Sicherheitsverglasung – wann ist sie sinnvoll?

Beim Fensterkauf denken viele Bauherren zuerst an Wärmeschutz, Design und Funktionalität. Doch ein Aspekt gewinnt zunehmend an Bedeutung: Sicherheit. Insbesondere im Hinblick auf Einbruchschutz, Verletzungsrisiken und bauaufsichtliche Anforderungen bietet moderne Sicherheitsverglasung eine wirksame Ergänzung klassischer Fenstertechnik. Ob für Erdgeschosswohnungen, Familienhaushalte oder öffentliche Gebäude – Sicherheitsglas ist mehr als ein optionales Extra. Es ist ein echter Mehrwert für Ihr Zuhause. In Kombination mit hochwertigen Fenstersystemen wie IGLO Energy, IGLO 5 oder DUOLINE HS entsteht ein leistungsstarkes Gesamtpaket aus Schutz, Effizienz und Design.

Was ist Sicherheitsverglasung und wie funktioniert sie?

Sicherheitsverglasung ist ein Überbegriff für spezielle Glasarten, die gegenüber herkömmlichem Floatglas erhöhte Widerstandsfähigkeit aufweisen. Besonders verbreitet sind zwei Varianten:

  • VSG (Verbundsicherheitsglas): Dabei werden zwei oder mehr Glasscheiben mittels reißfester Folien dauerhaft miteinander verbunden. Im Fall eines Glasbruchs bleiben die Splitter an der Folie haften – Verletzungsrisiken werden minimiert und das Glas bleibt als Barriere bestehen.

  • ESG (Einscheibensicherheitsglas): Durch thermische Härtung wird das Glas besonders stoß- und temperaturbeständig. Bricht es dennoch, zerfällt es in kleine stumpfe Krümel statt scharfkantiger Splitter.

Ein beliebter Standard ist z. B. VSG 33.1 für Basisanwendungen, während VSG 44.4 dank seiner vier innenliegenden Folien als einbruchhemmende Variante gilt. Optional lassen sich auch matte Sichtschutzfolien integrieren – ideal für Badezimmer oder bodentiefe Fenster mit Blickschutzanspruch.

Wichtig zu wissen: VSG behält bei starker Krafteinwirkung seine Struktur – eine Eigenschaft, die nicht nur Sicherheit, sondern auch Widerstand gegen Einbruchversuche bietet.

Wann ist Sicherheitsverglasung sinnvoll – Einsatzbereiche im Überblick

Sicherheitsverglasung ist überall dort sinnvoll, wo Glasflächen besonders gefährdet, leicht zugänglich oder hohen Anforderungen ausgesetzt sind. Zu den häufigsten Einsatzbereichen gehören:

  • Erdgeschoss und leicht zugängliche Fensterbereiche: Einbrecher wählen bevorzugt Fenster, die schnell erreichbar sind. Einbruchhemmende Gläser wie VSG 44.4 in Kombination mit Stahlverstärkungen und Sicherheitsbeschlägen bieten hier effektiven Schutz.

  • Familien mit Kindern: In Haushalten mit Kleinkindern kann bereits eine unachtsame Bewegung gefährlich werden. Sicherheitsverglasung schützt zuverlässig vor Splitterverletzungen – besonders bei großen Fensterflächen oder Glastüren.

  • Schallschutz- und Wärmedämmkombination: VSG trägt nicht nur zur Sicherheit bei – je nach Aufbau verbessert es auch den Schallschutz erheblich. So erreichen z. B. Fenster wie das IGLO Energy Classic bis zu 42 dB Schalldämmung bei gleichzeitig exzellenten Dämmwerten (Uw = 0,81 W/m²K).

  • Bauordnungsrechtliche Vorschriften: In vielen Bundesländern ist Sicherheitsverglasung bei bodentiefen Fenstern, Dachfenstern oder öffentlichen Gebäuden gesetzlich vorgeschrieben – z. B. in Schulen, Kitas oder Treppenhäusern.

