Preisliste für Holzfenster – wie viel kosten Verglasungen aus Holz?

Die Preise für Holzfenster können sehr unterschiedlich sein, da sie u.a. von der Größe des Fensters, der Holzart, den Profilen oder den Beschlägen abhängen. Sie sollten jedoch wissen, dass Holzfenster teurer sind als Kunststofffenster. Prüfen wir, wie viel sie kosten können.

 

Holzfenster – was sich auf ihren Preis auswirkt?

Stilvolles, elegantes Aussehen, hohe Dichtigkeit, Stabilität und Verformungsbeständigkeit. Dies sind nur einige der Vorteile von Holzfenstern.  Obwohl sie teurer sind als Kunststofffenster, werden sie von den Kunden häufig gewählt. Und wie viel kosten Holzfenster? Ihr Preis hängt von vielen Faktoren ab.

Zu den Faktoren, die den Preis von Holzfenstern beeinflussen, gehören: Größe und Form, die Art des verwendeten Holzes, die Wärmeisolierung, die akustischen Eigenschaften, die Dichtungen, die Widerstandsfähigkeit gegen Windkraft, die Mikrobelüftung, die Art der Beschläge oder die Art der Profilkonstruktion. Die Kosten hängen natürlich von der individuellen Preisliste des Herstellers ab.

 

Fenster aus Holz – Preise

Die Preise für Holzfenster hängen von vielen der oben genannten Faktoren ab, und es ist schwierig, im Voraus zu sagen, wie viel wir für eine solche Verglasung bezahlen werden. 

Wir können jedoch ungefähre Preise schätzen. Die Basis ist die Holzart, aus der das Fenster gefertigt wird. Es gibt viele Möglichkeiten, aber in Polen ist Kiefernholz am beliebtesten. Es ist relativ preisgünstig und leicht erhältlich. Für ein zweiflügeliges Fenster mit den Maßen 1165×1135 mm müssen wir etwa 1100 PLN bezahlen, während wir für ein dreiflügeliges Fenster mit den Maßen 2065×1435 mm etwa 2200 PLN bezahlen müssen.

Im Vergleich zu Kiefernholz können Fenster aus Merantiholz 20 Prozent teurer sein, Fenster aus Eichenholz sogar um die Hälfte. Jede Holzart zeichnet sich neben einer etwas anderen Spezifikation natürlich auch durch eine andere Farbe aus.

Wenn der Farbton nicht unserem Geschmack entspricht oder nicht zum Dekor des Hauses passt, können wir uns für ein Furnier entscheiden. Dies erhöht jedoch die Kosten des Fensters um 5-20 % bei einseitigem Furnier und um 10-40 % bei doppelseitigem Furnier.

Außerdem müssen die Kosten für Installation und Transport berücksichtigt werden. Der Montagebetrag wird in der Regel als Prozentsatz des Wertes des Fensters (10-15 %) oder nach dem Umkreis des Fensters (25-40 Zloty pro laufenden Meter) berechnet. Der Transport kann im Preis des Fensters inbegriffen sein, er kann aber auch einzeln berechnet werden oder davon abhängen, wie weit die Fenster bis zu ihrem Bestimmungsort reisen müssen.

Wenn Sie genauer wissen wollen, wie viel Sie für bestimmte Fenster bezahlen müssen, nutzen Sie am besten Online-Tools wie Online-Fensterkonfiguratoren. Sie helfen dabei, verschiedene Optionen auszuwählen, zu vergleichen und schließlich deren Preis zu schätzen.

 

Ist der Kauf von Holzfenstern lohnenswert?

Aufgrund ihres höheren Preises und der Notwendigkeit, sie zu pflegen, verlieren Holzfenster gegenüber Kunststofffenstern, die nach wie vor die beliebteste Verglasungsart sind. Sie sollten jedoch bedenken, dass Fenster aus Holz eine Reihe von Vorteilen haben.

Zunächst einmal haben sie bei richtiger Pflege eine längere Lebensdauer (sogar bis zu 50 Jahre!). Sie können die Farbe beliebig ändern und bei kleinen Schäden den Fensterrahmen reparieren. PCV-Fenster können weder repariert noch bemalt werden, alternativ können Sie eine Furnierschicht aufbringen.

Außerdem kann Holz die Wärme sehr gut speichern, was im Winter gut ist. Nicht zu vergessen ist auch die Ästhetik: Holzrahmen sehen sehr ästhetisch und elegant aus. Wenn uns also die höheren Kosten nicht abschrecken, lohnt es sich, Holzfenster zu kaufen. Denken Sie daran, dass Holzfenster länger als Kunststofffenster dienen sollten und der Preis nicht das einzige Kriterium für den Kauf sein sollte. 

Die Qualität der Fenster ist viel wichtiger.

Terrassenfenster – Preisliste

Die Preise für Terrassenfenster können von einigen hundert PLN bis zu mehreren tausend PLN reichen. Woher kommt eine so große Preisspanne? Es hängt alles davon ab, für welche Fenster wir uns entscheiden.

 

Wovon hängt der Preis von Terrassenfenstern ab?

Genau wie bei normalen Fenstern für Räume im Haus gibt es auch bei Terrassenfenstern eine große Preisspanne. Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab: Größe, Material, Art oder Parameter, Art der Verglasung und der Beschläge, Ausführung der Fensterprofile und sogar Farbe bei Kunststofffenstern und Holzart bei Holzfenstern.

Der Preis hängt natürlich auch vom Hersteller ab und davon, wie die Terrassentüren geöffnet werden sollen. Sollen die Türen als Drehkipp-, Schiebe- oder Falttüren verschiebbar  werden? Zu den Kosten gehören auch der Einbau der Fenster und eventuelle Zusatzteile wie Sprossen oder Rollläden. Im Falle von Terrassenfenstern ist es wichtig, dass der Preis eine Rolle spielt, wenn man sich für feste Fenster (Fixfenster) in der gesamten Konstruktion entscheidet. Solche Fenster können nicht geöffnet werden, aber sie sind viel billiger.

