Wie sollen Dachfenster sein? Die 4  wichtigsten Funktionen

Fenster für das Haus , die auf dem Dach montiert werden, müssen bestimmte Funktionen erfüllen. Sie werden aus vielen Gründen montiert- hauptsächlich, um Tageslicht für einen Raum auf dem Dachboden bereitzustellen. Die Vielfalt solcher auf dem Markt erhältlichen Verglasungen bedeutet, dass diese sowohl auf Flach- als auch auf Schrägdächern platziert werden können. Um diese sicher zu nutzen, sollten die Dachfenster in einer bestimmten Höhe montiert werden, die 120 bis 140 cm vom Boden (von der Scheibenunterkante) und 180 bis 200 cm von der Oberkante entfernt ist. Das bereits erwähnte Hereinlassen von Tageslicht in den Innenraum ist nicht die einzige Funktion solcher Fenster. Hier sind die Anderen! 

 

1. Wärmedämmung

 Es ist eines der wichtigsten Merkmale. Gute Dachfenster verursachen nicht zu viel Wärmeverlust, sodass wir uns keine Sorgen über erhöhte Heizkosten machen müssen. Es ist zu beachten, dass ab Januar 2017 in den technischen Vorschriften festgelegt wurde, wie viel der Wärmeübergangskoeffizient für Dachfenster betragen soll – er darf nicht höher als 1,3 W/(m2K) und ab 2021 – 1,1 W/(m2K) sein. Die Werte dieses Koeffizienten finden Sie in Fensterkatalogen oder fragen Sie nach diesen die Verkäufer. Sie sind verpflichtet den Kunden relevante Dokumente zur Bestätigung der Funktionseigenschaften von Fenstern vorzulegen. 

 

2. Belüftung

 Dachfenster bestehen aus einem Rahmen (einem Rahmen, der in die Fensteröffnung eingebaut ist) und einem Flügel (es ist ein Rahmen und eine Scheibe, das heißt ein   beweglicher Teil des Fensters). Die modernen Fenster verfügen über einen Lüftungsschlitz, durch den Luft auch bei geschlossenem Fenster in den Raum gelangen kann. Es kann mit einem speziellen Filter ausgestattet werden, um Insekten und Staub einzufangen. Achten Sie beim Kauf darauf, ob der Filter entfernt und gereinigt werden kann. 

Wichtig dabei ist die Dichtheit eines solchen Fensters, damit das vom Dach fließende Wasser nicht in das Haus gelangt. Ob unser Fenster diese Bedingung erfüllt, hängt zum großen Teil  von seiner Montage ab. 

 

3. Bequemes Öffnen und Reinigung

Es hängt hauptsächlich davon ab, wie das Fenster geöffnet wird. Am bequemsten sind diejenigen, deren Flügel um 180 ° gedreht werden können. 

Die Öffnungsmethode hängt von der Höhe des Fensters ab. Die obere Öffnung eignet sich am besten für solche die tief über dem Boden (80-130 cm über dem Boden) montiert werden, während sich die untere Öffnung  für hoch montierte Fenster am besten eignet (wenn die Kniewand mehr als 130-150 cm beträgt). 

 

4. Lärmschutz

 Es ist eine Eigenschaft, die gut funktioniert, wenn wir einen Raum auf dem Dachboden nutzen. Geräusche von außen können durch eine angemessene Scheibe gedämpft werden, das auch vor übermäßigem Wärmeaustritt schützt. 

Einige Fenster hingegen wurden mit Blech mit Bedeckung aus Schalldämpfungsfolie ausgestattet, wodurch die in die Scheibe schlagenden Regentropfen nicht so stark hörbar sind.

Der Auswahl der Fenster sollte unter anderem vom Zweck des Raumes auf unserem Dachboden abhängen. Günstige Fenster online können beispielsweise dank des Fensterkonfigurators angezeigt und verglichen werden. 

Reinigung und Einstellung der Fenster im Frühjahr

Fenster müssen regelmäßig gereinigt und gewartet werden, unabhängig davon, aus welchem Material sie bestehen. Kunststofffenster brauchen weniger Pflege als Holzfenster, aber auch ihre Beschläge müssen überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

Wie pflegt man sie und ist der Frühling die richtige Zeit dafür?

 

Ist der Frühling eine gute Zeit für die Fensterreinigung?

Der Frühjahrsputz beginnt in der Regel mit dem Fensterputzen. Kein Wunder – es ist ein guter Zeitpunkt, um Fenster und Rahmen zu reinigen, die im Herbst und Winter verschmutzt wurden. Endlich ist der Frost leichter. Es ist wärmer und gemütlicher, und das Stehen am offenen Fenster ist nicht mehr so riskant.

Wie soll man anfangen? Zunächst einmal müssen Sie einen guten Zeit für die Reinigung finden. Ein guter Tag zum Fensterputzen ist ein warmer Tag, aber am besten ist es, wenn es bewölkt ist. Sonnenlicht, das während der Reinigung auf das Glas fällt, wird dieses schnell austrocknen und unansehnliche Schlieren und Flecken verursachen. Es sollte auch nicht frostig sein – Fensterputzen bei zu niedrigen Temperaturen führt oft zu Rissen im Glas.

 

Wie reinigt man PCV-Fenster?

Aufgrund ihrer elektrostatischen Eigenschaften ziehen Kunststofffenster schneller Staub an als solche aus anderen Materialien. Glücklicherweise lassen sich PVC-Fenster leicht und schnell reinigen. Verwenden Sie einfach lauwarmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel (es kann auch ein Geschirrspülmittel sein).