Kombinieren Sie Sicherheit mit Innovation – mit unserem Fensterkonfigurator

Sicherheitsglas ist nur ein Teil des Puzzles – die optimale Fensterlösung ergibt sich aus der Kombination intelligenter Technologien. Unsere Systeme wie IGLO Energy, SOFTLINE HS oder MB-77HS HI bieten Ihnen die Möglichkeit, Sicherheit, Design und Energieeffizienz ganz einfach zu vereinen.

Besonders vorteilhaft sind dabei folgende Kombinationsoptionen:

  • Ornamentverglasungen wie Master Carre oder Chinchilla vereinen Sichtschutz mit stilvoller Optik.

  • Lüftungslösungen wie feuchtegeführte Klappen oder verdeckte Lüftungsschlitze ermöglichen kontrollierten Luftaustausch – ganz ohne Energieverlust.

  • Sicherheitsbeschläge vom Typ TBT (Tilt Before Turn) sowie verdeckte Scharniere bieten nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein Plus an Einbruchschutz.

  • Mit SwissSpacer-Abstandhaltern optimieren Sie zusätzlich den Uw-Wert Ihres Fenstersystems – effizienter geht’s kaum.

Ob Sie renovieren, neu bauen oder bestehende Fenster nachrüsten möchten – mit unserem Fensterkonfigurator gestalten Sie Ihre Sicherheitslösung in wenigen Schritten.

👉 Jetzt sichere Fenster konfigurieren

Sicherheitsverglasung ist ein Gewinn an Schutz, Komfort und Wert

Die Investition in Sicherheitsverglasung lohnt sich – für Ihre Familie, Ihr Eigentum und Ihre Ruhe. In Verbindung mit modernen Fensterprofilen entstehen Lösungen, die nicht nur sicher, sondern auch hochfunktional und ästhetisch sind. Dabei müssen Sie sich nicht zwischen Design und Schutz entscheiden – Sie bekommen beides.

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihre Fensterlösung maßgeschneidert und sicher zu planen. Unser Konfigurator führt Sie intuitiv durch alle Optionen – von der Glasart bis zur Sicherheitsausstattung. Lassen Sie sich zusätzlich von unseren Fensterprofis beraten – kompetent, persönlich und zielgerichtet.

👉 Jetzt starten und Ihre sicheren Fenster individuell gestalten:
Jetzt Fenster konfigurieren

Sichern Sie Ihr Zuhause – mit Stil, Technik und Komfort.

Dachinnenrollläden – Vorzüge

Zimmer im Dachgeschoss mit Dachfenstern werden immer beliebter. Sie können viel Sonnenlicht durchlassen, was manchmal lästig sein kann, zum Beispiel beim Schlaf oder beim Nickerchen während des Tages. Nicht selten verursachen sie auch eine zu starke Erwärmung der Räume.

Glücklicherweise gibt es auch Innenrolläden, die speziell für den Einbau an diesem Art von Fenstern angepasst sind. Der Triebfedermechanismus, mit dem sie ausgestattet sind, erleichtert ihre Verwendung und sorgt dafür, dass sie den Fensterrahmen berühren. Der Einbau dieser Rollläden findet auf invasive Art statt. Dank der Rollläden können wir den Lichtzufuhr in den Raum regulieren und dessen übermäßige Überhitzung verhindern. Diese Rollos sind in vielen Farben und Mustern erhältlich, so dass sie auch eine dekorative Funktion erfüllen können.

Vor der Bestellung soll geprüft werden vo welchem Fensterhersteller unsere Fenster stammen. Auf dem Typenschild befindet sich die Fenstergröße, die notwendig ist um das Rollo perfekt anzupassen.

