Fenster richtig einstellen: Sommer- und Winterbetrieb erklärt

Viele Hausbesitzer unterschätzen, wie viel Einfluss ein richtig eingestelltes Fenster auf das Raumklima, die Energieeffizienz und sogar die Lebensdauer des Fensters selbst hat. Besonders in Städten wie Hamburg, wo das Wetter zwischen windigen Frühlingen und kalten, feuchten Wintern schwankt, zahlt sich die saisonale Justierung mehrfach aus. Moderne Fenster wie die der IGLO-Serie von DRUTEX bieten die Möglichkeit, den sogenannten Anpressdruck an die jeweilige Jahreszeit anzupassen. Das verbessert nicht nur die Luftzirkulation im Sommer, sondern verhindert im Winter das Eindringen von Kälte und Feuchtigkeit. Eine einfache Einstellung macht also den Unterschied – sowohl beim Wohlfühlfaktor als auch bei der Höhe der Heizkosten. Wer seine Fenster regelmäßig anpasst, sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für eine längere Lebensdauer der Dichtungen und Beschläge.

 

Sommer- vs. Winterbetrieb – das steckt dahinter

Was bedeutet „Sommer- oder Winterbetrieb“ bei Fenstern eigentlich genau? Die Antwort liegt in der Position der Schließzapfen, meist sogenannte Pilzzapfen, die den Anpressdruck des Fensterflügels regulieren. Im Winterbetrieb wird der Druck erhöht – das Fenster schließt fester und sorgt für optimale Wärmedämmung. Das ist besonders bei Modellen wie dem IGLO Energy Classic mit einem Uw-Wert von nur 0,81 W/(m²K) und drei Dichtungsebenen ein großer Vorteil. Im Sommerbetrieb hingegen wird der Druck gelockert – die Fenster lassen Luft besser zirkulieren, was insbesondere in warmen Nächten angenehm ist.
Ein interessanter Fakt: Viele Kunden wissen gar nicht, dass diese Funktion bereits in ihren Fenstern integriert ist. Fenster wie das IGLO 5 oder das IGLO Energy PSK verfügen serienmäßig über hochwertige Beschläge, mit denen diese Justierung ohne Fachkenntnisse vorgenommen werden kann. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst – so lautet die Faustregel für die optimale Einstellung.

 

So funktioniert die Umstellung – Schritt für Schritt

Die Einstellung zwischen Sommer- und Wintermodus ist denkbar einfach – es braucht dafür kein Fachwissen und kein spezielles Werkzeug.
Öffnen Sie das Fenster vollständig und suchen Sie entlang des Rahmens die Pilzzapfen – sie befinden sich meist am Rand des Flügels. Mit einem Inbusschlüssel oder einer Zange drehen Sie den Zapfen nach innen (mehr Anpressdruck) für den Winterbetrieb, bzw. nach außen (weniger Druck) für den Sommerbetrieb.
Ein einfacher Test hilft: Klemmen Sie ein Blatt Papier ins Fenster und schließen Sie es. Wenn sich das Papier leicht herausziehen lässt, ist der Druck niedrig – perfekt für den Sommer. Wenn das Papier festhängt, ist der Druck hoch – ideal für den Winter.
Achten Sie dabei auch auf die Konstruktion Ihrer Fenster: Bei Systemen mit höherer Bautiefe wie dem IGLO-HS (194 mm) oder dem MB-77HS HI (174 mm) ist die Dichtwirkung besonders stark, was die manuelle Anpassung noch sinnvoller macht. Auch bei PSK-Schiebetüren mit Mehrkammerprofil – wie dem IGLO ENERGY CLASSIC PSK – lohnt sich der saisonale Check doppelt.

 

Fensterkonfigurator: Das perfekte Fenster für jedes Klima

Wer heute neu baut oder renoviert, kann mit dem richtigen Fenster nicht nur Energie sparen, sondern auch das Raumklima ganz gezielt beeinflussen. Mit dem Fensterkonfigurator von fensteronline-hamburg.de wählen Sie genau die Kombination aus Profil, Verglasung, Dichtung und Zubehör, die zu Ihrem Haus und Ihrer Wohnsituation passt.
Sie können nicht nur zwischen Modellen wie dem IGLO 5 Classic, dem besonders dichten IGLO Energy, oder dem designorientierten DUOLINE HS wählen, sondern auch zahlreiche Extras integrieren:
Einbruchschutz, Schallschutzverglasung, Smart-Home-Zubehör wie Kontaktsensoren, oder komfortable Lüftungssysteme mit hygrogesteuerten Zuluftventilen – alles ist direkt im Konfigurator auswählbar.
Und das Beste: Unser Tool begleitet Sie Schritt für Schritt – von der Auswahl des Modells über die Konfiguration bis hin zu Lieferung, Zahlungsoptionen und professioneller Beratung durch unser Hamburger Team.

 

Jetzt Ihre Fenster optimal einstellen – oder neue konfigurieren

Die richtige Einstellung Ihrer Fenster ist ein kleiner Handgriff mit großer Wirkung. Noch effektiver wird’s mit den modernen Energiesparfenstern von DRUTEX, die speziell auf den Wechsel der Jahreszeiten ausgelegt sind.
👉 Jetzt konfigurieren auf fensteronline-hamburg.de/produkt-konfigurieren
Lassen Sie sich beraten, stellen Sie Ihre Fenster optimal ein – oder finden Sie Ihr neues Wunschfenster ganz individuell!

Was bedeutet der „warme Einbau“ von Fenstern?

Moderne Fenster sind längst mehr als nur eine Lichtquelle oder Sichtverbindung zur Außenwelt – sie sind ein entscheidender Faktor für die Energieeffizienz und das Wohnklima eines Hauses. Gerade in einer Stadt wie Hamburg, wo die Wetterbedingungen stark schwanken und energieeffizientes Bauen im Trend liegt, wird der „warme Einbau“ von Fenstern immer wichtiger. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff und warum sollten Hausbesitzer und Bauherren dieser Einbauweise besondere Aufmerksamkeit schenken?

