5 Möglichkeiten, Fenster gegen Einbruch zu schützen

Diebe steigen meist durch Fenster in Häuser ein. Diebe einschlagen das Glas, drehen den Griff aus der gekippten Position oder hebeln die Beschläge auf. Wenn Sie das Risiko eines Einbruchs minimieren wollen, sollten Sie zuerst Ihre Fenster sichern.

Nur wie macht man das? Hier sind die 5 besten Möglichkeiten, dies zu tun.

 

Außenrollläden

Nicht jeder Außenrollläden ist stark genug, um einen Einbrecher tatsächlich aufzuhalten. Dafür benötigen Sie einbruchhemmende Rollläden. Ihr Vorteil ist, dass sie nicht so leicht zu aufbrechen sind und somit nicht angehoben und hinein gehen werden können. Solche Rollläden sind teurer als Standardrollläden. Sie bieten jedoch eine gute Panzer für das Haus und können den Moment, in dem ein Dieb einbricht, erheblich verzögern.

Außenrollläden haben noch einen weiteren wesentlichen Vorteil. Sie verdecken das Innere des Hauses, das sichtbar wäre, wenn das Licht eingeschaltet ist.

Der ehemalige Einbrecher Michael Fraser, der vor Jahren Hunderte von Häusern ausgeraubt hat und heute als Experte andere berät, wie man nicht zum Opfer von Dieben wird, besteht darauf, dass er in seinem früheren Fach oft aufgrund dessen, was er durch das Fenster sah, hat Haus ausgeraubt. Ein Bücherregal mit Büchern war für ihn beispielsweise ein Indiz dafür, dass die Bewohner zur Mittelschicht gehörten und Wertgegenstände und Ersparnisse im Haus aufbewahren können. Die große Anzahl an Spielzeug im Kinderzimmer bedeutete, dass die Menschen finanziell stabil waren.

Geben Sie dem Dieb besser keine Chance, zu sehen, wie wir leben!

 

Beschläge

Dies ist im Grunde die Basis des Einbruchschutzes. Der Bolzen im Einbruchschutzbeschlag arbeitet mit der Aushebelschutz-Haken zusammen. Dies macht es unmöglich, das Fenster zu aufbrechen. Je mehr von ihnen, desto besser, und das Fenster ist besser geschützt. Die europäischen Normen schreiben vor, dass der Beschlag, der sich durch eine höhere Widerstandsklasse RC2 auszeichnet, von Einbrechern mit Werkzeugen wie Zange, Brechstange oder Schraubendreher nicht zerstört werden kann.

 

Einbruchhemmende Scheiben

Sie zeichnen sich dadurch aus, dass zwei Glasscheiben mit vier Schichten einer 0,38 mm dicken Spezial-PVB-Folie verklebt werden, die sich durch hohe Transparenz und Festigkeit auszeichnet. Wichtig ist, dass eine geeignete Folie auch dafür sorgt, dass das Glas bei Bruch nicht aus dem Beschlag fällt.

Wir müssen uns keine Sorgen machen, dass ein Dieb durch ein zerbrochenes Fenster ins Innere gelangt.

 

Anti-Bohrplatte

Er verhindert das Anbohren des Fensterrahmens an einer Stelle in der Nähe des Griffs, was Diebe oft tun, um das Fenster auf diese Weise zu öffnen und ins Innere zu gelangen. Eine geeignete Platte schützt vor dieser Einwirkung.

 

Griffe mit Schlüssel oder Drucktaste

Es lohnt sich, auf moderne Griffe zu setzen, die nicht mit einem Schraubendreher gebohrt werden können. Ein Griff mit einem Schlüssel verhindert, dass der Beschlag von außen manipuliert werden kann. Der Griff kann nur mit einem Schlüssel geöffnet werden.