Zwei Arten der Installation von Innenrollläden

Eine der Entscheidungen, die wir bei der Auswahl der Innenrollläden für unser Hause treffen sollten, ist deren Installation. Wir können in zwei Typen einteilen:

  • Invasiv – Bei der Installation von Rollläden ist ein Eingriff in die Wande, Decke oder Fensterrahmen notwändig, , je nachdem, wozu die Rollläde befestigt wird. Dies verlässt sich auf durch das Bohren von Löchern damit der Rolle- oder Rollladenkasten anschrauben. Diese Art der Installation ist beliebt, langlebig und fest.
  • Nicht-invasive – Empfohlen in Situationen, in denen die Struktur der Wände oder Fensterrahmen nicht gestört werden soll. Wir können hier zwei Lösungen unterscheiden: Ankleben der Rolle oder Rollladenkassette zum Fenster oder Montierung dank spezieller Halterungen.

Sie sind stark, so dass sie das Gewicht der Rollläden behalten und gleichzeitig dünn sind, so dass es kein Problem gibt, das Fenster zu schließen.

Arten von Moskitonetzen

An warmen Tagen, Abenden und Nächten wollen wir die Fenster öffnen, um frische Luft ins Haus zu bringen. Leider drängen sich auf diese Weise verschiedene Insekten mit frischer Luft ins Haus. Sie können unsere Ruhe effektiv behindern. Glücklicherweise gibt es eine Lösung, die es ermöglicht, Fenster und Türen zu öffnen und keine Insekten aus dem Haus zu lassen. Wir sprechen über der Installation von Moskitonetzen.

Wir bieten drei Arten von Moskitonetzen an:

  • Tür- Moskitonetze – Sie sind auf der einen Seite mit Scharnieren am Türrahmen montieren und auf der anderen Seite mit Magnetschlössern. Dank dafür das Öffnen und Schließen der Tür einfach und funktionell ist. Sie sind leicht und komfortabel zu bedienen.
  • Rahmen- Moskitonetze – Sie sind an der Schwelle des Fensterrahmens mit Hilfe von Drehhaken montieren. Dank dafür Montage ist nicht invasiv und einfach. Eine Demontage ist auch sehr einfach.
  • Rollende- Moskitonetze – Sie haben viele Vorteile, einer davon ist, dass für den Winter müssen wir sie nicht demontieren. Sie können in Portos-Rollläden integriert werden. Sie sind mit einem Federmechanismus und einem Klick-Klack-Verriegelungssystem ausgestattet. Das macht die Verwendung eines Moskitonetzes zu einem reinen Vergnügen. Sie haben viele Vorteile, über die Sie im Artikel Rollendes Moskitonetz lesen können.

Wenn Sie Ihre Fenster öffnen wollen, um Tag und Nacht die frische Luft zu genießen, installieren Sie ein Moskitonetz. Dank ihnen werden Insekten dein Leben nicht unglücklich machen.

Römische Rollläden

Spitzengardinen und mehrfarbige Vorhänge zunehmend dem Rollläden nachgeben. Die Auswahl auf dem Markt riesig ist. Wie wählt man diejenigen aus, die perfekt passen werden? In Innenräumen mit einem modernen Stil wird der Minimalismus meisten verwendet. Römische Rollläden passen in diesen Trend. Dank einer breiten Palette von verschiedenen Materialien ist es möglich, sie an den Stil und das Empfinden der Ästhetik des Kunden anzupassen. Eine der Grundfunktion von Rollläden ist der Schutz vor Sonnenlicht.

Römische Rollläden sind dank spezieller Verdunkelungsmaterialien ideal für sehr sonnige Räume. Das Material, aus dem die Rollläden bestehen, ist leicht zu reinigen und somit ideal für Allergiker. Dies sind zweifellos ideale Rollläden für Kinderzimmer, in denen Sauberkeit unerlässlich ist.

Rollläden- Typen

Die Verwendung von Rollläden hat viele Vorteile. Unter anderem der Hauptvorteil ist, dass bei heißem Wetter erwärmt sich das Haus nicht zu stark, aber im Winter entweicht die Wärme nicht nach außen. Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Installation von Rollläden in ihren Häusern und Wohnungen.