 

Warm oder klassisch? Der Unterschied macht den Unterschied

Der Begriff „warmer Einbau“ beschreibt eine moderne Montagetechnik, bei der das Fenster besonders wärmebrückenfrei in die Gebäudehülle integriert wird. Im Gegensatz zum klassischen Einbau, bei dem oft nur mit Montageschaum und Dichtstoff gearbeitet wird, setzt der warme Einbau auf ein dreischichtiges Abdichtungssystem. Es besteht aus einer inneren dampfdichten, einer mittleren dämmenden und einer äußeren wind- und schlagregendichten Schicht. Ziel ist es, Wärmeverluste zu minimieren, die Dämmleistung zu maximieren und Kondensatbildung sowie Schimmel zu vermeiden.

Diese Methode ist besonders sinnvoll bei energieeffizienten Neubauten oder umfassenden Sanierungen, bei denen auch die Gebäudehülle optimiert wird. Denn selbst das beste Fenster – zum Beispiel das IGLO Energy Classic mit 7 Kammern, drei Dichtungen und einem exzellenten Uw-Wert von 0,81 W/(m²K) – kann seine volle Leistung nur bei fachgerechtem Einbau entfalten.

 

Die Vorteile des warmen Einbaus in Kombination mit Premium-Fenstern

Energiesparfenster wie das IGLO 5, IGLO-HS oder MB-77HS HI überzeugen durch hohe Dämmwerte, Mehrkammerprofile und hochwertige Verglasungen – zum Teil mit Ug-Werten von bis zu 0,5 W/(m²K) und Schallschutzwerten bis 46 dB. Doch was nützt ein hochmodernes Fenster, wenn durch schlecht ausgeführte Montage kalte Luft eindringt oder Feuchtigkeit entsteht?

Hier setzt der warme Einbau an: Durch spezielle Dichtbänder, wärmedämmende Montagesysteme und eine sorgfältige Planung wird der Übergang vom Fenster zur Wand thermisch und bauphysikalisch optimiert. Das Resultat ist ein deutlich spürbarer Zugewinn an Wohnkomfort, Luftdichtigkeit und Schutz vor Feuchtigkeitsschäden – ein klarer Mehrwert, der nicht nur Energiekosten senkt, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie steigert.

Gerade in Norddeutschland, wo Wind und Regen oft zum Alltag gehören, ist der warme Einbau die ideale Lösung für langfristig sichere, trockene und energieeffiziente Fensteranschlüsse.

 

Fenster individuell konfigurieren – inklusive Einbauoptionen

Dank unseres intuitiven Fensterkonfigurators für Hamburg können Sie Ihr Wunschfenster ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Sie wählen nicht nur aus einer Vielzahl von Modellen wie dem IGLO Energy PSK, SOFTLINE HS oder DUOLINE HS, sondern legen auch fest, welche Art von Verglasung, Profilfarbe, Dichtung und Beschlag zum Einsatz kommt. Darüber hinaus können Sie wichtige Zusatzelemente wie Sicherheitsverglasung, einbruchhemmende Beschläge oder automatische Lüftungssysteme hinzufügen.

Besonders praktisch: Im Konfigurator können Sie sich auch für den warmen Einbau entscheiden. Die Vorteile, Preisunterschiede und Empfehlungen werden dabei transparent aufgeführt. Und sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen jederzeit ein erfahrener Berater zur Verfügung, der Sie persönlich unterstützt – vom ersten Klick bis zur Montage vor Ort.

 

Setzen Sie auf dauerhafte Qualität und Komfort – jetzt konfigurieren!

Ein Fenster ist nur so gut wie sein Einbau. Wenn Sie also Wert auf Energieeffizienz, Wärmeschutz, Schallschutz und Langzeitkomfort legen, dann entscheiden Sie sich für den warmen Einbau moderner Fensterlösungen. In Verbindung mit hochwertigen Modellen wie dem IGLO Energy Classic oder MB-77HS HI erreichen Sie ein neues Niveau an Wohnqualität.

👉 Planen Sie Ihr individuelles Fensterprojekt jetzt mit unserem Konfigurator:
www.fensteronline-hamburg.de/produkt-konfigurieren
Wählen Sie Ihre Fenster. Bestimmen Sie alle Details. Und erleben Sie die Vorteile des warmen Einbaus von Anfang an!

Wann lohnt sich eine Investition in Dreifachverglasung?

Moderne Fenster können heute weit mehr als nur Licht hereinlassen – sie sind entscheidend für Energieeinsparung, Schallschutz und Wohnkomfort. Dreifachverglasung gehört mittlerweile zu den innovativsten Lösungen, wenn es um energieeffizientes Bauen und Sanieren geht. Besonders in Städten wie Hamburg, wo wechselhafte Witterung, Wind und Regen keine Seltenheit sind, ist eine gute Isolierung Gold wert. Mit einem hochwertigen Fensterprofil, wie zum Beispiel dem IGLO Energy Classic oder IGLO Energy mit einem Uw-Wert bis zu 0,79 W/(m²K), lässt sich der Wärmeverlust effektiv minimieren. Die dritte Glasscheibe im Aufbau sorgt nicht nur für bessere Wärmedämmung, sondern verhindert auch Kondenswasserbildung und verbessert die Stabilität des Fensters. Zudem wird die Heizleistung optimal im Innenraum gehalten – das spart langfristig Energie und bares Geld. Wer heute in Dreifachverglasung investiert, entscheidet sich bewusst für Nachhaltigkeit und ein besseres Raumklima.

Lärm raus, Ruhe rein – Dreifachverglasung für mehr Wohnkomfort

Wer in Hamburg wohnt, kennt die Herausforderung: Straßenlärm, Nachbarschaftsgeräusche und Baustellen können schnell zur Belastung werden. Fenster mit Dreifachverglasung bieten hier eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität. Sie dämpfen den Schall effizient ab – je nach Modell sogar bis zu 46 Dezibel, wie das Beispiel des IGLO Energy zeigt. Das bedeutet, dass selbst bei hohem Verkehrsaufkommen oder in der Nähe von Bahnschienen deutlich mehr Ruhe ins Haus einkehrt. Besonders effektiv ist der Einsatz von zusätzlichen akustischen Lüftungssystemen wie dem Aereco EXR, das frische Luft bringt, ohne die Dämmwirkung zu beeinträchtigen. Auch für Familien mit kleinen Kindern oder im Homeoffice arbeitende Menschen ist dieser Aspekt ein klarer Vorteil. Wer auf Entspannung, konzentriertes Arbeiten oder gesunden Schlaf Wert legt, profitiert massiv von diesem zusätzlichen Komfort. Und das Beste: Der Austausch alter Fenster durch neue mit Schallschutz ist oft schneller und einfacher als gedacht.