Das Gleiche gilt für Druckknopfgriffe. Hier kann sie nur durch Drücken der entsprechenden Taste geöffnet werden. Es sollte erwähnt werden, dass Diebe auch in der Lage sind, die Schnur so zu manövrieren, um ein angekipptes Fenster zu öffnen und dadurch ins Innere gelangen können. Die Griffe mit der Blockaden verhindert solche Manöver.

Die genannten Möglichkeiten zur Minimierung von Einbrüchen sollten Hand in Hand mit gesundem Menschenverstand gehen. Denken Sie daran, die Fenster in Ihrer Wohnung zu schließen, wenn Sie nicht da sind. Wir können auch in einen Bewegungsmelder vor dem Haus investieren.

Michael Fraser weist uns darauf hin, dass auch ein Hund wird uns signalisiert, wenn sich eine unerwünschte Person in der Nähe aufhält und uns hilft, diese zu verscheuchen. Sein Bellen wird uns sicher alarmiert, besonders nachts!

Wie schützt man Fenster vor Kindern?

Unabhängig davon, ob wir in einem einstöckigen Wohnblock oder einer Wohnung im Obergeschoss wohnen, wenn wir Kinder zu Hause haben, sollten wir die Fenster richtig sichern. Ein Sturz aus jeder Höhe kann für ein Kleinkind tragische Folgen haben. Welche Sicherheitsmaßnahmen minimieren das Risiko eines solchen Unfalls? Hier ist, was wir zur Auswahl haben.

 

Bester Fensterschutz

Zu den Sicherheitsmaßnahmen, die das Öffnen eines Fensters durch Kinder verhindern oder zumindest erschweren, gehören:

  1. Fenstergriff mit Schlüssel– nur das Drehen garantiert das Öffnen des Fensters. Der Schlüssel kann vor den Kindern versteckt werden.
  2. Fenstergriff mit Knopf– Diese Option ist weniger sicher als ein Griff mit einem Schlüssel – das Fenster öffnet sich, nachdem das Knopf gedrückt wird. Kleine Kinder werden dadurch sicherlich gestoppt, jedoch zu einem bestimmten Alter. Die älteren Kinder können sich einen solchen Verschluss leicht „ausarbeiten“.
  3. Sperren, die das Fensteröffnen begrenzen – ermöglichen das Kippen der Fensterflügel auf eine bestimmte Breite, die für Kinder sicher ist. Solche Sperren sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können mit einem Schraubendreher oder einer Schraubmaschine selbst montiert werden.
  4. Moskitonetze – dies ist definitiv nicht die sicherste Option, kann aber eine zusätzliche Barriere gegen das Herausfallen bilden. Am besten eignet sich dafür ein Rahmen- oder Rollmoskitonetz (und schon gar kein selbstklebendes – es ist zu schlaff und nicht haltbar!). Ein Moskitonetz schützt das Haus zusätzlich vor eindringenden Insekten.

Vorsicht auf die Finger!

Wenn wir ein paar Jahre altes Kind zu Hause haben, ist es empfehlenswert, die Fensterschutzstopper zu besorgen, um zu verhindern, dass das Fenster zuschlägt und die Finger des Kindes einklemmen. Üblich haben sie die Form eines kleinen Kunststoff- oder Gummiblocks, der in die Scharniere eingesetzt werden muss.

 

Scheibe für besondere Aufgaben

Für bessere Sicherheit ist es auch empfehlenswert, im Kinderzimmer eine spezielle Anti- Einbruch-Scheibe zu montieren, das nach dem Schlagen mit einem Ball oder anderem Spielzeug nicht so leicht zerbricht (und selbst wenn es zerbricht, geht es nicht in viele Teile mit scharfen Kanten).

 

Richtige Raumaufteilung

Auch die richtige Möbeleinrichtung zu Hause trägt dazu bei, das Unfallrisiko zu minimieren. Zum Beispiel ist es besser, keine Couch oder Sessel in die Nähe der Fenster zu stellen, auf die das Kind leicht klettern kann. Vorsichtigere Eltern schützen die Fensterwände mit speziellen Zäunen oder angemessenem Deko, wodurch das Kletterrn auf die Fensterbank erschwert wird. Es ist eine besonders gute Lösung für ein Kinderzimmer.