 

Preisliste für Terrassenfenster

In Anbetracht der Tatsache, dass die Wahl eines Fensters mit der Wahl vieler Komponenten verbunden ist, die sich auf den Endpreis auswirken, ist es schwierig, eine eindeutige Antwort auf die Frage zu geben, wie viel Terrassenfenster kosten. Wir können jedoch versuchen, die ungefähren durchschnittlichen Kosten zu berechnen, und vor allem können wir im Voraus bestimmen, welche Art von Terrassenfenstern die billigsten und welche die teuersten auf dem Markt sind.

Die billigsten sind in der Regel ein- oder zweiflügelige Fenster, die sich im Dreh-Kipp-Verfahren öffnen lassen. In der Regel zahlen wir etwa 1-3 Tausend PLN für ihre einfache, weiße Plastikversion. Etwas teurer sind Terrassenfenster aus isoliertem Aluminium, und am teuersten sind Holzfenster. Wenn wir eine große Verglasung wünschen, die das Wohnzimmer mit dem Garten außerhalb des Fensters verbindet, können wir auf PSK Kipp- und Schiebefenster setzen.

Ihr Preis ist jedoch höher und reicht von einigen bis zu mehreren tausend Zloty. Noch teurer sind in der Regel Hebe-Schiebefenster HST, für die man im Falle von Panorama-Holzfenstern durchschnittlich 8 bis sogar 30-40 Tausend PLN bezahlen muss. Harmonikaartige Terrassenfenster verdienen besondere Aufmerksamkeit. Sie ermöglichen eine breite Öffnung und einen großen Durchgang nach außen, durch Ziehharmonikafalte. Diese Verglasung besteht aus 3 bis 7 Flügeln. Sie werden auf Bestellung angefertigt, daher sind ihre Kosten im Voraus noch schwieriger zu schätzen. Wir können jedoch davon ausgehen, dass bei einer Größe von 2330×2195 mm der Preis je nach Anzahl der Flügel 7-13 Tausend PLN betragen wird.

Um den genauen Preis von Terrassenfenstern zu kalkulieren, lohnt es sich, die Konfiguratoren auf den Websites der Hersteller zu nutzen. Einer davon ist ein Online-Fensterkonfigurator, der es Ihnen ermöglicht, verschiedene Verglasungen zu vergleichen, die entsprechenden Elemente auszuwählen und schließlich den Preis zu schätzen, den Sie zahlen werden. Für viele Kunden ist der Endpreis entscheidend, und um den Preis zu senken, sind sie bereit, viele Kompromisse einzugehen. Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass die Qualität die Grundlage für die Wahl der Fenster sein sollte.

Die Verglasung sollte dicht, fest und dauerhaft sein. Deshalb ist es am besten, Fenster von einem bekannten und angesehenen Hersteller wie Drutex zu kaufen. Die Fachleute im Ausstellungsraum werden uns bei allen wichtigen Entscheidungen helfen , beraten uns bei der Auswahl und können, wenn möglich wird, günstige Rabatte und Nachlässe anbieten.

 

Fenster für skandinavische Innenräume – Ideen und Arrangements

Eine harmonische Inneneinrichtung sollte bereits in der Endphase geplant werden. Wenn wir von einem skandinavischen Stil träumen, ist es gut, auch über das Aussehen der Fenster nachzudenken, die dazu passen werden. Wie sollten sie aussehen und wie sollte man sie arrangieren?

 

Was ist der skandinavische Stil?

Der skandinavische Stil in der Inneneinrichtung erfreut sich seit Jahren ungebrochener Beliebtheit. Er stammt aus Nordeuropa und inspiriert nach wie vor Menschen auf der ganzen Welt. Er verführt uns durch seine Schlichtheit und Strenge, die mit den entsprechenden Accessoires eine gemütliche Wirkung erzielen.

Wie kann man den skandinavischen Stil in drei Worten beschreiben? Es ist einfach: Es sollte einfach, hell und funktionell sein. In diesem Stil eingerichtete Häuser sind minimalistisch und zeigen eine starke Verbindung zur Natur. Daher finden sich darin Elemente aus Holz und Stein sowie natürliche Stoffe, hauptsächlich Baumwolle, Leinen oder Jute.

Skandinavische Innenräume sollten geräumig sein und hauptsächlich in hellen Farben wie Weiß, Beige und hellen Grautönen gehalten werden. Hier und da sehen ausdrucksstarke Muster und kontrastierende Farben toll aus. Der skandinavische Stil basiert auf dem Prinzip der Nützlichkeit: Der Raum sollte harmonisch und geordnet sein. In einer solchen Umgebung ist es gut, sich auszuruhen, aber auch zu arbeiten. Räume im skandinavischen Stil dürfen daher nicht überladen sein, sondern müssen minimalistisch sein, damit man sich besser konzentrieren und entspannen kann.

 

Fenster, die zum skandinavischen Stil passen

Zur Ergänzung dieses Dekors lohnt es sich, auf passende Fenster zu setzen.  Sie sollen viel Tageslicht hereinlassen und die Räume aufhellen. Daher werden in der Regel große Fenster mit schmalen Rahmen gewählt. Damit sie ihre Funktion erfüllen können, ist es am besten, sie mit nichts zu bedecken. Sie sollten dem Haushalt Zugang zum Sonnenlicht verschaffen, das sich werden in hellen Oberflächen von Möbeln, Wänden und Böden widerspiegelt.