Technologie, die überzeugt – wann lohnt sich die Umrüstung wirklich?

Nicht jedes Gebäude benötigt zwingend Dreifachverglasung – doch in vielen Fällen ist sie eine kluge Investition. Gerade bei Altbauten mit veralteten Fenstern führt der Austausch zu deutlichen Verbesserungen bei Energieeffizienz und Raumkomfort. Fenster wie das IGLO 5 Classic oder das IGLO Energy PSK mit 5- bis 7-Kammer-Profil und drei Dichtungen bieten nicht nur starke Dämmwerte, sondern auch hohe Sicherheit. Neben der Verglasung sind auch moderne Ausstattungselemente wie Sicherheitsverglasung 44.4, TBT-Beschläge oder verdeckt liegende Scharniere verfügbar. Die Integration von Smart-Home-Elementen wie Magnetkontakten (Kontaktronsensoren) erlaubt zudem eine intelligente Überwachung des Fensterstatus – auch aus der Ferne. Besonders bei großen Glasflächen wie Schiebetüren (z. B. IGLO-HS) oder Wintergärten zahlt sich Dreifachverglasung aufgrund der verbesserten Dämmwerte doppelt aus. Und wer energetisch modernisiert, kann in vielen Fällen auf staatliche Fördermittel oder steuerliche Vorteile zurückgreifen – das macht die Entscheidung noch wirtschaftlicher.

Finden Sie Ihre perfekte Lösung – mit wenigen Klicks zum neuen Fenster

Ob für Altbau oder Neubau, Stadtvilla oder Reihenhaus – Dreifachverglasung bringt echten Mehrwert für jedes Zuhause. In unserem benutzerfreundlichen Fenster-Konfigurator stellen Sie Ihr Wunschfenster ganz individuell zusammen: von Größe, Öffnungsart, Farbe und Sicherheitsausstattung bis hin zur passenden Verglasung. Der Konfigurator führt Sie Schritt für Schritt durch alle relevanten Optionen – inklusive Auswahl an Griffen, Dichtungen, Lüftern und Designlinien. Wenn Sie möchten, stehen Ihnen unsere erfahrenen Fachberater jederzeit zur Seite – persönlich, kompetent und unverbindlich. Lassen Sie sich inspirieren, vergleichen Sie technische Werte und Designs und planen Sie Ihr neues Fensterprojekt bequem von zu Hause aus. Starten Sie jetzt Ihre individuelle Konfiguration und erleben Sie den Unterschied, den Dreifachverglasung macht!

Welche Fensterarten eignen sich am besten für energieeffiziente Häuser?

Ein energieeffizientes Haus beginnt nicht erst bei der Dämmung der Außenwände oder dem Einbau moderner Heiztechnik – es beginnt am Fenster. Fenster beeinflussen maßgeblich, wie viel Energie ein Gebäude verliert oder spart. Sie regulieren den Wärmefluss, lassen natürliches Licht herein und bieten Schutz vor Lärm und Witterung. Moderne Fenster sind technisch hochentwickelte Bauteile, die sich in ihrer Konstruktion, ihrem Material und ihrer Dämmleistung deutlich unterscheiden. Wer auf langfristige Energieeinsparung setzt, sollte die Auswahl der Fenster nicht dem Zufall überlassen. Denn gerade bei Neubauten oder Sanierungen entscheiden Wärmedurchgangswerte, Profilkonstruktionen und Verglasungstechnologien über die Gesamtbilanz des Hauses.

 

Kunststoff, Holz oder Aluminium – welches Material spart am meisten Energie?

Kunststofffenster wie das IGLO Energy oder IGLO Energy Classic sind bei energieeffizienten Häusern besonders beliebt. Sie verfügen über ein 7-Kammer-Profil, eine Einbautiefe von 82 mm und erreichen einen exzellenten Uw-Wert von bis zu 0,79 W/(m²K) – ein Spitzenwert im Vergleich zu vielen herkömmlichen Fenstern. Kunststoff ist nicht nur pflegeleicht und langlebig, sondern punktet auch durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Holzfenster, etwa in der Serie DUOLINE HS oder SOFTLINE HS, bieten neben ihrer natürlichen Optik eine ebenso hohe Dämmleistung. Mit Uw-Werten von bis zu 0,75 W/(m²K) bei den Meranti 88-Profilen eignen sie sich hervorragend für Passivhäuser. Sie tragen zusätzlich zu einem angenehmen Raumklima bei, da sie auf natürliche Weise feuchtigkeitsregulierend wirken.
Aluminiumfenster, wie das Modell MB-77HS HI, eignen sich besonders für großflächige Verglasungen und zeichnen sich durch ihre Stabilität aus. Sie erreichen Uw-Werte von ca. 1,0 W/(m²K) – ausreichend für viele Gebäude, aber nicht die erste Wahl für Passivhäuser. Die ideale Lösung liegt oft in der Kombination von Holz und Aluminium, die beide Vorteile vereint.

 

Wärmedämmung verstehen – warum der Uw-Wert so entscheidend ist

Der Uw-Wert gibt an, wie viel Wärme ein Fenster durchlässt. Je niedriger dieser Wert, desto besser die Dämmung. Für energieeffiziente Häuser ist ein Wert unter 0,8 W/(m²K) besonders empfehlenswert – und genau hier brillieren viele Fenster aus dem DRUTEX-Sortiment.
Das IGLO Energy PSK zum Beispiel erreicht einen Uw-Wert von nur 0,65 W/(m²K) – ein absoluter Topwert für Schiebefensterlösungen. Möglich machen das hochwertige Dreifachverglasungen, Argon-Gasfüllungen und warme Abstandhalter wie SwissSpacer Ultimate.
Auch großformatige Lösungen wie das IGLO-HS mit einem Uw-Wert von 0,71 W/(m²K) beweisen, dass Wärmedämmung nicht bei kleinen Fenstern aufhören muss. So lassen sich auch großflächige Glasfronten mit höchsten Energiestandards realisieren – ohne Abstriche beim Design.