 

Nicht nur Absicherungen…

Im Thema Sicherheit sind neben der Verwendung von Sperren oder Türklinken mit Schlüsseln auch die Bewusstheit und Gespräch enorm wichtig. So wie wir unsere Kleinkinder vor gefährlichen Werkzeugen, dem Sturz aus der Treppe oder der Gefahr, fremde Tiere zu streicheln, warnen, sollten wir mit ihnen darüber sprechen, dass sie Fenster nicht selbst öffnen sollten und dass das Lehnen aus dem Fenster tragisch enden kann.

Denken Sie daran, dass Kinder sehr schlau und lebhaft sind und wir nicht alle ihre Ideen ahnen können. Manchmal kann es zu einem Unfall kommen, wenn ein Kleinkind eine Minute lang ohne Aufsicht bleibt. Daher ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen, die Fenster vorher zu sichern und dem Kind zu erklären, warum es so wichtig ist, sie geschlossen zu lassen.

Was sind zweifarbige Fenster?

Wohnen Sie in einem Mietshaus mit dunklen Fenstern, die nicht zu Ihrer Wohnung passen?

der möchten Sie eine andere Farbe für die Fenster Ihres Einfamilienhauses von außen und eine andere für die Innenseite haben?

Nichts Schwieriges. Die Hersteller bieten Ihnen die Möglichkeit, Fenster zweifarbig zu gestalten. Was bedeutet das?

 

Zweifarbige Fenster bedeuten mehr Möglichkeiten

Jeder, der schon einmal neue Fenster ausgesucht oder ausgetauscht hat, weiß, wie trotz allen Anscheins viele Entscheidungen getroffen werden müssen, um die besten für sich auszuwählen. Nicht nur der Komfort bei der Benutzung ist wichtig, sondern auch ihr Aussehen. Zum einen sollten die Fenster zum Erscheinungsbild des Hauses von außen passen, also zur Fassade, zum Dach oder zu den Dachrinnen.

Andererseits müssen sie zur Inneneinrichtung passen, unter anderem zur Farbe der Wände, der Türen und der Einrichtungsgegenstände.

In der Vergangenheit musste man also einen Kompromiss eingehen und sich für eine einzige Fensterfarbe entscheiden, die zur Außenseite des Gebäudes oder zur Innenseite passen. Derzeit erfüllen die Hersteller die Erwartungen der Kunden und geben die Möglichkeit, zweifarbige Fenster im Haus zu installieren. Das bedeutet, dass unsere Fenster drinnen eine andere Farbe haben können als draußen. Solche Bicolor-Fenster sind eine tolle Lösung für Menschen, die z. B. auf der einen Seite dunkle Fenster und auf der anderen Seite helle oder sogar farbige Fenster haben möchten. Das gibt große Gestaltungsmöglichkeiten.

 

Wie funktioniert das?

Die Profile der modernen PVC-Fenster werden in weißer, grauer oder brauner Farbe hergestellt. Sie können jedoch mit Furnier in jeder Farbe belegt werden. Die Farbpalette hängt vom jeweiligen Hersteller ab. Der Kunde kann daher die Farben frei wählen und kombinieren, um sowohl das Äußere des Hauses als auch das Innendesign anzupassen.

Diese Möglichkeit wird nicht nur von Besitzern von Einfamilienhäusern sehr geschätzt, sondern auch von Bewohnern, die in einer Wohngemeinschaft leben oder in Gebäuden unter denkmalpflegerischer Betreuung in deren Erscheinungsbild nicht ohne Zustimmung eingegriffen werden darf. Sie können dann Fenster einbauen, die werden von außen zu einem bestimmten Architekturstil passen, während sie von innen ihrem privaten Geschmack entsprechen.