Dies ist eines der Hauptmerkmale des skandinavischen Stils, d.h. ständiger Zugang zu so viel Tageslicht wie möglich, was sich positiv auf unsere Stimmung auswirkt! Wenn Sie Ihre Fenster jedoch mit etwas schmücken möchten, eignen sich halbtransparente lange Gardinen (vorzugsweise in hellen Farben und aus feinem Baumwollstoff oder Musselin) oder Holzjalousien am besten dafür.

Auf welche Fensterfarben sollte man im skandinavischen Stil setzen? Einerseits eignen sich helle Verglasungen, insbesondere weiße Rahmen, dazu. Andererseits sind Holzfenster oder Holzfurniere auch für das skandinavische Klima geeignet. Aber das ist noch nicht alles – wir können auch auf kräftige Farben wie Graphit, Anthrazit, Schwarz oder Rot setzen. Dann wird das Fenster im Raum eine stärkere Akzentfarbe sein. Wir können uns auch für die Farben wie Kirsche, Oregon Eiche oder Goldene Eiche entscheiden, die ein eher neutrales skandinavisches Interieur beleben werden.

 

Fensterbank im skandinavischen Stil

„Minimalistisch“ muss nicht gleichbedeutend mit „langweilig“ sein. Auf der Fensterbank im skandinavischen Stil können wir verschiedene Nippes platzieren, darunter Souvenirs von unseren Reisen oder Duftkerzen. Es ist gut, wenn die Accessoires farblich mit dem Rest des Raumes zusammenpassen.  Der skandinavische Stil „liebt“ unter anderem Stein und Holz, also können wir auf diese Materialien setzen. Das kann ein Fotorahmen aus Holz sein oder eine Vase in einem grauen Farbton. Am besten ist es jedoch, wenn die Details, die im Blickfeld liegen, nützlich sind. Auf großen Fensterbänken können wir zum Beispiel Kissen auslegen und einen Sitzplatz schaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der skandinavische Stil eine einfache, helle, gemütliche und gut organisierte Einrichtung bedeutet. Große Fenster mit zarten Dekorationen in Form von leichten Gardinen oder Holzjalousien passen gut dazu. Wenn Sie sich für den skandinavischen Stil entscheiden, können Sie sicher sein, dass die Einrichtung elegant, universell und zeitlos sein wird. Er ist einer, auf den wir gerne zurückkommen werden, um zur Ruhe zu kommen!

Wie und wo kann man billige Fenster kaufen?

Sonderangebote oder demontierte Fenster? Günstige Fenster zu kaufen ist nicht einfach, aber wir haben die Wahl zwischen mehreren Optionen, die uns helfen, bei der Verglasung zu sparen. Wo kann man also billige Fenster kaufen?

 

Wie kann man nicht zu viel für Fenster bezahlen? 

Gute Fenster müssen nicht teuer sein. Unternehmen, die Fenstertischlerarbeiten herstellen, bieten oft wettbewerbsfähige Preise an, und wir Kunden können aus ihren Angeboten wählen.

Wie kann man also billige Fenster kaufen? Hier sind unsere Vorschläge.

  1. Nutzen Sie die Vorteile von Sonderangeboten und Rabatten. Jeder Fensterschreinersalon kann uns einen anderen Preisnachlass anbieten. Manchmal werden zum Beispiel zusätzliche Ausstattungen kostenlos hinzugefügt (Einbruchschutzbeschläge, gehärtetes Glas usw.). Die größten Rabatte können Sie erwarten, wenn Sie mehrere Fenster kaufen.
  2. Kaufen Sie Fenster in der Nebensaison. Das zahlt sich in der Regel aus, denn zwischen Ende November und Ende Februar locken viele Unternehmen die Kunden mit niedrigeren Preisen.
  3. Vergleichen Sie Angebote. Dies ist wichtig, weil jedes Unternehmen seine eigene Preisliste hat. Es ist eine gute Idee, praktische Online-Werkzeuge wie z. B. den Fenster-Konfigurator zu verwenden. Sie ermöglichen es Ihnen, den Preis für ein bestimmtes Fenster mit allem Zubehör bei einem bestimmten Verkäufer zu schätzen.
  4. Wählen Sie Kunststofffenster. Die billigsten Fenster sind die aus PVC in weiß. Sie bestehen aus Polyvinylchlorid, das hochtemperaturbeständig ist und gute Wärmedämmeigenschaften besitzt. Wenn Sie bei den Fenstern sparen wollen, zahlen Sie relativ am wenigsten für Kunststofffenster, aber der Endpreis hängt von der Ausstattung, der Größe, der Öffnungsart und den Parametern ab.
  5. Bestellen Sie Fenster mit Montage. Dadurch zahlen Sie einen niedrigeren Mehrwertsteuersatz von 8% anstelle von 23%, wenn Sie Ihre Fenster von einem Unternehmen kaufen und die Montageleistungen von einem anderen. Außerdem sollte der Einbau in professionelle Hände gelegt werden, denn davon hängt es weitgehend ab, ob unsere Fenster dicht sind und richtig funktionieren. Ein weiterer Punkt ist die Möglichkeit, eine Garantie für die Fenster zu erhalten, wenn man eine Verglasung mit Einbau kauft. Dank dieser können Sie eventuelle Mängel reklamieren. Ohne Garantie kann es passieren, dass Sie nach einer schlecht ausgeführten Installation viel mehr Geld für die Reparatur oder den Ersatz ausgeben müssen.
  6. Kaufen Sie Fenster aus der Demontage. Gebrauchte Fenster, die bei einer zuverlässigen Firma gekauft werden, sind billiger und gleichzeitig von guter Qualität. Dies ist eine gute Möglichkeit, um bei Fenstern zu sparen.
  7. Setzen Sie auf einen seriösen Fensterhändler. Beim Kauf von Fenstern ist es eine gute Idee, auf solide Verglasung zu setzen, die bei einem zuverlässigen Unternehmen wie Drutex bestellen man kann. 