Vermeiden Sie ätzende Mittel. Das Soda ist nur für weiße Rahmen geeignet; es kann andere Rahmen ausbleichen! Außerdem sollten Sie acetonhaltige Substanzen vermeiden, da diese Spuren auf dem Kunststoff hinterlassen können.

Das Werkzeug, das Sie zum Reinigen der Fenster verwenden, ist ebenfalls wichtig. Es sollte ein weiches Baumwoll- oder Mikrofasertuch sein. Verwenden Sie zum Reinigen der Rahmen keine kratzenden Bürsten, harten Waschlappen oder scheuernden Materialien.

Sie können nicht nur das Fenster beschädigen, sondern auch zur Bildung von Mikroporen im Profil führen, in denen schwer zu reinigender Schmutz eindringt.

 

Wie reinigt man Holzfenster?

Die Funktionstüchtigkeit von Holzrahmen hängt von ihrer regelmäßigen Wartung und ordnungsgemäßen Reinigung ab. Das bedeutet, dass sie mit geeigneten Präparaten und einer speziellen Pflegemilch gereinigt werden sollten. Um nicht zum Verrotten des Holzes zu führen, lohnt es sich, beim Frühjahrsputz den Zustand des Lacks an den Fensterrahmen zu überprüfen. Wenn Sie Mängel feststellen, müssen Sie sie reinigen, mit feinkörnigem Schleifpapier abschleifen und lackieren.

 

Wie reinigt man Aluminiumfenster?

Am besten verwenden Sie Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Nach dem Waschen sollten die Aluminiumrahmen trocken gewischt werden. Wenn Sie bei der Pflege Schmutz finden, der sich nur schwer abwaschen lässt, können Sie Petroleum verwenden. Sie sollten jedoch nicht versuchen, solche Rahmen mit säurehaltigen Mitteln oder Flüssigkeiten auf Lösungsmittelbasis zu reinigen, da diese das Material beschädigen können.

 

Wartung der Fenster im Frühjahr

Auch wenn Ihr Fenster sauber ist, lohnt es sich, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um es zu konservieren. Überprüfen Sie dazu, ob das Fenster einwandfrei funktioniert. Lässt es sich das Fenster problemlos öffnen und schließen?

Im Rahmen der Wartungsarbeiten wird empfohlen, die Scharniere und beweglichen Teile der Beschläge zu überprüfen und sie mit Hilfe von technischer Vaseline oder mit Hilfe vom Schmiermittel mit Silikon oder einem für die Wartung von Beschlägen bestimmten Öl zu schmieren. Vergessen Sie nicht die Dichtungen, die im Laufe der Jahre ihre Elastizität verlieren. Sie sollten überprüft, gereinigt und geschmiert werden.

Zur Konservierung der Dichtungen können wir auch Schmiermittel mit Silikon,  technische Vaseline oder ein spezielles Dichtungsmittel verwenden. Das erscheint vielleicht wie eine Menge Arbeit, aber es lohnt sich.

Regelmäßig gereinigte und gewartete Fenster werden uns viele Jahre lang dienen. Denken Sie daran, dass gut gepflegte Fenster nicht nur eine Zierde des Hauses sind, sondern auch ein wichtiges Element seiner Struktur, das auf die Wärme- und Isolationsparameter des Gebäudes beeinflusst. Verglasung, die nicht ordnungsgemäß gepflegt sind und nicht der grundlegenden Renovierung unterliegen, wird im Laufe der Zeit weniger eng und erfüllt ihre Funktionen nicht.

Fenster für ein Einfamilienhaus – worauf Sie bei der Auswahl achten sollten?

Die Auswahl von Fenstern für ein Einfamilienhaus ist ein sehr langer Prozess, in dem wir viele wichtige Entscheidungen treffen müssen. Die meisten dieser Entscheidungen wirken sich nicht nur auf das Aussehen der Verglasung aus, sondern auch auf ihre Funktionalität, d.h. darauf, ob wir sie über Jahre hinweg bequem nutzen können. 

Welche Entscheidungen werden wir zu treffen haben?

 

Wenn Sie bereits ein Hausprojekt haben.

Ihr Hausprojekt ist fertig, die Wände stehen schon, das Dach ist fertig.

Endlich ist es an der Zeit, die Fenster einzubauen. Sicherlich wissen wir in diesem Phase bereits aus dem Projekt, welche Größe und Art sollten sie haben und wo sie aufgestellt werden sollten. Es sind jedoch noch viele Fragen zu klären.  Wir müssen wählen, wie sich das Fenster öffnen soll, womit es ausgestattet sein soll. Wir müssen auch seine Parameter, Farbe und Konstruktionsmaterial wählen. 

All diese Entscheidungen haben Einfluss auf die spätere Nutzung des Fensters und müssen daher mit Bedacht getroffen werden. Ein Verkäufer einer guten Fenster-Verkaufsstelle (wie z.B. Drutex) wird uns sicherlich bei der Auswahl helfen.

Bei der Auswahl eines solchen Ausstellungsraums sollte man sich von dem Ruf auf dem Markt und der Erfahrung der Fachleute leiten lassen. Dort kaufen Sie auch Fenster mit einer Garantie, die Ihnen die Möglichkeit gibt, im Falle eines Mangels oder einer Beschädigung des Fensters Ihre Rechte geltend zu machen und eine Reparatur ohne zusätzliche Kosten zu ermöglichen.

 

Wählen Sie zuerst das Material

Die erste wichtige Entscheidung, die zu treffen ist, betrifft die Fensterprofile. Welche Farbe werden sie haben? Woraus sollten sie bestehen? Sie haben die Wahl zwischen PCV, Holz und Aluminium.