Außerdem ist die Verwendung von zweifarbigen Fenstern aufgrund des einzigartigen Charakters jedes Raums im Haus sehr praktisch. So können wir zum Beispiel Fenster bestellen, die werden von außen zur Fassade des Hauses passen, während sie innen, je nach Raum, unterschiedliche Farben haben. Eine andere Farbe in Küche, Wohnzimmer oder Bad. Dann müssen Sie nicht für jeden Innenraum identische Fenster bestellen.

 

Wie kann man bicolor Fensterfarben anpassen?

Alles hängt von unserem Geschmack, unseren Bedürfnissen und unserer Vorstellungskraft ab.

Wir können uns für einen modischen Klassiker entscheiden und Fenster kaufen, die außen dunkel sein wird und z.B. mit der Fassade in hellen Tönen kontrastieren, und innen weiß sein wird, was eigentlich zu den meisten Stilen passt.

Wir können uns auch dem dekorativen Wahnsinn hingeben und Fenster wählen, die von innen gefärbt werden, zum Beispiel gelb, blau oder rot. Sie müssen jedoch geschickt auf das Dekor des Wohnzimmers oder der Küche abgestimmt werden.

Solche kräftigen Fensterfarben findet man unter anderem in den Häusern von Deutschen, Spaniern und Niederländern. Wenn wir einen traditionelleren Stil bevorzugen, können wir Fenster kaufen, die von außen mit einem Furnier verkleidet sind, das natürliches Holz imitiert.

So viele Häuser, so viele Konzepte. Und haben Sie schon eine Idee für Ihr Zuhause?

Wie wählt man die besten Außenrollläden aus? Folgen Sie diesen 4 Schritten!

Sie schützen vor Sonne, schützen vor Außenlärm, vermitteln ein Gefühl von Intimität, sorgen für Wärmedämmung – Fensterrollläden haben viele Vorteile, vor allem im Außenbereich! Kein Wunder, dass sie heute nur noch wenige Häuser nicht haben. Aber wie wählt man Rollläden aus, die unsere Erwartungen voll erfüllen? Hier sind die wichtigsten Regeln, die Sie beachten sollten.

 

1. Entscheiden Sie sich bei der Hausplanung

Nicht jeder weiß, dass einige Rollläden die Vorbereitung von Fensteröffnungen erfordern und es nicht möglich sein wird, sie in einem bereits fertiggestellten Gebäude zu montieren, in dem sie nicht enthalten sind. Berücksichtigen wir dies vor allem, wenn wir ein Energiespar – oder Passivhaus bauen – dafür perfekte Einbaurollläden benötigen zum Beispiel eine passende Sturzform – der Rollladenkasten wird darin eingebaut. Daher können wir in einem späteren Baustadium nicht darüber entscheiden. Entscheiden wir uns daher so schnell wie möglich für eine bestimmte Art von Rollläden.

 

2. Entdecken Sie die Möglichkeiten

Rollläden unterscheiden sich sowohl in der Montagestelle als auch in der Ausführung. Wir haben mehrere Typen zur Auswahl:

  • Fassaden-Außenrollläden. Sie sind billig und werden oft von Kunden gewählt. Der Kasten solcher Rollläden befindet sich über dem Fenster und die Führungen an den Seiten der Aussparung.
  • Sturz-Außenrolläden. Ihre Kiste steht im Fenstersturz. Um sich dafür zu entscheiden, müssen wir ihre Montage früh genug zu Hause planen.
  • Fenster-Außenrollläden. Der Kasten wird in einer Fensternische montiert. Es ist jedoch besser, sich für diese Rollläden bei kleinen Fenstern zu entscheiden, da die Kassette etwas Tageslicht braucht.
  • Aufsatz-Außenrollläden. In diesem Fall sind die Rollläden in der Wand versteckt.
  • Unterputz-Außenrollläden. Wie bei Sturzrollläden müssen wir uns bei der Planung des Hausbaus für sie entscheiden, denn sie werden in die Fassade des Gebäudes eingebaut. Bei der Auswahl des Rollladentyps ist auch zu berücksichtigen, wie schnell die Rollläden schmutzig werden – schließlich wirkt sich dies auf die gesamte Ästhetik des Hauses aus. So werden zum Beispiel die Außen-Fassadenrollläden recht schnell schmutzig und die Außen- Fensterrollläden nicht.