 

Mehr als nur Dämmung: Dichtungen, Schallschutz und Komfortausstattung

Ein energieeffizientes Fenster überzeugt nicht nur durch seinen Wärmeschutz, sondern auch durch seine Luftdichtheit und Funktionalität. Entscheidend sind hier die Anzahl und Qualität der Dichtungen – je mehr, desto besser. Die meisten DRUTEX-Fenster, etwa das IGLO Energy, verfügen über drei Dichtungsebenen, was Zugluft und Feuchtigkeitsprobleme effektiv verhindert.
Auch das Verglasungssystem spielt eine große Rolle: Mit Paketen von bis zu 52 mm Glasdicke und optionalen Spezialverglasungen wie Antisol oder Schallschutzglas 44.4 lässt sich nicht nur die Wärme-, sondern auch die Lärmdämmung auf ein neues Niveau heben.
Zudem lassen sich viele Modelle mit intelligentem Zubehör ausstatten – etwa mit hygro- oder druckgesteuerten Lüftungssystemen, unsichtbaren Scharnieren, Sicherheitsbeschlägen (TBT) oder sogar Smart-Home-kompatiblen Kontaktsensoren. Diese Features erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Effizienz und Sicherheit Ihres Hauses.

 

Jetzt Ihr Wunschfenster online konfigurieren – einfach, schnell und individuell

Wenn Sie ein Haus mit optimaler Energiebilanz planen oder Ihre Fenster im Rahmen einer Sanierung modernisieren möchten, bietet unser Fensterkonfigurator die perfekte Lösung.
Wählen Sie bequem online aus den besten energieeffizienten Modellen wie IGLO Energy, DUOLINE HS oder IGLO Energy PSK – inklusive aller relevanten Optionen zu Verglasung, Rahmenfarbe, Griffausführung, Sicherheitsausstattung und vielem mehr.
Profitieren Sie von maßgeschneiderter Beratung, transparenter Preisgestaltung und vollständigem Service bis zur Lieferung. Jetzt konfigurieren und mit den passenden Fenstern bares Geld bei der Heizkostenabrechnung sparen!

Ruhe trotz Großstadtlärm – Welche Fenster wirklich dämmen

In einer pulsierenden Metropole wie Hamburg, wo das Leben niemals stillsteht, wird Ruhe zu einem echten Luxusgut. Wer an einer belebten Straße wohnt, in Flughafennähe oder einfach im Herzen der Stadt, kennt die tägliche Geräuschkulisse nur zu gut: Hupende Autos, Baustellenlärm, das Stimmengewirr der Passanten. Doch was viele nicht wissen: Ein bedeutender Teil des Lärms dringt über alte oder schlecht isolierte Fenster in den Wohnraum. Moderne Fenstersysteme bieten heute Lösungen, die weit mehr als nur den Schall abhalten – sie sorgen für Komfort, Energieeffizienz und ein vollkommen neues Wohngefühl.

 

Was gute Schallschutzfenster wirklich ausmacht

Nicht jedes Fenster schützt gleich gut vor Lärm – und es ist nicht allein die Stärke des Glases, die zählt. Vielmehr ist es die Kombination aus hochwertiger Verglasung, dichter Rahmenkonstruktion und durchdachtem Aufbau, die den Unterschied macht. Fenster mit mehreren Dichtungsebenen, tiefen Profilen und speziellen Isoliergläsern können Außengeräusche um bis zu 90 % reduzieren. Das bedeutet in Zahlen: Eine Dämmung von nur 10 Dezibel weniger wird vom Ohr bereits als Halbierung der Lautstärke wahrgenommen. Gerade in Wohnlagen wie Hamburg-St. Pauli, Altona oder Eimsbüttel kann das den Unterschied zwischen Schlaflosigkeit und Entspannung ausmachen. Ein gutes Fenster schützt nicht nur vor Kälte und Einbrechern, sondern auch vor Alltagsstress durch Lärm.

 

Diese Fenster sorgen für Stille – auch mitten in Hamburg

Wer auf der Suche nach wirkungsvollem Schallschutz ist, sollte sich nicht allein auf Werbeversprechen verlassen. In der Praxis haben sich vor allem Modelle wie IGLO Energy oder IGLO Energy Classic bewährt. Sie punkten nicht nur mit ihrer Optik, sondern überzeugen vor allem mit mehrfachen Dichtungen, tiefem Profil und exzellent isolierten Rahmen. In Verbindung mit hochwertigem Glas schaffen sie eine akustische Barriere, die den Lärm draußen hält – egal, ob es sich um Verkehr, Hafenbetrieb oder Nachbarn handelt. Für moderne Stadtwohnungen mit Balkon oder großen Fensterflächen sind HS-Schiebetüren wie das IGLO-HS besonders gefragt: Sie verbinden Design mit Funktionalität und schaffen Ruheoasen inmitten des Trubels. Auch DUOLINE und SOFTLINE HS sind hervorragende Optionen für alle, die die natürliche Optik von Holz mit fortschrittlichem Lärmschutz kombinieren möchten. Der große Vorteil: Alle diese Systeme lassen sich exakt an die jeweiligen Anforderungen und Wohnlagen anpassen.