Die Fachleute eines solchen Ausstellungsraums beraten uns bei der Auswahl, montieren die Fenster fachgerecht und helfen im Falle von Problemen bei der Behebung der Mängel im Rahmen der Garantie ohne zusätzliche Kosten.

Um bei Fenstern kein Geld zu verlieren, lohnt es sich, an eine weitere Sache zu denken. Wenn Sie Fenster für einen Neubau kaufen, bestellen Sie sie rechtzeitig, damit sie zu Beginn der Endarbeiten eingebaut werden können. Auf diese Weise müssen Sie sie nicht aufbewahren, denn nicht montierte Fenster sind ein gefundenes Fressen für Diebe.

 

Der Preis des Fensters ist nicht alles – die Qualität ist wichtig!

Es gibt einen Grund, warum gesagt wird, dass die List zweimal verliert. Denken Sie daran, dass Fenster eine Investition für viele Jahre sind. Es ist also besser, keine Kompromisse einzugehen und eine solide und dauerhafte Verglasung zu wählen. Schwache Fenster müssen häufig repariert oder sogar ausgetauscht werden. Dadurch sparen Sie nicht, sondern zahlen mehr für die Fenstertischlerei, als Sie möchten. Worauf sollten Sie beim Fensterkauf achten? Auf Qualität. Die Fenster müssen gut wärme- und schallgedämmt, luftdicht sein, über gute Dichtungen und solide Beschläge verfügen. Nur eine solche Verglasung wird uns gute Dienste leisten.

Große Terrassenfenster – sind sie sicher?

Eine großflächige Verglasung, die das Wohnzimmer mit dem Garten hinter dem Haus verbindet, ist ein Traum für viele Menschen. Aber ist ein so großes Fenster nicht ein einfacher Weg für Diebe, die einbrechen wollen? Nicht unbedingt, solange wir uns um ein paar Details kümmern.

 

Wie groß kann ein Terrassenfenster sein?

Definieren wir zunächst einmal, was der Begriff „große Terrassenfenster“ bedeutet. Großformatige Verglasungen sind ein Trend, der schon seit Jahren zu beobachten ist.

Kein Wunder – solche Fenster sehen modern aus, sie erwecken den Eindruck, den Raum zu vergrößern, sind komfortabel, lassen viel Tageslicht ins Haus und erleichtern die Belüftung.

Große Verglasungen können PSK Kipp-Schiebe oder HST Hebe-Schiebe sein. Trotz ihrer großen Abmessungen und ihres schweren Gewichts lassen sie sich ohne Kraftaufwand öffnen, da die Schiebefenster auf Schienen gleiten. Was sind ihre Abmessungen? Sie sind beeindruckend groß. Bei der PSK-System kann das Fenster bis zu 160 cm breit sein, und bei der HST-System kann das Fenster eine Fläche von 14 m2 haben. Dadurch entsteht der Effekt einer wirklich großflächigen Verglasung. Was potenzielle Kunden beunruhigen kann, ist die Sicherung eines solchen Fensters gegen Diebe.

 

Wie sichert man ein Terrassenfenster?

Es wird geschätzt, dass 78 % der Diebe durch Fenster, Terrassen- oder Balkontüren in ein Haus eindringen. Das Problem ist also real und sollte nicht unterschätzt werden. Die Tatsache, dass wir uns für eine großformatige Verglasung entscheiden, bedeutet jedoch nicht, dass es Einbrecher leichter haben, ins Innere zu gelangen.

Einbruchschutz bei Terrassenfenstern bedeutet vor allem die Verwendung von geeigneten Beschlägen und Gläsern sowie von Reedschaltern.

 

Beschläge, die Einbrüche erschweren

Beschläge lassen sich in 6 Klassen der Einbruchsicherheit einteilen – je höher die Klasse, desto schwieriger ist es für einen Dieb, ins Innere zu gelangen.

Am häufigsten werden die folgenden Klassen verwendet:

  • RC1 – Fenster dieser Klasse sind resistent gegen Tritte, Sprünge oder andere physische Gewalt;
  • RC2 Fenster dieser Klasse sind gegen die Verwendung von Werkzeugen wie Schraubendrehern oder Zangen geschützt (die Schutzdauer beträgt 3 Minuten);
  • RC3 – Fenster dieser Klasse sind resistent gegen die Einwirkung einer Brechstangens (ihre Schutzzeit beträgt ca. 5 Minuten).

Die von den Kunden am häufigsten gewählten PCV-Fenster haben in der Regel die Klasse RC2. Diese Verglasungen haben einen Griff mit Schlüssel und 8 Aushebelschutzpunkte.

Was bedeutet die oben erwähnte Sicherheitszeit? Dies ist die durchschnittliche Zeit, die ein Einbrecher benötigt, um in das Haus zu gelangen. Das Ergebnis ist, dass Sicherheitsmaßnahmen den Zeit eines Einbruchs verzögern, aber nicht vollständig vor ihm schützen.

 

Einbruchhemmende Verglasung

In ihrem Fall sollten Sie auch auf die Klassen achten. Insgesamt gibt es 8 Klassen: P1A, P2A, P3A, P4A, P5A, P6B, P7B und P8B, wobei die erste Klasse die schwächste und die letzte Klasse die widerstandsfähigste ist.  

In Einfamilienhäusern wird in der Regel Scheinen der Klassen P3 und P4 verwendet. Es handelt sich um Scheiben, die das Gitter aus Stahldraht Ø10 mit Maschen bis zu 150 mm ersetzen. Sie sind teurer als normale Verglasungen, erschweren aber einen Einbruch erheblich. Außerdem sind sie für den Dieb, der normalerweise nicht mit solchen Hindernissen rechnet, ein Überraschungsmoment. Es ist auch erwähnenswert, dass eine Sicherheitsfolie zwischen den beiden Glasschichten angebracht werden kann. Sie sorgt dafür, dass selbst bei einem zerbrochenen Fenster die Bruchstücke an ihrem Platz bleiben.