3. Details auswählen: Material, Farben und Öffnungsmethode

Die Herstellungsweise des Rollladens hängt hauptsächlich von dem Baumaterial ab, aus dem es hergestellt wurde. Wofür wir uns entscheiden, sollte unter anderen von der Stelle wo die Rollläden montiert werden abhängen – andere sind für Türen bestimmt, andere für Terrassenfenster und andere können für Außenfenster verwendet werden. Wir können Materialien wählen, aus denen zum Beispiel die Panzerung von Rollläden hergestellt wird – die langlebigsten sind diese aus Stahl, aber wir haben auch die Wahl zwischen PVC, Holz und Aluminium.

Es ist wissenswert, dass wir auch Anti-Einbruch-Rollläden wählen können, die zusätzlich verstärkt sind und eine zusätzliche "Rüstung" für das Haus darstellen, die es Dieben erschwert ins Haus zu gelangen.

Die Farben sind natürlich Geschmackssache, sollten aber gut zur Farbe der Fenster- und Türrahmen und der gesamten Fassade des Hauses passen.

Bei der Öffnungsmethode können wir zwischen manuellem oder automatischem Antrieb wählen. Im letzteren Fall können die Rollläden sogar so programmiert werden, dass sie sich zu bestimmten Zeiten öffnen und schließen!

 

4. Entscheiden Sie sich für eine bewährte Marke

Setzen Sie auf ein Unternehmen mit einem guten Ruf auf dem Markt – wie zum Beispiel die Marke Drutex. Neben einem qualitativ hochwertigen Produkt ist auch seine Montage wichtig. Empfehlenswert ist, dass sich darum echte Fachleute kümmern. Dadurch werden uns unsere Rollläden viele Jahre lang dienen!

Wie kann man das Haus effizient belüften?

Haben Sie schon einmal den Ausspruch gehört, dass ein Haus atmen muss?

Das bedeutet, dass eine dichte Abdichtung von Räumen negative Auswirkungen auf das Haus und seine Bewohner hat.

Was sollten wir also machen? Lüften! Nur wie?

Nicht jeder weiß, dass „kluges Lüften“ mehr ist, als nur die Fenster in einem Raum für längere Zeit zu öffnen.

In der Tat sollte die Dauer dieses Prozesses von der Jahreszeit abhängen. Im Winter sollte die Lüftung kürzer sein, um das Haus nicht auszukühlen und unnötig mehr für die Heizung zu bezahlen. Im Sommer ist vor allem die Lüftungszeit wichtig, um die Räume nicht zu sehr aufzuheizen.

Wie macht man das also effektiv und warum sollte man das lernen?

 

Die wichtigsten Auswirkungen einer mangelnden Belüftung

Es geht nicht nur um muffige Luft ​im Haus, die wir atmen müssen.

Mangelnde Lüftung wirkt sich nicht nur negativ auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit aus, sondern auch auf den Zustand unseres Hauses. Wenn Sie mit Kindern und/oder einem Raucher zusammenleben, sollten Sie erst recht regelmäßig lüften.

In einem Haus, in dem dies nicht oder nur zu selten geschieht, ist es viel schwieriger zu funktionieren. Der Mangel an frischer Luft lässt uns schlechter schlafen, essen und denken. Ein Mangel an regelmäßiger Belüftung kann z. B. dazu führen:

  • Allergien,
  • Hypertonie,
  • Atemwegserkrankung,
  • reduzierte Immunität,
  • ein schlechteres Wohlbefinden,
  • verminderte Konzentration,
  • Pilze und Schimmel an den Wänden

In Räumen, die nicht regelmäßig lüften, besteht das Problem einer hohen Luftfeuchtigkeit, die ein hervorragendes Umfeld für die Entwicklung verschiedener Mikroorganismen darstellt.