 

Individuell planen: Mit dem Fensterkonfigurator zur perfekten Lösung

Gerade in einer vielfältigen Stadt wie Hamburg sind die Anforderungen an Fensterlösungen unterschiedlich. Ob sanierter Altbau in Winterhude, Neubauwohnung in der HafenCity oder Loft in Wilhelmsburg – jede Immobilie braucht ihre eigene Lösung. Mit unserem Fensterkonfigurator können Sie Ihr Wunschfenster ganz einfach online gestalten. Wählen Sie aus verschiedenen Öffnungsarten, Verglasungsoptionen, Farbdesigns und Zusatzfunktionen wie Lüftungssystemen oder Einbruchschutz. Besonders praktisch: Auch akustische Dämmwerte lassen sich direkt konfigurieren, sodass Sie auf einen Blick sehen, welche Fenster Ihren Bedürfnissen entsprechen. Nach dem Ausfüllen erhalten Sie nicht nur ein transparentes Angebot, sondern auf Wunsch auch persönliche Unterstützung durch unsere erfahrenen Berater – telefonisch oder per E-Mail. Lieferung, Montage und Zahlungsabwicklung sind bei uns ebenso klar strukturiert wie der gesamte Auswahlprozess.

 

Gönnen Sie sich Ruhe – auch in der Stadt, die niemals schläft

Guter Schallschutz ist kein Luxus – sondern eine Investition in Lebensqualität. Mit hochwertigen Fenstern holen Sie sich Ihre persönliche Ruheoase nach Hause, selbst mitten in Hamburg. Modelle wie IGLO Energy oder DUOLINE HS bieten Ihnen nicht nur exzellente Dämmwerte, sondern auch modernes Design und höchste Funktionalität. Nutzen Sie unseren intuitiven Fensterkonfigurator und stellen Sie Ihre Fensterlösung bequem von Zuhause aus zusammen. Lassen Sie sich beraten, konfigurieren Sie individuell – und erleben Sie, wie leise Stadtleben sein kann.

Fenster einstellen – wann ist es notwendig und wie geht’s?

Fenster sind nicht nur ein Gestaltungselement der Fassade, sondern erfüllen eine zentrale Funktion im Alltag: Sie schützen vor Witterung, dämmen Wärme, lassen Licht herein und sorgen für Sicherheit. Doch damit Fenster all diese Aufgaben zuverlässig erfüllen, müssen sie nicht nur fachgerecht eingebaut, sondern auch regelmäßig gewartet und bei Bedarf eingestellt werden. Vielen Hausbesitzern ist jedoch nicht bewusst, dass sich selbst hochwertige Fenster mit der Zeit verstellen können – sei es durch Temperaturunterschiede, die das Material beeinflussen, oder durch die natürliche Bewegung des Gebäudes. Gerade in einer Stadt wie Hamburg, wo das Klima oft zwischen feucht, windig und wechselhaft schwankt, ist die regelmäßige Kontrolle der Fenster besonders wichtig.

 

Wann ist es Zeit, die Fenster neu einzustellen?

Ein häufiges Anzeichen dafür, dass ein Fenster nachjustiert werden muss, ist Zugluft trotz geschlossener Fensterflügel. Ebenso kann es vorkommen, dass der Flügel beim Öffnen oder Schließen schleift, sich schwer bewegen lässt oder nicht mehr richtig in den Rahmen einrastet. Auch kondensierte Feuchtigkeit an den Rändern der Verglasung kann ein Warnsignal sein, dass der Anpressdruck der Fensterdichtung nicht mehr stimmt. Wer in moderne PVC-Fenster wie Drutex IGLO 5 oder IGLO Energy investiert hat, sollte sicherstellen, dass diese ihr volles Potenzial entfalten können. Denn die beste Wärmedämmung bringt wenig, wenn der Fensterflügel nicht richtig schließt. Hamburgs wechselhaftes Wetter stellt Fensterkonstruktionen zusätzlich auf die Probe – regelmäßiges Nachjustieren ist daher keine Kür, sondern Pflicht.

 

Wie lassen sich Fenster richtig einstellen?

Die gute Nachricht: In vielen Fällen können kleinere Justierungen selbst vorgenommen werden, ohne gleich den Fachmann rufen zu müssen. Voraussetzung ist, dass Sie wissen, wo die relevanten Stellschrauben sitzen und wie diese korrekt bedient werden. Bei modernen Fenstern lassen sich sowohl die Höhe, die seitliche Position als auch der Anpressdruck des Flügels anpassen – meist mithilfe eines Inbusschlüssels direkt an den Beschlägen. Vorsicht ist allerdings bei besonderen Sicherheitsbeschlägen wie dem TBT-System oder bei unsichtbaren Scharnieren geboten. Hier sollte unbedingt ein Fachbetrieb zu Rate gezogen werden, um die empfindliche Mechanik nicht zu beschädigen. Unser Tipp: Falls Sie sich unsicher sind, hilft ein kurzer Anruf bei einem unserer Berater, die über die nötige Erfahrung und Kenntnis der verbauten Systeme verfügen.

 

Prävention und Pflege verlängern die Lebensdauer Ihrer Fenster

Wer seine Fenster pflegt, spart auf lange Sicht Geld und Ärger. Schon einfache Maßnahmen wie das regelmäßige Reinigen der Dichtungen und das gelegentliche Einfetten der beweglichen Teile tragen dazu bei, dass Ihre Fenster dauerhaft leichtgängig und dicht bleiben. Besonders in maritimen Regionen wie Hamburg, wo salzhaltige Luft die Materialien zusätzlich beansprucht, ist eine regelmäßige Wartung entscheidend. Die Entscheidung für hochwertige Modelle wie IGLO Energy Classic oder IGLO SLIDE lohnt sich besonders dann, wenn Sie auch in Jahren noch von optimaler Wärmedämmung und Stabilität profitieren möchten. Nutzen Sie unsere digitalen Tools, um Ihr Wunschfenster nicht nur optisch, sondern auch funktional perfekt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

 

Ihre nächsten Schritte – individuell planen und professionell beraten lassen

Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Fenster optimal eingestellt und langfristig funktional bleiben? Dann nutzen Sie jetzt unseren Fensterkonfigurator unter www.fensteronline-hamburg.de/produkt-konfigurieren und stellen Sie alle Parameter bequem von zu Hause aus ein – von der Farbe über das Öffnungssystem bis hin zu speziellen Beschlägen oder Sicherheitslösungen. Anschließend beraten wir Sie individuell, kompetent und auf Wunsch direkt bei Ihnen vor Ort in Hamburg. Vertrauen Sie auf langjährige Erfahrung, persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause. Jetzt klicken, konfigurieren und komfortabler wohnen!