 

Reedschaltern oder Alarm

Dies ist ein interessanter Weg, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Dabei handelt es sich um kleine Sensoren, die im Inneren des Fensters installiert werden. Wenn eine unerwünschte Person versucht, eine solche Verglasung zu öffnen, wird der Alarm aktiviert.

Reedschaltern können außerhalb der Fensterbeschläge montiert werden. Dann wird der Alarm beim Öffnen oder Kippen der Verglasung eingeschaltet. Wir können sie auch in Fensterbeschläge einbauen. Dann wird der Alarm aktiviert, wenn der Beschlag bewegt wird, d. h. auch bei leichtem Druck auf den Griff.

Anthrazitfarbige Fenster – Arrangements mit dunkelgrauen Fensterrahmen  

Anthrazitfarbige Fenster sind dunkel und daher elegant und stilvoll. Diese Fenster können mit verschiedenen Inneneinrichtungen kombiniert werden, aber man muss es sehr geschickt machen, damit sie nicht erdrückend wirken. Hier sind unsere Vorschläge für Arrangements mit Fenstern in der Farbe Anthrazit.

 

Der Anthrazit – was ist das?

Seit einigen Jahren beobachten wir ein Abgang von weißen Fenstern zu farbigen Fenstern. Die Kunden sind auch immer mehr bereit, dunkle Farben zu wählen. Unter ihnen ist Anthrazit die führende Farbe, die für viele Experten die modischste Fensterfarbe des Jahres 2020 ist.

Diese Wahl ist nicht selbstverständlich, denn bis heute ist nicht jeder von dunklen Fenstern überzeugt. Sie erfordern ein Gefühl für Design und passen nicht zu allem. Wenn sie jedoch richtig auf das Dekor angepasst sind, haben sie eine elektrisierende Wirkung!

Und was ist eigentlich Anthrazit? Der Name Anthrazit stammt von einem organogenen Felsen, der eine Variante der fossilen Kohle ist. Er bezieht sich auf die Farbe Anthrazit, die sich durch einen dunkelgrauen Farbton auszeichnet.  In der Fenstertischlerei, wo diese Farbe häufig verwendet wird, ist sie normalerweise matt, kann aber auch mit einem leichten Glanz versehen werden. Experten bezeichnen es als eine Kombination aus Grau und Schwarz. 

Aus diesem Grund wird es von Laien manchmal mit Graphit verwechselt.

Anthrazitfarbige Fenster, die auf das Dekor abgestimmt sind, wirken schick, elegant und designorientiert.  Sie müssen weniger häufig gereinigt werden als weiße Fenster, was ihr großer Vorteil ist. Allerdings sollte man bei der Einrichtung des Raums vorsichtig sein.In Kombination mit hellen Wänden können sie in klassischen Innenräumen überwältigend wirken.

Bei der Wahl der anthrazitfarbenen Fenster haben wir zwei Möglichkeiten: Struktur oder glattes Anthrazit. Fenster Anthrazit-Struktur imitieren Aluminiumfenster, sind teurer, sehen modern aus und passen zu industriellen Innenräumen.

Leider ist es schwieriger, sie sauber zu halten, da ihre Struktur ungleichmäßig ist. Glatte, anthrazitfarbige Fenster sind dagegen pflegeleichter und vielseitiger, weshalb sie von den Kunden häufiger gewählt werden.

 

Anthrazitfarbige Fenster im Inneren des Hauses

Arrangements mit anthrazitfarbigen Fenstern basieren hauptsächlich auf dem Prinzip des Kontrasts und des Minimalismus. Diese Farbe lässt sich jedoch sowohl mit ausdrucksstarken als auch mit gedämpften Farben gut kombinieren. Bei der Gestaltung eines Raumes mit anthrazitfarbenen Fensterrahmen sollte man vor allem daran denken, dass das dunkle Fenster im Vordergrund steht und am meisten auffällt.

Es besteht keine Notwendigkeit, es mit Vorhängen oder Gardinen zu bedecken, denn es ist eine Dekoration für sich. Anthrazit passt aufgrund seiner Rohheit hervorragend zu Loft- und modernen Innenräumen. In solchen Häusern können wir auf große Verglasungen setzen, bei denen der dunkelgraue anthrazitfarbige Rahmen eine Dekoration für sich selbst ist. Anthrazitfarbige Fenster passen perfekt zu Beton- oder Rohziegelwänden.

In einer minimalistischen und eleganten Einrichtung können hellgraue Wände mit anthrazitfarbigen Fenstern kombiniert werden.  Für eine einheitliche Gestaltung des Raumes lohnt es sich, Accessoires in der Farbe Anthrazit zu wählen. Das können Blumentöpfe, Bilderrahmen, Lampen, Kissen oder Vasen sein.

 Manche Menschen haben Angst vor dem Kauf von anthrazitfarbigen Fenstern, weil es schwierig ist, sie mit Türen oder Böden zu kombinieren. Es wird davon ausgegangen, dass sie farblich einheitlich sein sollten, aber in diesem Fall lohnt es sich, von einem solchen Schema abzuweichen. Dunkle Fensterrahmen bedeuten nicht unbedingt, dass Sie auch dunkle Türen kaufen müssen. Der Trend zu dunklen Fenstern hält an – das Interesse an anthrazitfarbigen Fenstern wird wohl so schnell nicht enden. Dies gilt umso mehr, als die Polen immer häufiger zu nicht standardisierten Lösungen greifen. Sie weichen gerne von dem Muster der (meist langweiligen) weißen Fenster zugunsten modernerer Fenster ab. 