Sie können sich negativ auf die Gesundheit der Bewohner auswirken.

 

Wie sollten wir im Winter lüften und wie im Sommer?

Das Lüften im Winter und im Sommer sollte sehr unterschiedlich aussehen. Im Winter sollten wir es kurz, aber intensiv tun: am besten ist es, das Fenster für 5 Minuten weit zu öffnen, besonders bei Minustemperaturen. Dann können wir die Luft schnell durch frischere ersetzen und gleichzeitig den Raum nicht auskühlen.

Zu dieser Jahreszeit lohnt es sich auch, Zugluft zu vermeiden. Verringern Sie nach Möglichkeit die Heiztemperatur während des Lüftens, damit der Heizkörper nicht unnötig in Betrieb geht.

Im Sommer muss unbedingt dann gelüftet werden, wenn es außerhalb des Fensters am kältesten ist, d.h. morgens, abends und nachts.

Am besten öffnen Sie die Fenster tagsüber gar nicht, um keine heiße Luft hereinzulassen. Außerdem sollten Rollläden oder Vorhänge geschlossen sein, um das Eindringen von Sonnenlicht zu verhindern. Im Gegensatz zum Lüften in den Wintermonaten empfiehlt es sich, im Sommer Zugluft zu machen. Sie helfen uns, die Luft schneller durch frische zu ersetzen.

Unabhängig von der Jahreszeit ist es auch eine gute Idee, die Smog-Warnung zu lesen, bevor Sie sich zum Lüften entschließen, um zu verhindern, dass übermäßige Verschmutzung in Ihr Zuhause gelangt.

 

Oder hilft uns vielleicht der Einbau des richtigen Fensters?

Das Öffnen eines Fensters ist nicht die einzige Möglichkeit, einen Raum effektiv zu lüften. Wir können z. B. eine andere Lösung verwenden:

  • Mikrobelüftung, die erreicht werden kann dank der Beschlagselementen, die auf dem Fensterrahmen oder -flügel montieren sind (luft strömt durch einen speziellen Spalt ein – das Fenster ist angekippt ); Denken Sie daran, dass die Mikrolüftung es ist kein Ersatz dafür, das Fenster weit zu öffnen, aber sie kann bei der Belüftung helfen ;
  • Fensterlüftern, Geräte, die in Fenster oder Wände von Gebäuden eingebaut werden ( wir können regulieren, wie viel Luft ins Haus kommt, aber wir können sie nicht absperren);
  • Perimeterlüftung der Fenster – zwischen Flügel und Rahmen entsteht um den Umfang des Fensters ein Spalt von mehreren Millimetern ( es ist eine besondere Funktionalität, die eine effektive Belüftung garantiert).

Denken Sie also daran, Ihre Wohnungsfenster möglichst weit zu öffnen. Dies wird sich auf viele Aspekte unseres Alltags positiv auswirken!

Welche Balkontür soll ich wählen: HST oder PSK?

Eine Terrassen- oder Balkontür ist etwas, das wir oft benutzen werden. Daher lohnt es sich, diejenigen auszuwählen, die bequem zu bedienen sind. Wenn die Hersteller uns so viele Lösungen anbieten, wofür lohnt es sich, sich zu entscheiden? Zunächst einmal lohnt es sich, sich mit HST- und PSK-Systemen vertraut zu machen.

 

Balkontüren – warum lohnt es sich, Schiebetüren zu wählen?

In modernen Häusern werden Terrassenschiebetüren häufiger gewählt als zu öffnende Terrassentüren.