Praktische Tipps zur Gestaltung eines frühlingsfertigen Terrassenbereichs

Der Frühling naht und mit ihm die Zeit, unsere Terrassen zu Oasen der Entspannung und des geselligen Beisammenseins zu verwandeln. Doch wo fängt man an? Hier finden Sie praktische Tipps, wie Sie Ihren Terrassenbereich effektiv und stilvoll gestalten können, sodass er der perfekte Ort für warme Frühlingstage und laue Sommerabende wird.

 

Die Auswahl der richtigen Fenster und Türen

Die Wahl der richtigen Fenster und Türen spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung Ihrer Terrasse. Drutex-Fenster und PVC-Fenster bieten nicht nur eine hervorragende Isolierung, sondern auch eine beeindruckende Langlebigkeit, was sie zu einer idealen Wahl für Außenbereiche macht. Besonders Balkonfenster können den Übergang von Ihrem Wohnbereich zur Terrasse nahtlos und einladend gestalten. Achten Sie auf Fenster, die leicht zu öffnen sind und einen weiten Blick in Ihren Garten ermöglichen. Günstige Fenster müssen nicht zwingend von minderer Qualität sein; suchen Sie nach Anbietern, die eine gute Balance zwischen Preis und Qualität bieten.

 

Einrichtung und Dekoration – Schaffen Sie eine Wohlfühlatmosphäre

Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, ist die richtige Auswahl an Möbeln und Dekorationen essentiell. Wählen Sie wetterbeständige Möbel, die Komfort bieten und gleichzeitig stilvoll aussehen. Ergänzen Sie diese mit farbenfrohen Kissen und Decken, um für zusätzlichen Komfort und eine einladende Atmosphäre zu sorgen. Pflanzen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle; sie nicht nur verschönern den Raum, sondern verbessern auch die Luftqualität. Hängende Pflanzen und kleine Bäume können vertikale Akzente setzen und den Raum optisch aufwerten.

 

Beleuchtung – Setzen Sie Akzente

Die richtige Beleuchtung kann Ihre Terrasse in eine magische Umgebung verwandeln. Solarbetriebene Lichterketten oder dezente LED-Leuchten schaffen ein warmes und einladendes Licht, das die Abende auf Ihrer Terrasse verlängert. Integrieren Sie auch funktionalere Beleuchtungselemente, die bestimmte Bereiche wie den Essbereich oder die Stufen zur Terrasse hervorheben. Die Beleuchtung sollte so geplant werden, dass sie Sicherheit bietet und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre schafft.

 

Nachhaltigkeit im Fokus

In Zeiten des Umweltbewusstseins ist es wichtig, auch bei der Terrassengestaltung auf Nachhaltigkeit zu achten. Recycelte Materialien, ein effizientes Wassermanagementsystem für Ihre Pflanzen und der Einsatz von umweltfreundlichen Reinigungsprodukten sind nur einige Möglichkeiten, wie Sie den ökologischen Fußabdruck Ihrer Terrasse reduzieren können. Überlegen Sie, ob eine Regenwasserzisterne oder solarbetriebene Geräte für Sie in Frage kommen könnten, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.

Während wir die letzten Wintertage hinter uns lassen und die ersten Frühlingsboten begrüßen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihre Terrasse in ein Paradies zu verwandeln, das nicht nur schön und funktional, sondern auch umweltfreundlich ist. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Drutex-Fenstern und anderen qualitativ hochwertigen Materialien in eine nachhaltige Zukunft zu investieren.

 

Bringen Sie Ihren Außenbereich zum Strahlen

Es ist Ihr Zuhause – machen Sie das Beste daraus. Eine schön gestaltete Terrasse steigert nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern bereichert auch Ihr tägliches Leben. Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten und starten Sie jetzt mit der Planung Ihrer Traumterrasse. Ob für ruhige Morgenstunden mit einer Tasse Kaffee oder gesellige Abende mit Freunden und Familie – mit den richtigen Elementen wird Ihre Terrasse schnell zum Lieblingsort. Kontaktieren Sie uns heute noch, um mehr über unsere Angebote für Fenster und Terrassengestaltung zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Vision zu verwirklichen.

 

7 Vorteile von großen Fenstern im Haus

Große Fenster unterscheiden Häuser von vor Jahren von modernen. Sie können vom Boden bis zur Decke reichen und passen sowohl zu luxuriösen großen Villen als auch zu bescheidenen Häusern. Solche Fenster verbinden das Haus perfekt mit dem Garten und vergrößern die Innenräume. Sie können einen Bereich vom Wohnzimmer bis zur Küche besetzen oder ein kleines Schlafzimmer optisch vergrößern. 

Dies sind die größten Vorteile einer großen Verglasung!

 

 

1. Sie erhellen den Innenraum

Große Fenster lassen viel Licht ins Haus. Dies ist besonders im Herbst und Winter wichtig, wenn die Tage kurz sind. In einem Raum mit großer Verglasung schalten wir das Licht seltener ein, was zu niedrigeren Stromrechnungen führt.

 

 

2. Sie können helfen, unser Haus zu isolieren

Vieles hängt von den Lösungen ab, für die wir uns entscheiden. Wenn wir im Winter Angst vor Wärmeverlusten durch große Fenster haben, können wir uns für mehrere miteinander verbundene Glasscheiben entscheiden. Dank der entsprechenden Technologie halten sie die Sonnenenergie im Haus. Eine ordnungsgemäße Verklebung des Glases mit dem Rahmen, also eine dichte Verklebung um den Umfang des Rahmens herum, fördert einen natürlichen Temperaturanstieg in der Wohnung.

 

 

3. Sie vergrößern optisch den Innenraum

Ein Raum mit großen Fenstern wirkt größer, geräumiger und gemütlicher. Der Eindruck von offenem Raum, den diese Fenster vermitteln ist besonders effektiv, wenn wir einen schönen Blick aus dem Fenster genießen können.

 

 

4. Sie sind modern, komfortabel und ästhetisch

Besonders wenn wir Schiebefenster wählen, die für Balkone und Terrassen charakteristisch sind. Ihre Öffnung nimmt keinen Platz im Raum ein, was mehr Möglichkeiten für die Innenarchitektur bietet. Die Verwendung von selbstreinigendem Glas minimiert die Notwendigkeit einer häufigen Reinigung. Das ist wirklich praktisch!

