Fenster winterfest machen – Tipps für den Herbst

In den kälteren Monaten geht bis zu 25 % der Heizwärme über schlecht isolierte Fenster verloren. Das bedeutet nicht nur ein kühleres und ungemütliches Zuhause, sondern auch deutlich höhere Heizkosten. Der Herbst ist daher die perfekte Zeit, um die Fenster auf die kommenden Wintermonate vorzubereiten. Dabei geht es nicht allein ums Abdichten, sondern auch um die richtige Technik und eine bewusste Entscheidung für moderne Fensterlösungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Maßnahmen Energie sparen, Wärme halten und langfristig profitieren – ob durch Pflege, Nachrüstung oder die Investition in neue Fenster.

Dichte ist Pflicht: Wie Sie Ihre Fenster auf Dichtigkeit prüfen und abdichten

Zugluft ist nicht nur unangenehm, sondern auch teuer. Schon kleinste undichte Stellen führen dazu, dass warme Luft entweicht und kalte Luft eindringt. Eine einfache Methode, um Leckagen aufzuspüren, ist der sogenannte Kerzentest: Stellen Sie eine Kerze ans Fenster und beobachten Sie die Flamme – flackert sie, dringt Luft ein. Auch ein Thermometer oder Wärmebildkamera können Hinweise auf Kältebrücken geben.

Besonders wichtig ist es, die Dichtungen regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen. Mit der Zeit verlieren sie ihre Elastizität und müssen erneuert werden. Für die Abdichtung eignen sich verschiedene Materialien: Schaumdichtungen, Dichtungsbänder oder Silikon bieten schnelle Hilfe gegen Zugluft. Doch Vorsicht – absolute Luftdichtheit ist nicht immer sinnvoll. Eine kontrollierte Lüftung bleibt notwendig, um Schimmelbildung zu vermeiden. Fensterlüfter wie Aereco EXR oder Ventair Simpress sorgen auch bei geschlossenen Fenstern für den nötigen Luftaustausch.

Isolierwunder Fenster: Auf die Verglasung und das Profil kommt es an

Nicht nur die Dichtung, auch die Verglasung und das Profil spielen eine entscheidende Rolle für die Wärmedämmung. Maßgeblich ist dabei der sogenannte U-Wert: Je niedriger er ist, desto besser isoliert das Fenster. Moderne Energiesparfenster wie die IGLO Energy-Serie erreichen Werte bis zu Uw = 0,79 W/(m²K) oder sogar 0,65 W/(m²K) in optimierten Ausführungen.

Das Geheimnis liegt in der 7-Kammer-Profiltechnik, drei umlaufenden Dichtungen und hochisolierenden Verglasungen. Viele Modelle sind zudem mit Argon-Gasfüllungen und SwissSpacer-Rahmen ausgestattet, die Wärmeverluste am Glasrandbereich minimieren. Fenster wie IGLO 5 Classic schützen dabei nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Lärm – mit Schalldämmwerten bis zu 46 dB.

Zusätzliche Maßnahmen wie Rollläden, Thermovorhänge oder spezielle Fensterfolien können die Dämmwirkung noch verstärken. So bleibt es auch an dunklen, stürmischen Wintertagen angenehm warm und ruhig im Haus.

Austauschen statt aufrüsten: Wann sich neue Fenster bezahlt machen

Manchmal lohnt sich die beste Abdichtung nicht mehr. Veraltete Fenster mit Einfachverglasung, sichtbarem Kondenswasser oder verzogenen Rahmen sind ein klares Signal, dass ein Austausch überfällig ist. Der Wechsel auf moderne Energiesparfenster bringt nicht nur spürbare Heizkosteneinsparungen, sondern auch ein Plus an Sicherheit und Komfort.

Ausstattungen wie TBT-Beschläge (Tilt Before Turn), einbruchhemmende Verglasung der Klasse 44.4, verdeckt liegende Scharniere oder smarte Sensoren bieten zusätzlichen Schutz. Und das Beste: Mit modernen Online-Konfiguratoren müssen Sie keine Kompromisse eingehen. Stattdessen wählen Sie Maßanfertigungen, die exakt zu Ihrem Haus passen – in Design, Farbe, Öffnungsmechanismus und technischer Ausstattung.

Gut vorbereitet in die Heizperiode starten

Wer seine Fenster im Herbst winterfest macht, spart doppelt. Zum einen reduziert sich der Energieverbrauch und damit die Heizkosten. Zum anderen steigt der Wohnkomfort durch wärmere Räume, weniger Zugluft und besseren Schallschutz. Besonders Fenster der IGLO Energy-Serie erreichen heute Spitzenwerte in Sachen Wärmedämmung mit Uw bis zu 0,65 W/(m²K) und lassen sich individuell konfigurieren – von der Verglasung über die Sicherheitsausstattung bis hin zur Farbgestaltung.

👉 Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und konfigurieren Sie Ihre neuen, winterfesten Fenster online – inklusive Beratung, Zahlungs- und Lieferoptionen:
Jetzt Fenster konfigurieren