Die Farben der Fensterrahmen hängen unter anderem von dem von Ihnen gewählten Material ab. Zum Beispiel können Kunststofffenster frei eingefärbt werden, sie können auch ein- oder zweiseitig mit einem speziellen Furnier überzogen werden. Auch bei Holzfenstern gibt es eine große Auswahl. Die Kunden entscheiden sich in der Regel für Eiche, Kiefer oder Fichte, und jedes dieser Hölzer sieht etwas anders aus. Aluminiumfenster müssen nicht zwangsläufig grau sein. Sie können nach Wunsch lackiert oder sogar mit einer holzähnlichen Beschichtung überzogen werden.

 

Isolierung das heißt Dichtheit

Hier geben wir in die Produktspezifikation ein, die für einen Laien recht kompliziert sein kann. Es lohnt sich daher, den Verkäufer nach den Details zu fragen. 

Für den Kunden sind die wichtigsten Faktoren: der Wärmedurchgangskoeffizient U, der Wärmedurchgangskoeffizient g und die Schalldämmung, die durch den Koeffizienten Rw (dB) bestimmt wird.

 

Details

Der nächste Schritt ist die Wahl der Öffnungsart der Fenster (Kipp-, Dreh-Kippfenster-, Schiebefenster- oder Festverglasung). Sie müssen auch entscheiden, ob Sie das Fenster mit einem Griff mit Schlüssel, Lüftern, der Möglichkeit der Entriegelung, der Moglichkeiten des Abstufung der Fensteröffnung usw. ausstatten wollen.  Wichtig ist auch der Einbruchschutz, was in der RC-Klasse dargestellt ist.

 

Die Accessoires

Im Paket mit dem Fenster müssen wir auch die Innenfensterbänke auswählen. Sie sollten farblich mit den Fensterprofilen sowie mit dem Fußboden und den Türen des Hauses übereinstimmen. Am Ende haben wir die Möglichkeit, Markisen, Jalousien oder Rollos zu kaufen, die das Innere des Hauses vor der Sonne schützen werden.

 

Jetzt nur noch der Vertrag

Wenn Sie alles ausgewählt haben, erstellt der Verkäufer einen Kostenvoranschlag für Ihre Bestellung und wir können den Vertrag unterschreiben. Jetzt müssen wir nur noch auf unsere Fenster warten (in der Regel einige Wochen) und einen Termin für deren Einbau vereinbaren. 

Die Auswahl von Fenstern für ein Einfamilienhaus ist keine einfache Angelegenheit, aber es ist am besten, sich von Qualität und Solidität leiten zu lassen. Es lohnt sich nicht, an der Verglasung zu sparen – schließlich sollen sie uns jahrelang dienen.

Wie positioniert man einen Schreibtisch im Verhältnis zu einem Fenster?

Bei der Gestaltung eines Arbeitszimmers oder eines Studierzimmers für einen Studenten ist die richtige Positionierung des Schreibtisches einer der wichtigsten Punkte. Soll es parallel zum Fenster stehen? Oder ist es besser, wenn sie seitlich zum Fenster steht, und wenn ja, auf welcher Seite? Wir prüfen, wie man das macht.

 

Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das Tageslicht.

Das Leben während einer Coronavirus-Pandemie hat dazu geführt, dass immer mehr von uns freiwillig oder von Zwang das Büro verlassen und aus der Ferne arbeiten. Home Offices überraschen niemanden mehr, ebenso wenig wie der Hausunterricht für unsere Kinder. Sie sind Teil unseres täglichen Lebens geworden.  In beiden Fällen ist es daher notwendig, den Raum so zu gestalten, dass er für uns günstig ist und wir uns beim Arbeiten oder Lernen wohl fühlen. Die richtige Positionierung und Organisation des Schreibtisches ist in diesem Zusammenhang entscheidend. Sie sollte weder zu hell noch zu dunkel sein. Es wird davon ausgegangen, dass Zimmer, die auf der Nord- oder Ostseite der Welt liegen, am besten zum Arbeiten oder Studieren geeignet sind.

Sie sorgen für diffuses Licht und vermeiden tagsüber eine zu starke Sonneneinstrahlung, die in der Regel zu einer Überhitzung des Raums führt und die Konzentration erschwert. Aber wie positioniert man einen Schreibtisch in Bezug auf ein Fenster? Eines ist sicher – der Schreibtisch sollte nahe an der Verglasung stehen, aber nicht jede Einstellung ist gut für unsere Augen.

 

Ein Schreibtisch neben dem Fenster – platzieren Sie ihn klug  

Je nach Größe und Form des Raumes, der Anordnung von Fenstern und Möbeln sowie der Richtung, in die die Verglasung zeigt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Schreibtisch aufzustellen. Es ist wichtig, dass es sich in der Nähe eines Fensters befindet. Dies garantiert uns den Zugang zum Tageslicht, was gut für unsere Sehkraft und unser Wohlbefinden ist.

Die Nähe eines Fensters während des Studiums oder der Arbeit gibt Ihnen auch die Möglichkeit, nach draußen zu schauen. Eine solche kurze Unterbrechung, vor allem, wenn das Grün vor dem Fenster zu sehen ist, hilft dabei, sich zu entspannen und zu erholen.

Die Grundregel lautet, dass man beim Schreiben das Tageslicht nicht bedecken sollte. Es ist nicht gut, wenn der Schreibtisch mit dem Rücken zum Fenster steht. Diese Errichtung erschwert Ihnen die Arbeit am Computer. Das Licht kann vom Monitor reflektiert werden, was das Lesen unmöglich macht und die Augen ermüdet.