Anthrazit passt perfekt zu diesem Trend und ermöglicht es Ihnen, zu Hause eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.

Wo man Sie Ihre alten Fenster zurückgeben?

Wenn Sie Ihr Haus renovieren, fragen Sie sich vielleicht, was Sie mit Ihren alten Fenstern machen sollen. Können Sie sie einfach in den Müll werfen? Hier erfahren Sie, was die Entsorgung von alten Fenstern ist.

 

Alte Fenster – kann man sie einfach in den Müll werfen?

Fenster, die wir nicht mehr brauchen, loszuwerden, ist offensichtlich keine einfache Sache.

Unabhängig davon, ob wir eine oder mehrere Verglasungen entfernen wollen und ob es sich um Kunststoff- oder Holzfenster handelt, müssen wir bestimmte Regeln beachten. Was sind sie? Da alte Fenster Sperrmüll sind, können wir diese nach der Demontage nicht unter einer Mülltonne abstellen oder auf einem Müll in der Nähe eines Einfamilienhauses deponieren.

Alte Fensterholzarbeiten gelten als Bau- und Abbruchabfälle. Zum Glück ist die Entsorgung kostenlos, wenn Sie sie selbst an die richtige Stelle transportieren.

 

Wie kann ich meine alten Fenster recyclen?

Alte Fenster können als Problemabfälle bei den Sammelstellen für Siedlungsabfälle oder bei den kommunalen Sammelstellen für Problemabfälle abgegeben werden. Sie besitzen die Genehmigung und die Technik zum Recycling  von Fensterrahmen.

Nicht mehr benötigte Fenster können Sie entweder selbst dem Recycling zuführen oder über Container für Bauschutt abgeben. Diese Container (oder speziellen Säcke) müssen bei einem Unternehmen bestellt werden, das sich auf diese Art von Aufträgen spezialisiert hat. Die Gebühr dafür hängt vom konkreten Unternehmen und von dem konkreten Auftrag ab.

Die Bestellung eines Containers sollte sich nach der Menge des Abfalls richten.  Wenn Sie viel Abfall haben, zum Beispiel weil Sie die Fenster eines ganzen Gebäudes austauschen, ist es sinnvoll, sich für diese Methode zu entscheiden. Vor allem weil wir dann auch den restlichen Bauschutt recyclen können.

Bringen Sie die Fenster zu dem Unternehmen zurück, bei dem Sie die neuen Fenster bestellt haben. Es besteht die Möglichkeit, dass die Firma, bei der wir neue Fenster bestellt haben, diese alten Fenster mitnimmt, wenn sie sie ausbaut. Das ist für den Kunden besonders praktisch, weil er sich nicht um das Recycling seiner alten Verglasung kümmern muss. Es ist jedoch nicht klar, ob das Unternehmen die alten Fensterrahmen tatsächlich bei uns abholen wird, und das ist eher eine gute Praxis als eine Verpflichtung. Deshalb lohnt es sich, sich vorher über alles zu erkundigen.

 

Andere Möglichkeiten

Wir können natürlich auch versuchen, alte Fenster zu verkaufen, vor allem wenn sie noch in gutem Zustand sind. Allerdings ist zu bedenken, dass sich die Verglasung werden bis dahin in unserem Haus befindet und wir dafür einen sicheren Platz finden müssen. Eine avantgardistischere Art, unnötige Fenster loszuwerden, besteht darin, sie in gute Hände zu geben. 

Wir können sie zum Beispiel Künstlern geben, die daraus interessante Objekte zaubern, oder Gärtnern, die aus solchen Holzarbeiten einen Pavillon oder eine Gewächshaus bauen können. Wenn dieser Weg für uns interessant erscheint, lohnt es sich, im Internet nach solchen „bedürftigen“ Menschen zu suchen. Zum Schluss noch ein Hinweis: Denken Sie daran, dass alte Fenster man darf nicht gerauchen. Auch Holzfenster dürfen nicht verbrannt werden, da sie mit Chemikalien zur Imprägnierung des Holzes beschichtet sind, die beim Verbrennen die Umwelt vergiften.

Fenster mit schmalem Rahmen – Lohnt sich ihr Kauf?

Bei der Bestellung von Fenstern hat der Kunde nicht nur Einfluss auf deren Parameter und Farbe, sondern auch auf die Dicke der Profile. Fenster mit schmalen Rahmen werden immer beliebter und werden oft für moderne Häuser gewählt. Was sind ihre Vorteile?

 

Die Breite von Fensterrahmen – wovon hängt sie ab?

Wenn Sie einen Durchschnittsmenschen, der sich nicht mit dem Fensterschreinerei auskennt, fragen, woraus ein Fenster besteht,  wird sicherlich eine solche Person darauf antworten, dass es aus einer Scheibe, einem Rahmen und einem Griff besteht. Es wird eine kurze Antwort sein, aber sie wird zeigen, was das Wichtigste und das Sichtbarste in einem Fenster ist. Diese drei Elemente sind die Hauptbestandteile einer jeden Verglasung, wobei der Rahmen den größten Einfluss auf die Ästhetik des Innenraums hat. Warum?

Die Antwort ist einfach. Der Kunde hat den größten Einfluss auf das Aussehen des Fensterrahmens, er kann wählen, aus welchem Material sie besteht und wie sie bemalt sein soll. Nicht jeder weiß jedoch, dass der Käufer auch bis zu einem gewissen Grad über die Dicke des Rahmens entscheiden kann.

Die Breite der Fensterrahmen hängt vom Material des Fensters ab. Die breitesten sind in der Regel in PCV-Fenstern und sind 8-9,2 cm breit. Die Ausnahme sind stahlverstärkte Kunststoffrahmen, die etwa 7 cm breit sein können.