Die Firma Portos bietet drei Typen von Rollläden an:

  • Außenrollläden – Sie können in bestehende Gebäude eingebaut werden. Sie sind am Fenster oder an der Fassade montiert. Es gibt 5 Systeme dieser Art von Rollläden und jeder von denen kann mit rollendem Moskitonetz integriert werden. Eines der Systeme ist zu der Bebauung angepasst, so dass seine Box unsichtbar bleibt.
  • Oben montierte Rollläden – Sie können nur während der Bauphase eines Gebäudes oder beim Austausch von Fensterrahmen in bestehenden Gebäuden installiert werden. Der Zugang zur Inspektionsluke erfolgt vom Inneren des Gebäudes aus. Die Jalousienbox ist unsichtbar. Insgesamt gibt es 4 Systeme dieser Jalousien, von denen nur eines mit einem aufrollbaren Moskitonetz kombiniert werden kann.
  • Sturzrollläden – Ihre Montage sollte bei der Planung des Gebäudes berücksichtigt werden. Es ist eine großartige Lösung für Passivhäuser oder energieeffiziente Häuser. Durch die Isolierung des Kasten von Rollläden werden Wärmebrücken vermieden. Kasten dieser Art von Rollläden sind verbauen und bleiben daher unsichtbar.

Bei der Auswahl von Rollläden sollten Sie sich einige Fragen stellen, die diese Aufgabe erleichtern:
Suchen wir Rollläden für ein neues oder bestehendes Gebäude oder sind wir vielleicht gerade dabei, unser Traumhaus zu gestalten? Auf der außen oder innen Gebäudeseite soll es eine Revisionsklappe von Rollläden geben? Soll die Box von Rollläden sichtbar oder bebauter sein?
Unsere Berater beraten Sie und helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Rollläden von Firma Portos für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Tag / Nacht Rollläden – Vor- und Nachteile

Bei der Dekoration einer Wohnung lohnt es sich, bei der Auswahl der Jalousien anzuhalten. Es gibt viele Angebote auf dem Markt, aber nur Tag- und Nachtläden verbinden Praktikabilität und Dekorativität. Dank des Systems, das die Funktionen von Jalousien und Rollläden kombiniert, ist es möglich, die Wirkung der Verdunkelung des Innenraums an die aktuellen Bedürfnisse der Haushaltsmitglieder anzupassen. Verdunkelungsstreifen, aus denen die Jalousie besteht, können aus verschiedenfarbigen Materialien hergestellt werden, wodurch sie die perfekte Ergänzung zum Dekor darstellen.

Die Firmen Imperoll und Akant bieten verschiedene Modelle von Tag- und Nachtrollläden an. Sie können sowohl direkt in der Fensternische als auch an der Decke, an der Wand und direkt am Fensterflügel installiert werden.

Funktion von Innenrolläden

Innenrollläden sind eine neugierige Alternative zu Vorhängen und Gardinen. Sie verleihen den Räumen Leichtigkeit und Geräumigkeit und sie können auch eine einzigartige Dekoration sein. Was sind ihre Funktionen?

Zunächst geben sie uns Privatsphäre. Dank ihnen müssen wir keine Angst vor neugierigen Nachbarn oder Passanten haben. Rollläden bieten Schutz vor der Außenwelt. Außerdem schützen sie uns an heißen Tagen vor Sonnenlicht. Sie helfen, den Raum zu verdunkeln, wenn wir mitten am Tag ein Nickerchen machen möchten. Reichhaltiges Design und eine große Auswahl von Farben den Rollläden verleihen den Räumen einen einzigartigen Charakter. Je nach Typ können sie an die Decke, zum Wänden oder Fenster montiert werden. Die Rollläden können auch sehr große Verglasungen verdecken.