Sie haben viele Vorteile: Sie sind leichter, benötigen keine Kraft zum Öffnen und nehmen viel weniger Platz ein als ein nach innen öffnendes Türblatt. Darüber hinaus bieten sie mehr Möglichkeiten, zum Beispiel erlauben sie den Einbau von viel größeren Öffnungsgläsern im Haus. Die meisten führenden Hersteller bieten Schiebetüren mit wirklich guten Dämmeigenschaften an, die nicht nur die Kälte von außen abhalten, sondern auch den Lärm.

Solche Schiebefenster, auch Türen genannt, gibt es meist in zwei Varianten: HST oder PSK. Was sind diese Systeme?

 

Parallel-Schiebe-Kipptüren

Wie der Name schon sagt, kann eine solche Tür sowohl gekippt als auch geschoben werden. Der feste und schiebende Flügel bilden im geschlossenen Zustand eine gerade Linie. Um sie zu öffnen, muss diese gekippt und von der Schwelle zurückgeschoben werden. Solche Türen bewegen sich  auf einer unten angebrachten Schiene. Sie lassen sich darauf leise und leicht bewegen, auch wenn die Verglasung recht groß ist.

Vorteile dieses Systems? Es gibt einige. Unter anderem die Tatsache, dass man bei ihnen sich für eine niedrige Schwelle entscheiden kann, die auch für Rollstühle geeignet wird. Wenn Sie sich für PSK-Kipp-Schiebe-Türen entscheiden, erhalten Sie eine wirklich große Verglasung bis zu 160 cm. Bei dieser Fenstergröße kann der Durchgang bis zu 150 cm breit sein. Außerdem ist dieser Türtyp günstiger als beim HST-System.

Interessanterweise ist es möglich, solche Türen mit halbautomatischen Beschlägen auszustatten, die das Schließen und Öffnen unterstützen.

 

Balkon- Hebeschiebetür HST

Bei solchen Türen schieben wir den beweglichen Flügel hinter den festen Flügel. Es gleitet auf den Rollen auf der im Boden versteckten Schiene. Auch dieses System arbeitet leicht und effizient und erfordert praktisch keine Kraft. Wir können den Flügel an beliebiger Stelle stoppen und mit einem Griff sichern.

Solche Türen können mit Antrieb ausgestattet und mit einer Fernbedienung bedient werden. Interessanterweise können sie auch so programmiert werden, dass sie das Haus regelmäßig lüften.

Bei HST-Fenstern (von dem Deutschen „Hebeschiebetür“) können wir uns für wirklich große Verglasungen entscheiden – die Fläche eines solchen Fensters kann bis zu 14 m² erreichen. Es ist auch möglich, die Schwelle fast mit dem Boden auszugleichen und sogar in der Ecke des Raumes zu verglasen , wodurch wir viel Tageslicht im Innenraum haben. Leider sind HST-Türen teurer als PSK-Türen.

 

Was soll man wählen?

Das ist eine schwierige Frage. Wenn der Preis keine Rolle spielt und wir Wert auf eine große Verglasung legen, sollten wir uns für HST- Hebeschiebetüren entscheiden. Vor allem, wenn Sie sie mit einem Fernsteuerungsantrieb ausstatten wollen. Beachten Sie jedoch, dass solche Türen nicht nach oben gekippt werden können.

Moskitonetze in den Fenstern – für welchen sollten Sie sich entscheiden?

Ein warmer Sommerabend. Sie öffnen Ihr Schlafzimmerfenster, um etwas Luft hereinzulassen, und plötzlich hören Sie ein anhaltendes Brummen in der Nähe Ihres Ohrs. Eine Mücke, oder mehrere Mücken, kommen in den Raum. Kennen Sie dieses Gefühl? Um das Innere des Hauses vor solchen ungebetenen Gästen zu schützen, ist es am besten, ein Moskitonetz im Fenster zu installieren.

Was ist das und wie können wir ein Modell wählen, womit wir zufrieden sein werden.