Etwas schmaler sind Holzfenster, sie betragen etwa 6,8 cm, und am schmalsten sind Aluminiumfenster. Letztere können nur 2 cm breit sein! Wie ist das möglich?

 

Schmale Rahmen von Aluminiumfenstern

Aluminium hat einzigartige Eigenschaften, die es zu einem starren und leicht zu verarbeitenden Material machen. Es ist hart dank seines Siliziumgehalts und stark dank des Magnesiums. Es ist der beste „Kandidat“, wenn es um Fenster mit schmalen Profilen geht. Aluminiumfenster zeichnen sich durch hohe Dichtigkeit, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit aus. Entgegen der landläufigen Meinung müssen ihre Rahmen nicht stahlfarben sein – es gibt eine breite Palette von Furnieren und Farben, die wir zur Abdeckung von Aluminiumprofilen verwenden können.

Die Steifigkeit und Festigkeit von Aluminium ermöglicht die Herstellung von Fenstern mit sehr schmalen Profilen. Die Steifigkeit und Festigkeit von Aluminium ermöglicht die Herstellung von Fenstern mit sehr schmalen Profilen. Trotz der geringen Breite von nur 2 cm sind die Rahmen aus diesem Material solide und hart und wirken gleichzeitig leicht und minimalistisch.

 

Arrangements mit schmal gerahmten Fenstern

In vielen Branchen, so auch in der Fenstertischlerei, werden die dicken Rahmen zunehmend durch dünnere und weniger sichtbare Rahmen ersetzt. Schmale Fensterrahmen entsprechen dem Trend. Wo lohnt es sich, sie einzusetzen?

Eigentlich überall, aber am besten sehen dünne Profile im Wohnzimmer aus, wenn sie das Haus durch große Glasscheiben mit dem Garten verbunden sind. Großflächige Schiebetüren mit schmalen Rahmen wirken leichter und ästhetisch ansprechender.

Fenster mit dünnen Profilen können auch in anderen Räumen eingesetzt werden. In der modernen Version sind sie meist scharfkantig und nicht abgerundet. Dann wirken sie minimalistisch und elegant. Das außergewöhnliche, ursprüngliche Aussehen ist nicht der einzige Vorteil von Fenstern mit schmalen Rahmen. Zunächst ermöglichen sie den Einfall von mehr Tageslicht in den Raum. Dadurch eignen sie sich für Orte, an denen mehr Licht benötigt wird, wie Kinderzimmer, Küchen und Dachgeschosse.

Weniger Material bedeutet auch weniger Reinigung. Dünne Rahmen können schneller und effizienter gereinigt werden, und es setzt sich weniger Schmutz darauf ab. Ob bei Fenstern mit schmalem Rahmen Schmutz sichtbar ist, hängt vor allem davon ab, welche Farbe oder welches Furnier Sie wählen. Lohnt es sich also, Fenster mit schmalen Rahmen zu kaufen? Eindeutig ja. Wir empfehlen sie besonders für Häuser mit moderner, minimalistischer Inneneinrichtung. Sie sind die perfekte Ergänzung zu avantgardistisch und ungewöhnlich gestalteten Räumen und bieten tagsüber mehr Sonnenlicht.

Winchester-Fenster – was sind ihre wichtigsten Vorteile?

Winchester ist ein Vorschlag für Kunden, die Fenster mit einem eleganten Aussehen suchen, die zu verschiedenen Fassaden und Innenausstattungen passen. Warum lohnt es sich, Fenster in dieser Farbe zu kaufen? Wie gestaltet man einen Innenraum mit Winchester-Fenstern?

 

Was ist Winchester?

Winchester ist eine natürliche Farbe, die an Eichenholz mit einem goldenen Farbton erinnert. Wenn wir eine Verglasung in dieser Farbe in unserem Haus haben möchten, können wir sie in Form von holzähnlichem Furnier für PCV-Fenster oder in Form eines Dekors für Aluminiumfenster kaufen. Winchester ist seit einiger Zeit eine der beliebtesten Farben, die von den Kunden der Showrooms für Fenstertischlerei gewählt werden. Warum?

 

Vorteile der Winchester-Fenster

Der größte Vorteil dieser Lösung ist ihre Vielseitigkeit. Das Winchester-Furnier passt sowohl zu traditionellen als auch zu modernen Innenräumen. Es imitiert Holz ( auch dessen Maserung), benötigt aber im Gegensatz zu Holz keine besondere Konservierung. Außerdem ist es leicht zu reinigen und resistent gegen Kratzer und Beschädigungen.

Außerdem ist zu beachten, dass Kunststofffenster mit Winchester-Furnier viel billiger sind als Holzfenster. Wenn wir uns also fragen, was wir wählen sollen, Winchester oder natürliches Eichenholz, dann lohnt es sich, auch wegen des Preises, Ersteres zu wählen.

Die Winchester-Farbe ist eine warme, bräunlich-goldene Farbe, die, wenn sie in der Wohnung verwendet wird, ein gemütliches und zugleich lebendiges Ambiente schafft. Es lässt sich leicht mit Böden, Türen, Möbeln und Accessoires in einer passenden Farbe kombinieren. Es funktioniert auch in Außenbereichen gut. Ein weiterer Vorteil von Winchester ist, dass es nicht ausbleicht und Schmutz darauf kaum sichtbar ist. Gleichzeitig sieht es so gut aus wie echtes Holz.

 

Was passt gut zu Winchester-Fenstern?

