Vorteile von Außenrollos

Immer häufiger entscheiden sich Hausbesitzer für die Installation von Außenrollos. Denn es gibt heute Systeme, die den Einbau von Rollläden nicht nur in Neubauten, sondern auch in bestehenden Gebäuden ermöglichen. Die Aufgabe von Außenrollos ist es, Fenster vor Witterungseinflüssen zu schützen. Hagel, starker Wind oder brennende Sonne können die für das Fenster verwendeten Materialien negativ beeinflussen. Dank Rollläden sind Fenster geschützt und die Lebensdauer wird dadurch erheblich verlängert. Außenrollos sind auch im Winter ein sehr wirkungsvoller Schutz vor Wärmeverlust. Zwischen dem aufgegebenen Rollo und dem Fenster entsteht ein sogenanntes Luftpolster, das eine Barriere gegen den Wärmeabfluss nach außen bildet. Dadurch ist es möglich, die Heizkosten zu reduzieren. Außenrollos werden auch im Sommer geschätzt, da sie den Raum vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen, was zu einer Überhitzung der Räume führen kann, aber auch die Ausstattung der Wohnung negativ beeinflusst, z. B. Verblassen von Farben und Tapeten, Ausbleichen von Polstern und Möbellacken.

Die Regulierung des Sonnenlichts ist auch nützlich, wenn wir für den Schlaf tagsüber Halbdunkel im Raum benötigen oder einen Film sehen möchten.

Außenrollos erhöhen auch den Schallschutz und reduzieren den Geräuschpegel von außen deutlich. Dies wird sicherlich von den Bewohnern von Großstädten und Häusern geschätzt, die unweit von Flughäfen, Bahnhöfen oder Industrieanlagen liegen. Geschlossene Rollläden bieten zudem einen sehr guten Einbruchschutz.Das Öffnen dauert zu lange, da die für die Jalousien verwendeten Materialien sehr schlagfest sind. Rollos können manuell mit Hilfe einem Riemen, einer Kurbel oder einem Riemen mit Kurbeltrieb, aber auch automatisch, d. h. über einer Fernbedienung, Schalter und einem Schlüssel, gesteuert werden.

Die automatische Steuerung kann durch eine Fernbedienung und Timer ergänzt werden, mit denen Sie die Zeit zum Anheben und Absenken der Jalousien in Abwesenheit der Besitzer programmieren können.

Warum ein abschließbarer Griff?

Griffe sind ein relativ kleines aber wichtiges Element des Fensterrahmens. Außer ihrer funktionalen Funktion des Öffnens und des Schließens der Fenster können sie auch eine dekorative Funktion erfüllen und sogar zu Sicherheit beitragen. Die Griffe sollten an die Art und Funktion von Fenstern und Balkontüren angepasst werden, da sonst das Potenzial des Fensters erheblich verringert wird. Derzeit gibt es auf dem Markt viele Arten von Griffen, die sich nicht nur in der Farbe, sondern auch im Material, aus dem sie hergestellt sind, und in der Art des Schutzes gegen das Öffnen durch Unbefugte unterscheiden. In einer Situation, in der Sicherheit für uns besonders wichtig ist, lohnt es sich, Griffe mit einem Schlüssel oder einem Knopf zu installieren. Die Bedienung solcher Griffe ist einfach und dabei auch sehr effektiv. Um das Fenster zu öffnen, drehen Sie den Schlüssel oder drücken Sie den Knopf, um den Mechanismus zu entsperren. Abschließbare Griffe oder mit einem Knopf sind ein hervorragender Schutz gegen unkontrolliertes Öffnen, wodurch das Unfallrisiko bei Kindern erheblich verringert wird. Außerdem sind abschließbare Griffe oder mit einem Knopf ein sehr guter Schutz gegen Einbruch, ein Fenster mit einem solchen Griff ist viel schwerer zu erzwingen, was Einbrecher effektiv abschreckt. In unserem Drutex-Fensterkonfigurator sind beide Grifftypen mit Sicherheitsfunktionen in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie den Griff perfekt an die Fensterfarbe und die Innenausstattung anpassen können.