Wenn Ihr Schreibtisch direkt gegenüber dem Fenster steht, können Ihre Augen schnell ermüden, weil Sie gegenüber dem Licht sitzen. Dies ist nicht besonders günstig, wenn sich der Raum auf einer Sonnenseite befindet. 

In diesem Fall sind Jalousien oder Rollläden erforderlich.

Am besten ist es, den Schreibtisch seitlich zum Fenster zu stellen. Ein Rechtshänder sollte es mit der linken Seite zum Glas stellen, ein Linkshänder mit der rechten Seite. Auf diese Weise wird das Licht während der Arbeit nicht bedeckt. Es wird davon ausgegangen, dass der Monitor in einer solchen Anordnung mindestens einen Meter vom Fenster entfernt aufgestellt werden sollte.

Denken Sie auch daran, dass Sie bei der Verwendung von künstlichem Licht am Computer dieselben Regeln befolgen sollten wie bei Tageslicht. Am besten ist es, wenn die Lichtquelle punktförmig und so platziert ist, dass sie Sie nicht blendet und Monitor und Tastatur ausreichend beleuchtet werden.

Frühlingsdekoration für das Fenster – die 3 interessantesten Arrangements

Blumen-, Oster- und Pastellmotive eignen sich am besten für die Fensterdekoration im Frühling. Wie sollte man sie einsetzen, um einen Raum zu verschönern und zu beleben? Was sollten Sie auf Ihre Fensterbank stellen? Sehen Sie sich unsere Vorschläge an!

 

1. Die Blumenmuster

 

Was assoziieren wir am meisten mit dem Frühling? Natürlich Grün und Blumen!

Ein mit solchen Motiven dekoriertes Fenster wird fröhlich und bunt sein. Hier ist ein kurzer Spickzettel: Zu den Frühlingsblumen gehören zum Beispiel Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Stiefmütterchen, Schwertlilien und Krokusse. Die meisten von ihnen sind in Gartengeschäften und sogar in Supermärkten erhältlich.

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: 

Sie können entweder lebende Frühlingsblumen kaufen, sie in Töpfe pflanzen und auf die Fensterbank stellen oder selbst Dekorationen aus Zweigen, Papier, Moos oder selbst gemalten und ausgeschnittenen Schmetterlingen basteln. Letztere mögen infantil wirken, können aber eine interessante Fensterdekoration im Kinderzimmer darstellen.

Eine florale Fensterdekoration kann auch den Kauf neuer Vorhänge mit einem botanischen Thema beinhalten. So können Sie Ihr Schlafzimmer oder Ihr Wohnzimmer auf einfache Weise erfrischen. Sie können auch Töpfe dekorieren, die bereits am Fenster stehen. 

Stecken Sie zum Beispiel Baumrinde für eines Plastikhäubchen. Das Ganze sollte mit einem Spitzenband oder einer schönen Schleife umwickelt werden. Im Frühjahr können Sie in den Geschäften auch fertige Dekorationen kaufen, die Ihre Frühlingsarrangements zu Hause ergänzen werden. Die meisten von ihnen kosten sehr wenig und können jahrelang verwendet werden.

 

2. Ostern Dekorationen

 

Wenn der Frühling kommt, kommt auch Ostern. Die Frühlingsdekoration kann auch durch Accessoires ergänzt werden, die mit Ostern assoziiert werden wie Ostereier, Hühner, Hasen, Körbe oder Lämmer. Um sie selbst herzustellen, benötigen Sie Seidenpapier und farbiges Papier. Sie können damit Girlanden in einer bestimmten Form ausschneiden, um sie an eine Gardinenstange zu hängen, oder einfach bestimmte Formen ausschneiden, um sie an Blumentöpfen oder Vorhängen zu befestigen.

Ausgeblasene Eier sind auch eine interessante Idee. Sie können an Zweigen aufgehängt werden oder Sie können sie auch an Stäbchen befestigen, die in die Töpfe gedrückt werden.

Eine andere Möglichkeit ist es, einfache Körbe zu basteln, die man an die Gardinenstange hängt und in die man bunte Ostereier legt. Es lohnt sich, im Internet nach Anleitungen zu suchen. Bemalte Eier oder ausgeblasene Eier sehen auch in geflochtenen Körben auf der Fensterbank wunderschön aus.

Die dritte Sache, die man mit Ostern in Verbindung bringt, ist die Aussaat von jungem Getreide und Kresse. Sie werden großartig aussehen, wenn sie auf einer Fensterbank wachsen. Wir können Dekorationen auf Stöcke oder kleine Hasen- oder Hühnerfiguren kleben, die im Laden gekauft wurden.

 

3. Pastellfarben

 

Die universellste Idee für eine Frühlingsdekoration ist es, die Fenster mit Pastellfarben zu schmücken. Das kann bedeuten, dass Sie neue Vorhänge in Puderrosa, Blau oder zartem Grün aufhängen möchten oder neue Töpfe für Ihr Fensterbrett kaufen. Ein auf diese Weise dekoriertes Fenster wird hell und angenehm für das Auge sein. Eine andere Möglichkeit ist, neue Rollläden in gebleichten Farben zu kaufen. Weiße Rollos sehen auch an einem Frühlingsfenster gut aus (obwohl sie schlecht den Raum abdunkeln – denken Sie daran! ), ebenso wie cremefarbene oder Rollläden in Ecru-Farbe.

Das Fenster ist nicht alles. Bei der Dekoration sollten wir darauf achten, dass die Dekoration mit dem Dekor des gesamten Raumes übereinstimmt. Wenn Sie sich also für eine pastellfarbene Dekoration entscheiden, lohnt es sich, für passende Accessoires wie Kissenbezüge, Möbelbezüge, Vorhänge oder Blumenvasen zu sorgen. Das sind keine teuren Artikel und mit ihnen können wir unser Zuhause schnell für den Frühling umgestalten!