 

 

5. Sie erleichtern die Belüftung des Hauses

In diesem Fall gibt es kaum viel zu erklären. Öffnen Sie einfach ein solches Fenster und Sie können sofort einen belüfteten Raum oder ein Wohnzimmer genießen. Diese Lösung ist besonders an Sommerabenden perfekt, wenn sich das Haus tagsüber aufheizt!

 

 

6. Sie können uns perfekt von Außengeräuschen isolieren

In Großstädten ist die Verwendung großformatiger Fenster keine schlechte Idee. Es reicht aus, sicherzustellen, dass sie einen hohen Rw-Koeffizienten haben, also ein Geräuschreduzierungspegel. Wir können auch Schallschutzfenster wählen, die uns effektiv von der belebten Straße isolieren werden.

 

 

7. Sie sind schwieriger zu aufbrechen als kleine Fenster

Ein Dieb, der in Ihr Haus einbrechen möchte, wählt ein kleines Fenster, das leicht zu durchdringen ist, anstatt ein großes und schweres. Vor allem, wenn wir uns für einen entsprechenden Einbruchschutz entscheiden, wie z. B. Anti-Diebstahl-Pilze, Griffe mit Schlüssel, Beschläge oder einbruchhemmende Scheibe.

Wo können Sie Fenster kaufen? Bitte kontaktieren Sie uns auf unserer Website: www.fensteronline-hamburg.de

Unsere Experten helfen Ihnen, die richtigen Verglasungen auszuwählen!

Welche Außenrollläden sollen Sie wählen?

Außenrollläden sind ein Produkt, das in vielen Varianten erhältlich ist. Auf dem Markt sind adaptive Rollläden erhältlich, die jederzeit an den Fenstern montiert werden können und Aufsatzrollläden-für diese müssen Sie sich beim Bau des Hauses oder beim Fensteraustausch im bestehenden Gebäude entscheiden. 

Die einzelnen Arten von Rollläden können sich voneinander nach Stoff, aus denen sie bestehen, der Montageart, der Parameter der Wärmedämmung, das Schallschutzes und des Einbruchschutzes unterscheiden. In unserem Rolllädenkonfigurator können Sie Ihre Erwartungen an Außenrollläden genau definieren und das perfekte Produkt für Sie finden. Um Ihnen diese Aufgabe zu erleichtern, haben wir nachfolgend alle in unserem Angebot erhältlichen Arten von Drutex-Rollläden beschrieben. 

 

Adaptive Außenrollläden

Es sind Rollläden, die sowohl am Fenster als auch an der Wand montiert werden können, das heißt wenn die gesamte Fensterschreinerei für neues Haus bestellt wird sowie für Fenster in bestehenden Gebäuden. 

Diese Rollläden wurden komplett aus Aluminium hergestellt. Sie verfügen über Rolllädenpanzer aus Aluminiumprofilen, die mit Polyurethanschaum gefüllt sind, wodurch sie einen hervorragenden Wärmedämmschutz bieten. Der stabile Bau basiert auf qualitativ sehr guten Aluminiumprofilen, was  wiederum eine hohe Windbeständigkeit und Lärmschutz garantiert.

Wenn Sie sich für adaptive Rollläden von Drutex entscheiden, können Sie das Gehäuse aus 3Typen auswählen

  1. ovale SKO (ovales Rollo),
  2. SK 45 ( 45 Grad Rollos),
  3. SP verdeckt (Vorbaurollläden).

Gehäuse sind in verschiedenen Höhen erhältlich, sodass Sie sie diese einfach an die Bedürfnisse Ihres Zuhauses anpassen können. Es sind jeweils: 

1.bei Rollos 45 Grad – 137 mm, 165 mm, 180 mm, 

  1. bei ovalen Rollläden – 139×145, 167×171, 182×190 mm,
  2. bei  Vorbaurollläden – 137, 165, 180 mm

Zu den weiteren Optionen, die Sie bei der Personalisierung des Produkts in unserem Konfigurator auswählen können, gehören: 

  • Erkennungssystem, das das Absenken des Rollos stoppt, wenn es auf ein Hindernis stößt; 
  • intelligente Steuerung mit Fernbedienung, Smartphone oder Tablet,
  • Schutz gegen Anheben des Panzers,
  • integriertes Moskitonetz. 

Aufsatzrollläden PVC

Es sind Rollläden, die in das Fenster integriert sind, sodass ihre Montage nur dann möglich ist, wenn die Fenster im neuen Haus montiert werden oder die Fenster im alten ausgetauscht werden. Nur der Panzer und der Verschluss des Rollos wurden aus Aluminium hergestellt, während die Gehäuse und die Führungsschiene aus PVC bestehen

Bei der Montage dieser Rollläden können Sie ihr Gehäuse von innen und außen montieren, sodass nur die Führungsschiene, der Panzer und die untere Abdeckung sichtbar bleiben. Dadurch sieht das Rollo viel ästhetischer und subtiler aus.

Das Produkt unterscheidet sich von der Konkurrenz auf dem Markt durch seine innovative Struktur:

  1. Autorendesign des Rolllädenadapters (das heißt der Leiste, die den Rollladen mit dem Fenster verbindet) mit einer speziellen Dichtung, die eine hervorragende Wärmedämmung und Luftdurchlässigkeit bietet. Mit dem Adapter kann der Rollladen auch an verschiedene Fenstertypen angeschlossen werden – nicht nur an PVC, sondern auch an Fenster aus Aluminium und Holz.
  2. Warme Verstärkungskonsole aus Kunststoff garantiert die Steifigkeit des gesamten Systems und verbessert die Produktparameter im Bereich der Energieeffizienz erheblich.
  3. Zusätzliche Stahlverstärkung des Rollladens versteift die gesamte Struktur und schützt sie vor starkem Wind.
  4. Rollladenverschluss aus Aluminiumprofilen, die Stabilität und Langlebigkeit des Produkts garantieren.