Fenster für ein Passivhaus

Das Passivhaus ist ein neuer Trend im Bauwesen, weshalb es mit einem energieeffizienten Haus verwechselt wird. Ein Passivhaus zeichnet sich durch einen sehr geringen Bedarf an nutzbarer Energie zum Heizen aus – weniger als 15 kWh / (m2 Jahr) und den Bedarf an sogenannter Primärenergie (für Heizen, Warmwasserbereitung, Betrieb von Haushaltsgeräten erforderlich) von 120 kWh / m2. Zum Vergleich: Ein energieeffizientes Haus benötigt nicht mehr als 40 kWh / (m2 Jahr) zum Heizen, und ein gewöhnliches Haus benötigt sogar 180 kWh / (m2 Jahr). Der erste Schritt bei der Planung des Baus eines Passivhauses ist die Suche nach einem geeigneten Grundstück. Nicht alle von ihnen erfüllen die Bedingungen. Ein ideales Grundstück sollte keine hohen Bäume oder Gebäude auf der Südseite haben. Bäume, vorzugsweise Nadelbäume, sind von Norden her nützlich, um die Abkühlung des Gebäudes im Winter zu verringern. Ein Passivhaus sollte sich durch eine geschlossene architektonische Struktur und eine geeignete Fensterverteilung auszeichnen, um die Nutzung der Sonnenenergie zu maximieren. Es ist wichtig, Erkerfenster und Dachgauben zu vermeiden, die nur schwer richtig zu isolieren und zu schließen sind. Passivhäuser haben normalerweise eine Würfelform und ein einfaches Flach- oder Satteldach, wodurch sie einfacher und billiger zu bauen sind. Die Tageszone des Passivhauses sollte sich auf der Südseite befinden, wo die größte Verglasung installiert werden sollte, im Gegensatz zur Nordseite, die fast ohne Verglasung sein sollte. Bei großen Verglasungen sollten jedoch Außenjalousien installiert werden, um eine Überhitzung im Sommer zu begrenzen. Auf der Nordseite ist es am besten, technische Räume, Umkleidekabinen, Verstecke oder Durchgänge zu planen.

Ein Passivhaus sollte ideal isoliert und fast 100% abgedichtet sein, damit kein unkontrollierter Einstrom von kalter Luft von außen und keine Isolationsdämpfung auftritt. Die Auswahl geeigneter Fenster ist äußerst wichtig. Fenster wirken sich einerseits aktiv auf die Reduzierung des Wärmeverlusts aus, andererseits erhalten sie passiv die zur Beheizung der Räumlichkeiten notwendige Energie. Um einen möglichst geringen Wärmeübergangskoeffizienten des Fensters zu gewährleisten, ist es wichtig, die geeignete Größe und die verwendeten Fenstertrennwände auszuwählen. Je kleiner der Anteil der Rahmenfläche im Fenster ist, desto niedriger ist der Wärmeübergangskoeffizient des Fensters. Zusätzliche Fenstertrennwände reduzieren die Verglasungsfläche und bilden Wärmebrücken an der Verbindung von Glas und Rahmen. Bei der Auswahl der Fenster sollte man sich am Wärmeübergangskoeffizienten Uw orientieren, in Passivhäusern sollte dieser Koeffizient 0,8 W / (m2.K) nicht überschreiten. Es ist auch wichtig, einen „warmen Rahmen“ oder Abstandhalter aus Kunststoff anstelle von Aluminium zu wählen. Selbst die besten Fenster funktionieren jedoch nicht, wenn sie falsch installiert werden. In Passivhäusern wird empfohlen, Fenster in einer Isolierschicht zu installieren, da dies den Wert der Wärmebrücke an der Grenze zwischen Fenster und Gebäudewand verringert. Die korrekte Verbindung und Abdichtung der Fenster-Wand-Verbindung ist von großer Bedeutung, um die Dichtheit der gesamten Struktur sicherzustellen.

Wenn Sie Fenster für ein Passivhaus auswählen, sollten Sie sich mit dem DRUTEX-Angebot vertraut machen. PVC ENERGY Fenster haben Uw = 0,6 W / (m2K) und sind daher ideal für Passivhäuser. Es ist auch möglich, 3 oder sogar 4 doppelt verglaste Fenster und einen „warmen Rahmen“ zu wählen.

Versteckte Scharniere

Versteckte Scharniere werden immer beliebter. Dies ist wahrscheinlich durch ästhetische Überlegungen beeinflusst. Ein Fenster mit versteckten Scharnieren sieht viel besser aus. Aber Ästhetik ist nicht alles. Verborgene Scharniere lassen sich viel leichter sauber halten, weil keine Möglichkeit ist, ein Staub auf ihnen sich legen kann. Ein weiterer Vorteil ist die Erhöhung der Wärme- und Schalldämmung der Fenster. Das Scharnier ist im Spalt zwischen Fensterflügel und Rahmen versteckt, so dass am Umfang des Fensters keine Spalten in der Dichtung vorhanden sind. Die Wärmeverluste sind bis zu 10% geringer als bei Fenstern mit herkömmlichen Scharnieren.

Darüber hinaus sind Fenster mit versteckten Scharnieren einbruchhemmender. Die Fenster sind leichter zu montieren und zu demontieren, sie schließen nicht von selbst.