 

Fenster mit Montage – lohnt sich das?

Ist es besser, Fenster mit oder ohne Montage zu bestellen? Diese Frage stellen sich Kunden, die eine neue Verglasung in ihrem Haus einbauen wollen. Es ist definitiv besser, Fenster mit einem Einbauservice zu kaufen. Warum?

 

Sparen Sie an der Mehrwertsteuer

Beginnen wir mit dem wahrscheinlich wichtigsten Thema – dem Geld. 

Wenn wir Fenster kaufen, wird der Mehrwertsteuersatz 23 % betragen. Das ist eine ganze Menge. Überraschenderweise ist es möglich, bei der Kombination eines solchen Kaufs mit der Installation einen viel niedrigeren Satz anwenden – nur 8 %. Sie sehen also sofort, dass es sich überhaupt nicht lohnt, nur der Fenster selbst zu bestellen. Man kann sogar sagen, dass die Differenz in der Mehrwertsteuer die Kosten bedeckt, die normalerweise für die Installation aufgewendet werden müssen. Bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben, sollten Sie sich nach der Höhe der Mehrwertsteuer erkundigen, die auf Ihre Bestellung erhoben wird.

 

Setzen Sie auf Komfort.

Die Bestellung von Fenstern und die Montage in einer Firma ist bequem – dank dessen bekommen Sie ein komplexes Angebot. Sie müssen nicht mit zwei Unternehmen über die Bedingungen, Einzelheiten der Lieferung oder Installation verhandeln. Sie müssen auch nicht zwei unnötige Verträge unterschreiben.

Das macht die Arbeit schneller und effizienter, was bei Renovierungs- oder Bauarbeiten sehr wichtig ist. Sie sollten bedenken, dass die Bestellung von Fenstern bei einem Unternehmen und die Bestellung der Montage bei einem anderen Unternehmen zu Problemen führen kann. Manchmal stellt sich zum Beispiel heraus, dass wir die Fenster schon haben, aber wir warten noch darauf, dass der Termin bei der anderen Firma frei wird und Fachleute kommen, um sie einzubauen. Dies ist eine unnötige Zeitverschwendung.

 

Denken Sie an mögliche Reperaturen oder Reklamationen.

Wenn sich ein Fenster als defekt erweist oder ein Fehler auftritt, müssen Sie sich um nichts kümmern, wenn sie die Verglasung gleich mit der Montage bestellen. Dann wird eine Beschwerde bei einem Unternehmen eingereicht. Dann ist es uns egal, ob das Fenster aufgrund eines Produktfehlers oder eines falschen Einbaus schlecht funktioniert. Wenn Sie ein Fenster getrennt vom Einbau bestellen, kann es vorkommen, dass ein Unternehmen dem anderen die Verantwortung für den Defekt aufbürdet.

Es stellt sich auch die Frage nach der Garantie für Fenster. Bei vielen Herstellern ist die Garantie länger, wenn der Einbau von einem autorisierten Team durchgeführt wird. Wenn wir diese Aufgabe Fachleuten von außerhalb anvertrauen, kann sich die Garantiezeit verkürzen. Warum? Der Grund dafür ist einfach: Das gute Funktionieren von Fenstern hängt weitgehend vom richtigen Einbau ab.

 

Vertrauen Sie Ihre Fenster in gute Hände

Wenn Sie ein unerfahrenes Team mit dem Einbau von Fenstern beauftragen, kann dies dazu führen, dass die Fenster ihre Funktion nicht erfüllen: Sie können undicht sein, sich nicht richtig öffnen oder schließen.

Fenster sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers eingebaut werden, und wir können nicht sicher sein, dass die von uns beauftragten Fachleute diese Anweisungen auch befolgen. Bei der Auswahl von Spezialisten sollten Sie sich nicht davon leiten lassen, dass sie billig sind oder nur freie Termine haben. Sicherer ist es, auf bewährte und vom Hersteller empfohlene Spezialisten zu setzen.

Gebrauchte Fenster – lohnt es sich, sie zu kaufen?

Gebrauchte Fenster sind Fenster, die aus der Demontage stammen. Die Kunden werden durch den niedrigen Preis verführt, sind sich aber oft nicht bewusst, welche Risiken ein solcher Kauf mit sich bringt. Wir überprüfen, ob billige Fenster, die zuvor in einem anderen Gebäude verwendet wurden, eine gute Idee sind.

 

Gebrauchte Fenster – was sind ihre Merkmale?

Gebrauchte Fenster sind nicht dasselbe wie abgenutzte Fenster. Die Tatsache, dass die Verglasung aus der Demontage stammt, bedeutet nicht, dass Sie ein beschädigtes Produkt erhalten oder eines, das nur noch entsorgt werden kann.

Im Gegenteil – wenn die Fenster sorgfältig demontiert und anschließend auf mögliche Mängel überprüft wurden, können sie viele Jahre lang erfolgreich funktionieren. Woher kommen diese Fenster? Dies kann unterschiedlich sein.

Sehr oft werden diese Fenster aus Gebäuden entfernt, die umgebaut werden sollen, oder sie werden einfach während einer Renovierung entfernt und durch andere ersetzt, die besser zum neuen Stil und Dekor des Hauses passen.

Der Schlüssel zum Erfolg beim Kauf von gebrauchten Fenstern ist der Kauf bei einer Stelle, der Sie vertrauen, z. B. direkt beim Hersteller der Fenster. Es ist auch eine gute Idee, die Dienste professioneller Unternehmen in Anspruch zu nehmen, die sich mit dem Verkauf von demontierten Fenstern beschäftigen.

