. Vielen ist bewusst, dass Schallschutz und Wärmedämmung einen Unterschied machen, doch oft wird die Bedeutung des Sonnenschutzes unterschätzt. Rollläden und Raffstores sind heute unverzichtbare Elemente moderner Fensterplanung, weil sie Komfort, Energieeffizienz und Wohnqualität steigern. Doch was eignet sich besser für das Schlafzimmer – absolute Dunkelheit durch Rollladen oder flexible Lichtsteuerung durch Raffstores? In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Unterschiede, um Ihnen bei der richtigen Entscheidung zu helfen.
Rollladen vs. Raffstore: Unterschiede, Vorteile und Einsatzbereiche
Rollläden gelten als Klassiker, wenn es um Schutz und Komfort im Schlafzimmer geht. Sie verdunkeln Räume vollständig, bieten Sichtschutz und erhöhen die Einbruchhemmung – ein klarer Vorteil für alle, die in der Nacht absolute Ruhe und Sicherheit schätzen. Durch die robuste Konstruktion schützen sie außerdem vor Hitze im Sommer und Kälte im Winter.
Raffstores, auch Außenjalousien genannt, setzen auf Flexibilität. Ihre verstellbaren Lamellen erlauben eine präzise Lichtlenkung und schaffen ein modernes, elegantes Erscheinungsbild an der Fassade. Im Gegensatz zum Rollladen sorgen sie nicht für totale Dunkelheit, sondern filtern Tageslicht sanft und lassen sich so an individuelle Bedürfnisse anpassen. Ideal für Menschen, die morgens von natürlichem Licht geweckt werden möchten.
Technisch betrachtet, ergänzen sich beide Systeme optimal mit hochwertigen Fensterlösungen. Modelle wie IGLO Energy Classic mit 7 Kammern, 82 mm Bautiefe und Uw = 0,81 W/(m²K) erreichen in Kombination mit Außenbeschattungen einen herausragenden Wärmeschutz – perfekt für Schlafzimmer in städtischen Lagen oder energieeffiziente Neubauten.
Der Einfluss auf Schlafqualität: Dunkelheit, Geräuschdämmung und Temperaturkontrolle
Dunkelheit ist für viele Menschen die Basis eines erholsamen Schlafs. Rollläden haben hier klare Vorteile: Sie blockieren Licht vollständig und reduzieren zusätzlich die Temperatur im Raum – besonders effektiv in Kombination mit energieeffizienten Fenstern wie IGLO Energy oder IGLO 5 Classic (Uw = 0,94 W/(m²K)).
Auch Geräuschdämmung spielt eine große Rolle. Fenstersysteme wie IGLO Energy erreichen Schalldämmwerte von bis zu 46 dB und sorgen damit für Ruhe, selbst wenn draußen Verkehrslärm herrscht. In Verbindung mit Schallschutzbelüftern bleibt die Luftqualität angenehm – selbst bei geschlossenen Rollläden.
Raffstores bieten dagegen eine andere Art von Komfort. Sie ermöglichen eine stufenlose Lichtregulierung, was besonders am Morgen angenehm ist. In Kombination mit Smart-Home-Systemen können Raffstores automatisiert an den Biorhythmus angepasst werden – für einen sanften Start in den Tag. Auch der Wärmeschutz ist beachtlich: Durch die reflektierenden Lamellen wird direkte Sonneneinstrahlung abgefangen, was Räume im Sommer angenehm kühl hält.
Welcher Schutz passt zu Ihren Fenstern? Konfigurieren Sie jetzt
Ob Rollladen oder Raffstore – beide Lösungen haben ihre Stärken. Welche Variante besser passt, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, dem Standort Ihres Hauses und den gewünschten Funktionen ab. Über unseren Fenster-Konfigurator können Sie beides individuell zusammenstellen und direkt mit den passenden Fenstern kombinieren.
Wählen Sie zwischen verschiedenen Profilen aus der IGLO-Serie, bestimmen Sie Kammeranzahl, Bautiefe und Glasart und ergänzen Sie Beschattungssysteme nach Wunsch. Selbst großflächige Schiebetüren wie IGLO-HS mit Uw = 0,71 W/(m²K) lassen sich perfekt mit Rollläden oder Raffstores kombinieren – für maximale Energieeffizienz, Privatsphäre und Komfort.
Ob funktional, modern oder automatisiert: Mit unseren Fenster- und Beschattungssystemen passen Sie Ihr Zuhause perfekt an Ihre Schlaf- und Wohnbedürfnisse an.
👉 Jetzt konfigurieren und die optimale Lösung für besseren Schlaf, mehr Komfort und langfristige Energieeinsparung finden!