Fenster mit Sonnenschutzglas

Die große Verglasung im Haus wirkt modern und elegant. Sie vergrößern optisch den Raum und erhellen ihn bedeutend. In der Sommerzeit, insbesondere auf der südlichen, südöstlichen und südwestlichen Seite kann die übermäßige Sonnenwärme zur Überhitzung der Räume führen und die Wohnungsausstattung beeinträchtigen, wodurch die Wände und Möbel verblassen. Um dem entgegenzuwirken, sollte man die Montage von Fenstern mit Sonnenschutzglas berücksichtigen.

Antisol-Absorptionsglas besteht aus geschmolzenem Floatglas. Es ist blau, braun, grau und grün gefärbt, wodurch es ein bestimmtes Spektrum signifikant absorbieren kann. Infolge der Absorption wird das Glas erhitzt und nimmt ca. 50% der Sonnenstrahlung auf. Daraufhin wird sie diffundiert und nach außen gerichtet. Das Antisol-Glas wird als das Außenglas im Scheiebenpaketen verwendet. Es zeichnet sich durch eine größere Reflexion als farbloses Glas aus. Buntes Glas steigert die Attraktivität der Fassade und kann dem Raum einen einzigartigen Charakter verleihen.

Reflektierendes Glas entsteht aus farblosem bzw. in der Masse gefärbtem Glas, indem es mit einer Schicht von Metall- bzw. Edelmetalloxiden überzogen wird. Die Reflexionsschicht spiegelt das sichtbare Licht und die Sonnenwärme wider, wodurch die Überhitzung der Räume verhindert wird. Die Fenster mit der Reflexionsschicht werden auch oft dekorativ verwendet. Die Reflexionsschicht erzeugt ein Spiegelbild, in dem die Umgebung widerspiegelt.

In unserem Angebot von DRUTEX finden Sie die beiden Scheibenarten, wodurch Ihre Fenster ideal angepasst werden können.

Wie man richtig Innentüren wählen?

Bei der Wahl der Innentüren sollte man einige Grundregeln beachten. Zunächst müssen Sie entscheiden, ob die Tür nach links oder nach rechts geöffnet wird und ob sie einwärts oder auswärts öffnend sein soll. Vieles hängt von der Größe der Räume ab, wo sich ein Lichtschalter befindet und davon, ob große Möbel in der Nähe der Tür stehen. Es ist ebenso wichtig, welche Räume diese Türen abtrennen werden und ob sie voll oder verglast sein sollen. Es lohnt sich, eine volle und schalldichte Tür in das Schlafzimmer oder Büro einzubauen. Dies sind Räume, in denen Stille und die Möglichkeit, sich vom Trubel des Hauses zurückzuziehen, besonders wertvoll sind.

Im Falle eines Badezimmers „sollte“ eine Tür mit einer kleinen Verglasung angebracht werden, die es ermöglicht, zu überprüfen, ob jemand drinnen ist, ohne das Gefühl der Privatsphäre zu verlieren. Darüber hinaus sollten Badezimmertüren mit einem Lüftungsgitter ausgestattet sein, insbesondere wenn das Badezimmer kein Fenster hat. Türen mit großer Verglasung sind die perfekte Lösung für das Wohn- und Esszimmer, wodurch diese Räume heller und geräumiger werden. Innentüren sind ein wichtiges Element der Inneneinrichtung. Ihre Farbe kann aufgrund der Ähnlichkeit mit der Farbe der Wände, Möbel, Böden oder Fenster gewählt werden. Ein solches Set erweckt den Eindruck, dass es gut durchdacht und harmonisch ist. Andererseits wirken kontrastreiche Kombinationen wie schwarze Fensterrahmen und weiße Türen sehr elegant und modern aus.

Viel Spaß bei der Auswahl.

Wie sollte man die Fenster richtig pflegen?

PVC-Fenster zeichnen sich durch lange Lebensdauer und Haltbarkeit aus. Aber damit sie uns jahrelang dienen können, müssen sie entsprechend gewartet und betreut werden. Vor Beginn des Winters müssen Sie die Fenster offen halten, d. H. vor starkem Wind und Frost schützen. Dichtungen sind besonders anfällig für niedrige Temperaturen und starkes Sonnenlicht. Diese Komponente kann hart und unelastisch werden, was bedeutet, dass sie ihre Rolle nicht mehr erfüllen kann. Dieser Prozess kann verhindert werden, indem er zweimal im Jahr durchgeführt wird. Tragen Sie das Konservierungsmittel zuerst mit einem Tuch auf. Hierfür eignen sich spezielle Vorbereitungen für die Pflege von Fenster-, Auto- und Sanitärdichtungen.