Ihre Aufgabe ist die Vorbereitung und Erneuerung von Verglasungen, die zuvor demontiert wurden. Fachleute testen jedes dieser Fenster und passen es an die Bedürfnisse eines neuen Kunden an. Sie bieten auch ihre Beratung an, und in ihren Ausstellungsräumen können Sie sofort den Montageservice kaufen.

 

Vor- und Nachteile von gebrauchten Fenstern

Die Wiederverwendung alter Fenster kann ihre Vorteile haben. Der erste und zweifellos wichtigste ist ihr niedrigerer Preis – bis zu 70 % im Vergleich zum Kauf einer neuen Verglasung. Der Kauf von “ wiederverwendeten “ Fenstern kann daher Ihr Budget erheblich entlasten, insbesondere wenn Sie Markenfenster und/oder Fenster mit ungewöhnlichen Formen kaufen möchten, die naturgemäß viel teurer sind als rechteckige Standardfenster.

Es lohnt sich, über sie nachzudenken, wenn es sich um Fenster handelt, die im Haus nur selten benutzt werden, z.B. in der Garage oder in Wirtschaftsräumen, oder wenn es sich um Investoren in Produktionsstätten handelt. Auch der ökologische Aspekt sollte berücksichtigt werden. Wenn Ihnen der Schutz der Umwelt am Herzen liegt, sollten Sie sich für die Wiederverwendung alter Fenster interessieren. Und die Nachteile? Diese hängen im Wesentlichen davon ab, wo Sie die demontierte Fenster kaufen möchten.

Wenn Sie auf unehrliche Verkäufer stoßen, können Sie Fenster mit verschiedenen Mängeln erhalten, die auf eine unsachgemäße Demontage zurückzuführen sind. Solche Verglasungen können auch abgenutzt sein, z.B. können die Dichtungen abgenutzt sein.

Außerdem sind „recycelte“ Fenster im Vergleich zu ihren brandneuen Gegenstücken oft technisch veraltet. Die Fensterbauindustrie entwickelt sich ständig weiter, was zu schlechteren Parametern in Bezug auf die Dichtheit der Verglasung führen kann. 

Die PCV-Fenster haben eine Lebensdauer von 20 Jahren und sollten nach dieser Zeit durch neue Fenster ersetzt werden. In Kunststofffenster zu investieren, die schon einige Jahre alt sind, scheint daher eine schlechte Idee zu sein. Der letzte Punkt ist die Garantie, die Sie normalerweise für neue Fenster erhalten, aber nicht unbedingt für „recycelte“ Fenster.

 Denken wir daran, dass die Garantie für Fenster sehr wichtig ist, denn wenn sich ein Produkt als defekt erweist, können wir versuchen, es ohne zusätzliche Kosten reparieren oder ersetzen zu lassen.

 

Gebrauchte Fenster – ja oder nein?

Sie werden oft als billig beschrieben, da sie eine einmalige Gelegenheit darstellen, die aus dem Ausland importiert wird. Wir bezahlen zwar viel weniger dafür, aber ist es das wert, so viel zu sparen?

Es ist schwierig, diese Frage eindeutig zu beantworten. Es hängt davon ab, in welchem Zustand die demontierten Fenster sind, die wir kaufen wollen, wer sie verkauft, ob sie ordnungsgemäß vorbereitet und renoviert wurden und wo wir sie einbauen wollen.Es ist jedoch gut zu wissen, dass es eine Möglichkeit gibt, gebrauchte Fenster zu installieren. Wenn Sie auf der Suche nach einem niedrigeren Preis sind, sind „recycelte“ Fenster vielleicht die richtige Wahl für Sie.

Wie plant man die Platzierung der Fenster im Haus aufgrund der Seite der Welt ?

Die Fenster auf der Ostseite lassen am Morgen das meiste Licht ins Haus. Fenster auf der Westseite lassen am Nachmittag das meiste Licht ins Haus. Welche Räume eignen sich also für sie? Von welcher Seite soll die Küche, von welcher das Wohn- oder Schlafzimmer angeordnet werden? Wie sonnig sind die Zimmer auf der Nord- und Südseite?  

 

Exposition der Fenster und ihre Bedeutung für den Komfort der Haushaltsmitglieder.

Die Ausrichtung der Fenster eines Hauses beeinflusst auf die Lichtmenge, die in einen bestimmten Raum fällt, und auf die Tageszeit, wann sie am besten beleuchtet sind. Wenn Sie gerade dabei sind, Ihre Wohnung zu planen, sollten Sie dies berücksichtigen und sich im Voraus überlegen, auf welcher Seite Sie das Kinderzimmer, das Badezimmer oder das Wohnzimmer haben möchten.

Denken Sie daran, dass der Beleuchtungsgrad der Räumlichkeiten nicht nur ein täglicher Komfort ist (sowohl zu viel Sonne, die blenden kann, als auch zu wenig Tageslicht wirken sich nachteilig auf uns aus). Einerseits können die Sonnenstrahlen dazu beitragen, ein Haus im Winter zu heizen, andererseits können sie es im Sommer aber auch überhitzen. Deshalb sollen die Sonnenstrahlen mit Bedacht verwendet werden.

 

Nördliche und östliche Fenster – sanfte Beleuchtung.

Die nach Norden ausgerichteten Fenster garantieren eine gleichmäßige Beleuchtung während des ganzen Tages. Ein solcher Innenraum kann sich nicht überhitzen, und es gibt keine starke Sonneneinstrahlung. Dies sind gute Voraussetzungen, um ein Schlafzimmer, eine Toilette, ein Badezimmer, eine Küche oder ein Arbeitszimmer zu arrangieren.