Die Rollläden sind mit unterschiedlich hohen Gehäusen erhältlich. Es hängt alles davon ab, für welches Fenster wir uns entscheiden und welchen Adapter wir einsetzen. Für die Tischlerei der Systeme Iglo 5 und Iglo Energy ist das Gehäuse mit einer Höhe von 215 mm erhältlich,  für andere Drutex-Systeme beträgt die Gehäusehöhe 225 mm .

 Die Aufsatz- PVC-Rollläden sind in einer reichen Vielfalt von Renolit-Folienfarben erhältlich, sodass Sie diese einfach an die Bedürfnisse Ihres Projekts anpassen können. Sie können daran zusätzlich eingebaute Moskitonetze, intelligente Steuerung und Schutz gegen das Anheben der Panzerung anpassen.

 

Aufsatzrollläden mit Styroporgehäuse

Die Haupteigenschaft dieses Produkts ist das Gehäuse aus hochdichtem EPS-Styropor. Dank dessen weist das Produkt bessere Parameter auf im Bereich: Schalldämmung (Schalldämpfung bei 45 dB), Feuerwiderstand und Wärmedämmung. 

Das Produkt wird bereits während des Hausbaus montiert. Die Struktur dieser Rollladenart erleichtert das Verputzen und Verarbeiten der Fassade. Die Gehäuse selbst können direkt an Betonstürzen montiert werden. Die Tiefe des Gehäuses kann wiederum direkt an die Wanddicke angepasst werden. In unserem Konfigurator können Sie die Gehäuse mit Abmessungen: 260, 300, 365 und 420 mm auswählen.

Rollläden mit Styroporgehäuse zeichnen sich durch eine weitere Eigenschaft aus – nämlich den großen Durchmesser der Panzerkammer, sogar 205 mm beträgt! Zum Vergleich haben andere Rollläden Kammern mit  Durchmesser von ungefähr 180 mm. Dadurch können viel längere Rollläden in größeren Fensteröffnungen montiert werden. 

Sie können dieses Produkt auch farblich personalisieren, die Methode der Absenkung und der Schutz vor dem Anheben auswählen.

Beste Scheiben für Fenster. Welche Parameter sollten berücksichtigt werden?

Wenn Ihnen der Kauf von Fenstern bevorsteht, können Sie leicht in Bezeichnungen ihrer technischen Parameter die Übersicht verlieren. Die Scheiben selbst haben mehrere davon! Es lohnt sich jedoch, sie zu kennen, um bewusst die Entscheidung über die Wahl des besten Fenstermodells für Ihr Zuhause oder Ihre Wohnung zu treffen. Prüfen  Sie, was unter diesen „magischen“ Markierungen steht. 

Bei detaillierten Parametern der Scheibenpakete, die in modernen PVC-Fenstern und HS-Terrassensystemen eingesetzt werden, sollten 4 wichtige Richtwerte berücksichtigt werden. 

 

Wärmeübergangskoeffizient

 Ausgedrückt in Ug-Wert [W/(m2·K)]. Es gibt uns Auskunft, wie gut die Scheiben das Haus vor Kälte von Außen und vor Wärmeverlust im Inneren des Gebäudes schützt. Je niedriger der Wert dieses Parameters ist, desto besser sind die Wärmedämmeigenschaften der Fenster. Der Ug-Wert hängt hauptsächlich vom im Fenster eingesetzten Scheibenpakets ab. Je mehr Scheiben der Paket enthält, desto niedriger ist der Wärmeübergangskoeffizient. Vergleichen wir zum Beispiel zwei Arten von Drutex-Fenstern, die in unserem Angebot stehen- Iglo 5 Classic mit zweifacher Verglasung und Iglo Energy Classic mit dreifacher Verglasung. Bei dem Ersten beträgt der Koeffizient Ug = 1,0 W/(m2K), während bei dem Zweiten Ug = 0,5 W/(m2K). Es ist ein wesentlicher Unterschied, der beim Kauf berücksichtigt werden sollte. 

 

Schalldämmungskoeffizient

Mit Abkürzung Rw und in Dezibel (dB) ausgedrückt, wird bezeichnet, wie effektiv die Scheibe Geräusche von außen stoppt. Je höher der Wert, desto bessere  Schalldämmung bietet der Scheibenpaket. Vor dem Kauf eines Fensters sollten man überlegen, wie großen Schutz vor Lärm wir in unserem Haus benötigen. Es kann sich herausstellen, dass ein akustischer Standardschutz von etwa 30 dB auf einer belebten Straße für uns nicht ausreicht. Dann müssen wir viel leisere Fenster kaufen, z.B. das bereits erwähnte Modell Iglo Energy Classic, dessen Rw-Wert sogar 46 dB betragen kann. 

 

Lichtdurchlässigkeitskoeffizient

Es ist der dritte wichtige Parameter der Scheibenpakete von PVC-Fenstern. Er wird mit der Abkürzung Lt [%] ausgedrückt. Es sagt uns, wie viel Prozent des sichtbaren Sonnenlichts durch die Scheibe in das Gebäude eindringt. Bei gewöhnlichen Fenstern, z. B. in Zimmern oder in der Küche, sollte sein Wert so hoch wie möglich sein (sogar bis zu 90%). Und in Räumen, in denen wir Spezialscheiben einsetzen (z. B. Arztzimmer), sind die Werte viel niedriger. Denken Sie daran, je mehr natürliches Licht durch die Scheibe hineinfällt, desto weniger Strom verbrauchen wir, um den Innenraum zu beleuchten. 

 

Koeffizient für die gesamte Durchlässigkeit für Sonnenenergie 

Mit der Abkürzung SF [%] wird angegeben, wie viel Prozent der auf die Scheibe fallenden Sonnenenergie in den Raum gelangen. Je höher der Wert, desto mehr Sonnenenergie gelangt ins Haus und somit werden die Räume zusätzlich von der Sonne erwärmt. In Standardwohngebäuden sollte der SF bei etwa 60% liegen. Bei passiven und energiesparenden Häusern ist der Fall anders – hier werden Scheibenpakete mit noch höherer Durchlässigkeit für Sonnenenergie  eingesetzt.