Dann sollten Sie die Armaturen überprüfen. Lose Elemente sollten fest verschraubt und die verstellbaren Teile mit speziellem Vaseline oder Fett eingerieben werden. Ein Applikator kann verwendet werden, um den Prozess zu vereinfachen.

Die richtige Pflege erfordert nicht viel Zeit und Mühe. Sie brauchen auch keine teuren Konservierungsmittel. Dies erweitert jedoch die problemlose Verwendung von Fenstern erheblich!

Sollen wir Fenster im Winter austauschen?

Der Winter ist nicht unbedingt mit ernsthaften Renovierungen verbunden, insbesondere mit dem Austausch von Fenstern. Dies ist jedoch möglich und vollstreckbar. PVC-Fenster können sogar bei Temperaturen von -10 ° C ausgetauscht werden. Dies wird nicht empfohlen, da der Montageschaum bei einer negativen Temperatur seine Eigenschaften vollständig verlieren kann. Am besten ist es, die Fenster bei Temperaturen über 0°C zu montieren, auch wegen des Mörtels, der für die Fertigstellung der Fensterleibung verwendet wird. Das effiziente Renovierungsteam tauscht das Fenster in 1,5 Stunden und Fensteröffnung nur von 30 bis 50 Minuten nicht abdichten ist.

In so kurzer Zeit wird es keine Erfrierungen des Heizsystems geben, vor dem manche Angst haben.

In unserem Klima sind die Winter normalerweise mild, daher können Sie einen Austausch erfolgreich für diese Jahreszeit zu planen um den Sommerurlaub für die Renovierung nicht zu verlieren.

Das Angebot von DRUTEX umfasst verschiedene Fenstermodelle. Die Fenster können Sie im Online-Fensterkonfigurator bestellen.

Wie man Fenster richtig wählen

Bis vor kurzem haben wir uns bei der Auswahl der Fenster für unser Haus nur von ihren Parametern leiten lassen. Schließlich sollen sie unser Haus vor widrigen Witterungsverhältnissen schützen und für unsere Sicherheit sorgen.

Fenster werden immer häufiger zu einem wichtigen Bestandteil der Innenarchitektur und dekorieren das Haus von außen.

Moderne PVC-Fenster garantieren nicht nur hervorragende Parameter, sondern ermöglichen dank einer breiten Palette an verfügbaren Furnierfarben auch eine beliebige Inneneinrichtung.

Elegant, kühl grau innenraum und dunkelbraun außen ?

Dank der Möglichkeit, verschiedene Furniere auf jeder Seite des Fensters zu verwenden, haben wir volle Wahlfreiheit. Um jedoch die Farben der Fenster gut anzupassen, lohnt es sich, von dem Rat des Architekten profitieren oder wenden einige Grundregeln an. Bei der Wahl der Fenster ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie werden sie sich in die einzelnen Elemente des Innenraums einfügen.

Wenn die Farbe der Fenster ein harmonisches Paar mit der Farbe des Bodens und mit der Eingangstür ist, können Sie auch einen kräftigen Kontrast schaffen.

Von außen sollten die Fenster mit den Dächern, den Eingangstüren und anderen kleinen architektonischen Elementen übereinstimmen. Bunte Fenster können zu extravagant erscheinen, aber der Verzicht von dem traditionellen weißen Haus wird einen einzigartigen Charakter erstellen.

Vorteile von ein schalldichtes Fenster

Das Leben in einer Großstadt, in der Nähe von belebten Straßen, Industrieanlagen oder Eisenbahngleisen birgt die Gefahr von ständigem Lärm. Dies hat definitiv negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Verschlechterung der Schlafqualität, verminderte Produktivität bei der Arbeit, Reizbarkeit und sogar Hörverlust sind nur einige der Auswirkungen einer längeren Exposition in lauten Umgebungen.

Also, wie mit dem Lärm klarkommen? Eine sehr gute Lösung ist die Installation von Schallschutzfenstern. Die Schalldämmung von Fenstern wird durch den Parameter Rw beschrieben, der in Dezibel angegeben wird. Je höher der Rw-Wert ist, desto höher ist die Schalldämmung der Fenster.

DRUTEX PVC-Fenster zeichnen sich durch Schalldämmung aus, da der Rw-Parameter bis zu 46 Dezibel beträgt. Wenn beispielsweise der Geräuschpegel im Freien 75 Dezibel und der Fensterparameter 46 dB beträgt, hören Sie im Raum einen Ton mit einer Leistung von nur 29 Dezibel. Die Verwendung von DRUTEX-Fenstern mit einem hohen Schalldämmparameter ermöglicht eine deutliche Geräuschreduzierung. Dadurch wird der akustische Komfort der Haushaltsmitglieder erhöht und das Risiko langfristiger Lärmbelästigung für unsere Gesundheit verringert.