Die nach Osten ausgerichteten Fenster sorgen dafür, dass das Innere des Hauses schon morgens von der Sonne beleuchtet wird, und tagsüber wird der Innenraum gleichmäßig vom Tageslicht erhellt. Erst am späten Nachmittag kann es in einem solchen Raum dunkel werden und es kann notwendig sein, das Licht einzuschalten. Was sollte neben einem Fenster an der Ostseite platziert werden? Die Küche, das Esszimmer und das Büro passen gut hier. Wir können auch ein Schlafzimmer von Osten her planen, aber dann brauchen wir Jalousien oder Rollläden. Sonst wird uns die Sonne am Morgen aufweckten.

 

Süd- und Westfenster – viel Sonne.

Durch die nach Süden ausgerichteten Fenster kommt viel Licht herein, was gut für die Funktion und das Wohlbefinden ist. In einem solchen Raum können Sie die Verwendung von Kunstlicht einschränken. Ein Wohn- oder Kinderzimmer sollte sich auf der Südseite befinden.

Es ist nicht ratsam, eine Küche zu planen, die sich schnell aufheizt. Schließlich ist es in der Küche oft heiß, wenn man den Herd oder den Ofen benutzt. Denken Sie daran, dass von der Sonne erwärmtes Glas den Raum isoliert. Dies ist im Winter von Vorteil, da es die Energiebilanz des Gebäudes verbessert und uns ermöglicht, Heizkosten zu sparen.

Anders verhält es sich mit Fenstern auf der Westseite – sie lassen so viel Sonnenlicht herein, dass es besser ist, eine Verglasung von dieser Seite zu vermeiden. Die volle Sonne heizt das Haus zu sehr auf, blendet uns und macht es schwer, sich zu entspannen und zu arbeiten.

 

Welche Verglasung?

Die Fenster sind nicht das einzige Element des Hauses, das sich auf die Sonneneinstrahlung auswirkt. Sie sind auch wichtig:

– Verglasung – genauer gesagt deren Lichtdurchlässigkeit (Parameter L) und Gesamtenergiedurchlassgrad (g). Wenn Sie möglichst viel Licht und Sonnenenergie eindringen lassen wollen, sollten sie so hoch wie möglich sein. Dies führt jedoch zu einer Überhitzung des Innenraums;

hohe Bäume und Sträucher hinter dem Fenster, die das Licht und die Sonne verdecken;

hohe Gebäude;

die Überdachung der Terrasse.

PCV-Fenster – Preisliste. Wovon hängen die Preise für Fenster ab?

Planen Sie den Kauf von Fenstern für Ihr neues Haus? Oder möchten Sie vielleicht ein altes Fenster in Ihrer Wohnung ersetzen? Die Preise für Kunststofffenster können variieren und hängen von der Art der Verglasung ab, die Sie wählen. Prüfen Sie, mit welchen Kosten Sie rechnen können.

 

Die Preise für Fenster – wovon hängen sie ab?

Die modernen Verglasungen, die auf dem Markt für Fenstertischlerei erhältlich sind, unterscheiden sich durch eine ganze Reihe von Elementen voneinander. Ihr Preis hängt von der Art des Fensters, seiner Farbe, seiner Form, seiner Größe, seiner Öffnungsart oder der Anzahl der Scheiben in einem Paket ab…

Auch das Material des Fensters ist wichtig. Kunststofffenster sind relativ preiswert, wobei wichtige Parameter erhalten bleiben. Sie sind haltbar und dicht. Die Kosten für den Kauf steigen u.a. auch je nach ihrer Form. Ein rundes oder bogenförmiges Fenster ist teurer als ein rechteckiges Fenster. Zum Preis der Verglasung sollten Sie auch mögliche Zusatzkomponenten wie Sprossen, Markisen oder Rollläden hinzurechnen.

 

Wie viel kostet ein PCV-Fenster?

Wie wir bereits erwähnt haben, hängt alles von den Parametern des Fensters ab. Es ist jedoch möglich, einige ungefähre Preise für Fenster mit so genannten typischen Abmessungen anzunehmen. 

Ein weißes Kunststofffenster mit Standardmaßen (d. h. rechteckig mit einer Fläche von 1230 x 1480 mm) kostet etwa 600-700 Zloty. Es handelt sich um ein zweiflügeliges Fenster mit der Möglichkeit, einen der Flügel zu kippen. 

Für kleinere Exemplare mit den Maßen 600 x 600 mm oder 500 x 700 mm muss man ab 350 Zloty aufwärts zahlen. Die billigsten sind kleine Kippfenster – ihre Preise liegen meist unter 200 Zloty. 

 

Was erhöht den Preis eines PCV-Fensters und um wie viel?

Der Preis von Fenstern hängt natürlich vom jeweiligen Hersteller ab. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die folgenden Elemente die Kosten in etwa erhöhen können:

– einseitiges Furnier (im Vergleich zu weißen Fenstern) – um etwa 20 %;

– doppelseitiges Furnier – um etwa 40 %;

– Dreifachverglasung (im Vergleich zur Doppelverglasung) – um etwa 180 Zloty;

– Einbruchhemmende Beschläge für Dreh-Kippfenster – um etwa 100 Zloty;

– einbruchhemmendes Glas – um etwa 100 Zloty; 

– weiße Sprossen – abhängig von der Anzahl der Quartiere, z.B. 4 Quartiere (Teilung einmal vertikal und einmal horizontal) – etwa 80 zł pro Fenster (farbige Sprossen sind teurer);

– Außenrollladen – ca. 700 Zloty bis 2000 Zloty, abhängig u. a. von der Sicherheitswaage;

– Einbau und Bearbeitung eines neuen Fensters – in der Regel 10-15% des Fensterpreises, oder Berechnung auf der Grundlage des Fensterumfangs – 70-80 Zloty pro 1 mb des Fensterumfangs. 