Wir laden Sie in den Salon in Hamburg ein, wo unsere Berater Ihnen ein detailliertes Angebot an Rollläden von Firma AKANT und IMPEROLL präsentieren und Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Ein rollender- Moskitonetz – eine bequeme Lösung

Über die Notwendigkeit, dass es sich lohnt, Moskitonetze an Fenstern zu installieren, können Sie im Artikel ” Insekten” geschrieben. Im Folgenden stellen wir die Vorteile eines Rollennetzes vor.

Ein rollender- Moskitonetze kann in den Außenrollladen von Firma Portos integriert werden. Dies ist eine wichtige Information für Personen, die Außenrollladen in ihren Häusern anbringen möchten. Die Kombination diese beide Beilage ist eine dauerhafte, praktische und bequeme Lösung. Der Hauptvorteil des rollenden- Moskitonetzes ist der Bedienkomfort. Wir können sie bei Bedarf einfach und problemlos auf- und abrollen. Dies ist eine praktische und komfortable Lösung, wenn wir Blumen auf der Fensterbank haben. Moskitonetz schützt vor Insekten, und gleichzeitig können wir es jederzeit aufheben, um unsere Blumen zu gießen. Ähnlich können wir es beim Waschen von Fenstern tun.

Es ist nicht notwendig, sie für den Winter auszuziehen. Sollten Sie in eine Kassette aufrollen und dort wird sie während des gesamten Zeitraums sicher in ihm überleben. Die Kassette beeindruckend und elegant aussehen.

Rollende- Moskitonetze von Firma Portos sind die ideale Lösung für alle, die Komfort lieben.

Vorteile von Außenrollos

Immer häufiger entscheiden sich Hausbesitzer für die Installation von Außenrollos. Denn es gibt heute Systeme, die den Einbau von Rollläden nicht nur in Neubauten, sondern auch in bestehenden Gebäuden ermöglichen. Die Aufgabe von Außenrollos ist es, Fenster vor Witterungseinflüssen zu schützen. Hagel, starker Wind oder brennende Sonne können die für das Fenster verwendeten Materialien negativ beeinflussen. Dank Rollläden sind Fenster geschützt und die Lebensdauer wird dadurch erheblich verlängert. Außenrollos sind auch im Winter ein sehr wirkungsvoller Schutz vor Wärmeverlust. Zwischen dem aufgegebenen Rollo und dem Fenster entsteht ein sogenanntes Luftpolster, das eine Barriere gegen den Wärmeabfluss nach außen bildet. Dadurch ist es möglich, die Heizkosten zu reduzieren. Außenrollos werden auch im Sommer geschätzt, da sie den Raum vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen, was zu einer Überhitzung der Räume führen kann, aber auch die Ausstattung der Wohnung negativ beeinflusst, z. B. Verblassen von Farben und Tapeten, Ausbleichen von Polstern und Möbellacken.

Die Regulierung des Sonnenlichts ist auch nützlich, wenn wir für den Schlaf tagsüber Halbdunkel im Raum benötigen oder einen Film sehen möchten.

Außenrollos erhöhen auch den Schallschutz und reduzieren den Geräuschpegel von außen deutlich. Dies wird sicherlich von den Bewohnern von Großstädten und Häusern geschätzt, die unweit von Flughäfen, Bahnhöfen oder Industrieanlagen liegen. Geschlossene Rollläden bieten zudem einen sehr guten Einbruchschutz.Das Öffnen dauert zu lange, da die für die Jalousien verwendeten Materialien sehr schlagfest sind. Rollos können manuell mit Hilfe einem Riemen, einer Kurbel oder einem Riemen mit Kurbeltrieb, aber auch automatisch, d. h. über einer Fernbedienung, Schalter und einem Schlüssel, gesteuert werden.

Die automatische Steuerung kann durch eine Fernbedienung und Timer ergänzt werden, mit denen Sie die Zeit zum Anheben und Absenken der Jalousien in Abwesenheit der Besitzer programmieren können.