Winchester ist eine anmutige Farbe, die gut zu einer Vielzahl von Designs passt. Am besten wirkt es in Kombination mit Putz und Farben in warmen Tönen. Winchester-Fenster können sowohl mit einer weißen Standardfassade als auch mit einer gelben, orangen, grauen oder sogar grünen (z. B. olivgrünen) Fassade kombiniert werden. Bei der Inneneinrichtung des Hauses ist es am besten, Elemente mit ähnlicher Sättigung und Temperatur wie in Winchester zu verwenden. Türen, Fußböden und Möbel mit Honig- oder rostrotem Pigment und Holz oder holzähnliche  werden hier gut passen.

Der gesamte Bereich kann mit zarten, hellen Vorhängen und Teppichen dekoriert werden. Winchester ist die perfekte Wahl für Liebhaber des rustikalen und skandinavischen Stils.

Wenn Sie kräftige Farben bevorzugen, passt Winchester auch gut zu Grüntönen, dunkelroten und Rot.  

Es ist zum Beispiel eine gute Idee, eine Wand in einer dunkleren Farbe zu bemalen oder einen Raum im Vintage-Stil mit dunklen Accessoires zu dekorieren. Die Farbe Winchester ist die perfekte Kombination aus einem eleganten Aussehen und der Solidität von PCV- oder Aluminiumfenstern. Solche Verglasungen sehen aus wie Holz und sind gleichzeitig funktional, leicht zu reinigen und langlebig. Wenn wir von Holzfenstern für weniger Geld träumen, dann ist Winchester eine ausgezeichnete Wahl für uns.

Dachfenster – Preise und Abmessungen

Dachfenster, auch Oberlichter genannt, können in verschiedene Dachtypen eingebaut werden. Sie können verschiedene Abmessungen haben und ihr Preis hängt von vielen Faktoren ab. Was sind sie? Wie viel sollten wir für ein Dachfenster bezahlen?

 

Wie viel kosten Dachfenster?

Der Preis von Dachfenstern hängt von vielen Faktoren ab. Der Preis hängt vor allem von der Größe, der Form, der Art der Belüftung, dem Material, dem Grad der Wärme- und Schalldämmung, dem verwendeten Glas, der Öffnungsart und der Komplexität der Fensterflügelkonstruktion ab. Der Preis wird auch durch Extras wie Rollläden, Automatisierung oder eingebaute Sensoren sowie Einbruchsicherungen beeinflusst. 

Wir dürfen das letzte Element nicht vergessen – die Montage, die ebenfalls kostenpflichtig ist. Es gibt viele Möglichkeiten, aber bei den Dachfenstertypen sind die beliebtesten die Drehfenster und Dreh- Kippfenster. Die ersteren gehören zu den billigsten, die letzteren zu den teuersten.

Das Material des Dachfensters hat ebenfalls einen großen Einfluss auf den Endpreis. Solche aus PCV sind in der Regel billiger als solche aus Holz. Die teuersten Dachfenster sind Holzfenster mit Polyurethanbeschichtung, die sich ideal für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Küchen und Bäder eignen. Aufgrund der Vielzahl von Komponenten ist es sehr schwierig, den Gesamtpreis eines Dachfensters zu schätzen.

Wir können jedoch davon ausgehen, dass Sie für ein Dach- Drehfenster in der populärsten Größe von 78 x 140 cm zwischen 700 Zloty und etwa 1200 Zloty bezahlen müssen. 

Dreh-Kippfenster sind von Natur aus viel teurer, ihr Preis beginnt in der Regel bei 1300 PLN und mehr. Dies sind natürlich nur Orientierungspreise. Der endgültige Betrag, den wir für ein Dachfenster bezahlen müssen, hängt von vielen bereits erwähnten Faktoren und der Preisliste eines bestimmten Fensterherstellers ab.

Der Arbeitskostenbetrag, d. h. die Kosten für die Installation, sollten ebenfalls zum Endbetrag hinzugerechnet werden. Der Preis beträgt in der Regel 150-400 PLN.  Der Preis für den Einbau von Fenstern hängt weitgehend von deren Größe und Besonderheiten ab. 

Denken Sie auch daran, dass die Anordnung der Fenster im Dach und damit die Anzahl der Fenster, die Sie kaufen müssen, einen großen Einfluss auf die künftige Nutzung des Dachbodens hat. Wichtig ist, dass es Leitlinien gibt, die helfen abzuschätzen, wie viele Dachfenster Sie benötigen.

 

Abmessungen der Dachfenster

Wir können davon ausgehen, dass die Standardbreiten von Dachfenstern 55cm, 66cm, 78cm, 94cm, 114cm und 134cm und die Höhen 78cm, 98cm, 118cm, 140cm und 160cm betragen.

Natürlich können Sie ein Dachfenster auch in jeder anderen Größe bestellen, auch in Nicht-Standardgrößen. Für welche Sie sich entscheiden, sollte von den Abmessungen des Bodens des Dachgeschosses abhängen. 

Wenn es um die Beleuchtung von Räumen geht, ist nicht die Größe des Fensters, sondern die Glasfläche das Wichtigste. Denn durch die Scheibe fällt das Tageslicht ein.

Schließlich kommt das Tageslicht durch die Scheibe herein. Bei Wohnräumen wie Schlaf- und Kinderzimmern sollte die Glasfläche nicht weniger als 10 % der gesamten Bodenfläche betragen. Das bedeutet, dass 1 m2 Glasfläche 8-12 m2 Bodenfläche beleuchtet. 

Wenn Sie also einen Dachraum gut beleuchten und tagsüber kein künstliches Licht wünschen, ist es am besten, mehrere Dachfenster über oder nebeneinander einzubauen. Im Allgemeinen wird empfohlen, anstelle eines großen Fensters mehrere kleinere Fenster an verschiedenen Stellen im Dach anzubringen. 

Dies gilt nicht für Räume wie Garderoben oder Bäder, in denen der Bedarf an Tageslicht geringer ist.