Es wird davon ausgegangen, dass 1 Meter eines Fensters zwischen 100 und 5.000 PLN kostet. Eine ganz schöne Spannweite, nicht wahr? Kein Wunder, denn der Preis wird von so vielen Faktoren abhängig gemacht. Deshalb lohnt es sich, vor der Bestellung eines Fensters zu entscheiden, welche Elemente und Parameter für Sie wichtig sind, und dann sollten Sie die Preise der verschiedenen Hersteller vergleichen.

Sie sollten wissen, dass die Preise in den Preislisten für Fenster Nettobeträge ohne Einbau sind. Denken Sie daran, dass es am besten ist, Fenster mit einer Garantie von bewährten Herstellern wie Drutex zu wählen. Dann haben wir die Garantie, dass die Fenster solide und dicht sind und dass sie korrekt montiert werden. Im Falle von Mängeln haben wir die Möglichkeit, das defekte Fenster zu reparieren oder durch ein neues zu ersetzen, ohne Zusatzkosten.

Welche Fenster sind am besten für Menschen mit Behinderungen geeignet?

Wenn wir ein Haus bauen, in dem eine behinderte Person wohnen soll, montieren wir in der Regel Geländer, eine Rampe oder verschiedene Einrichtungen, um die Unabhängigkeit der Person im Rollstuhl so weit wie möglich zu ermöglichen. Auch die Fenstertischlerei sollte an ihre Bedürfnisse angepasst werden. Wie sollte dies gemacht werden?

 

Höhe ist am wichtigsten

Eine Person, die sich im Rollstuhl fortbewegt, befindet sich in einer sitzenden Position, was bedeutet, dass sie nicht überall erreichen kann, wo auch immer jemand kann, der auf zwei Beinen steht. Die Fenster sollten in einer Höhe von 80-85 cm über dem Fußboden installiert werden, damit die behinderte Person sie öffnen und schließen und ohne Hindernisse aus dem Fenster schauen kann. Am besten ist es, Fenster ohne Sprossen oder Querbalken zu wählen, da sich diese im Sichtbereich einer behinderten Person befinden können.

 

Öffnung ohne Hindernisse

Schiebe-, Dreh- und Kippfenster sind besonders für Behinderte geeignet. Letztere sollten aus einer Höhe von 80-120 cm geöffnet werden können. Schiebefenster haben den Vorteil, dass sie sich in der Regel mit geringem Kraftaufwand öffnen lassen. Vor allem, wenn sie durch einen Kurbelmechanismus gesteuert werden. Sie können auch in jeder Lage blockiert werden. Nicht nur die Öffnungsmethode ist wichtig, sondern auch die Beschläge. Eine bequeme Wahl ist ein Fenster mit der Möglichkeit, den Griff von oben zu seinem unteren Teil übertragen. Wenn eine behinderte Person den Griff dreht, schieben die Beschläge selbst den Flügel hinaus und öffnen ihn, was den gesamten Prozess erheblich erleichtert.

Wenn wir schon bei den Griffen sprechen, sollten Sie wissen, dass Sie einen mit einem längeren Henkel (in Form eines Hebels) bestellen können. Sie ist viel bequemer als der kürzere Griff in Form eines Knaufs oder eines gewöhnlichen Griffs für eine Person, die das Fenster aus einer sitzenden Position öffnen oder schließen möchte.

 

Vergessen Sie nicht die Fensterbank

Eine breite und hinausragende Fensterbank reduziert die Möglichkeit, dass eine behinderte Person den Griff erreichen kann. Daher ist es am besten, eine schmale Fensterbank einzubauen, die höchstens 5 cm breit ist. Er sollte sich nicht mehr als 85 cm über dem Boden befinden. 

 

Was ist mit der Schwelle?

Eine hohe Schwelle ist nicht nur für Familien mit kleinen Kindern oder Senioren, sondern insbesondere für Behinderte ein Alpdruck. Das ist ein großes Hindernis, das vor allem für Rollstuhlfahrer zu überwinden ist. Dies muss nicht der Fall sein. Terrassen- oder Balkontüren für die Bequemlichkeit der Hausbewohner. Sie können ohne Schwellen sein. 

Die Rede ist von HIST-Schiebetüren, die sich ebenfalls ohne Kraftaufwand öffnen lassen. Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie sehr weit geöffnet werden können, und die große Verglasungen, aus denen sie in der Regel bestehen, ermöglichen auch Rollstuhlfahrern einen bequemen Blick nach draußen. Wenn wir einen Schlüssel in den Griff montieren, kann eine behinderte Person das Haus durch diese Terrassentür betreten und verlassen, (wenn die Terrasse im Erdgeschoss ist). Dann brauchen wir vielleicht keine Rampe zur Haustür mehr zu installieren.

 

Die Automatik im Dienste der Haushaltsmitglieder

Schließlich ist zu erwähnen, dass die modernsten Lösungen mit der Steuerung von Fenstern über eine Fernbedienung oder eine mobile Anwendung verbunden sind. Auf diese Weise können behinderte Menschen die Fensterflügel mit einer Fernbedienung oder einer mobilen Anwendung bewegen,  ohne sie zu erreichen, auch wenn sie nicht aus dem Bett aufstehen.