Was ist ein Moskitonetz?

Ein Moskitonetz ist ein Netz mit sehr feinen Maschen, das Licht und Luft durchlässt und gleichzeitig vor verschiedenen Insekten wie Mücken, Fliegen und Bienen schützt. Es ist unersetzlich im Sommer, wenn draußen viele Insekten herumfliegen und die Tage, Abende und Nächte so warm sind, dass wir mit angekippten oder offenen Fenstern arbeiten und schlafen möchten. Sein Name kommt vom spanischen mosquito, was Mücke bedeutet. Sie werden schon seit Hunderten von Jahren verwendet. Früher wurden sie aus Baumwolle, später aus Nylon oder Polyester hergestellt. Sie erlangten ihre Popularität im 18. Jahrhundert und werden auch heute noch erfolgreich eingesetzt. Heutzutage werden sie jedoch aus anderen Materialien hergestellt, meist aus langlebigem Glasfaser oder PVC.

Eine solche mechanische Barriere gegen Insekten hat normalerweise eine Maschenweite von 1,2 Millimeter mal 1,2 Millimeter. Dies bedeutet, dass Insekten, die für den Menschen unerwünscht sind, nicht durchkommen können. Moskitonetze können als Betthimmel oder Vorhänge verwendet werden, am häufigsten sind sie jedoch an Fenstern montiert.

 

Arten von Moskitonetzen – welche Auswahl haben wir?

Die einfachste und billigste Lösung ist der Kauf in einem Supermarkt, meist in einem Baumarkt. Dies sind Moskitonetze zur Selbstmontage. Sie kann auf einer Rolle oder bereits geschnitten, auf Maß gekauft werden. Es genügt, ein solches Netz auf die Innenseite des Fensterrahmens zu kleben. Leider hat diese Lösung, obwohl sie kostengünstig ist, einige Nachteile. Ein auf diese Weise geklebtes Moskitonetz ist nicht dauerhaft und kann sich ablösen. Dadurch kann sie undicht sein und Insekten durchlassen. Ein solches Moskitonetz lässt sich nur schwer an nicht standardisierten Fenstern anbringen. Das Klebeband, das das Moskitonetz an den Enden hat, hinterlässt oft unschöne Spuren. Es ist bequemer, ein Rahmen-Moskitonetz an einem Fenster oder einer Tür zu befestigen. In der Vergangenheit wurde ein solcher Rahmen in ein offenes Fenster gestellt. Sie sind derzeit an der Außenseite des Fensters installiert. Die Montage ist einfach. Man werden Federhenkel benutzt, die am Fensterrahmen angebracht sind.

Sie können den Rahmen auch mit einem Magneten befestigen oder dauerhaft anschrauben. Ein solches Moskitonetz sollte entfernt und für den Winter aufbewahrt werden, um sie nicht schwierigen Wetterbedingungen auszusetzen.

Sie kann ihr auch in Balkontüren platziert werden. Dann ein solcher Rahmen eingebaute Scharniere hat, damit Sie ihr öffnen und durch ihr durchgehen können.

Ein Rahmen-Moskitonetz ist eine teurere Option als ein Netz aus dem Supermarkt, aber viel langlebiger und effektiver.

Die dritte Möglichkeit sind rollende Moskitonetze, die sich wie Rollläden verhalten. Sie können jederzeit von oben nach unten oder bei Balkontüren auch von Seite zu Seite über das Fenster gezogen werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich in einer externen Kassette verbergen. Auch wenn sie auf der Außenseite des Fensters sind, müssen Sie sie nicht für den Winter verstecken. Die Kassette schützt das Moskitonetz vor widrigen Wetterbedingungen.

Welches soll man wählen?

Es scheint, dass ein Moskitonetz zur Selbstmontage die schlechteste Wahl ist. Es ist nicht langlebig und schwer zu installieren, obwohl es natürlich das billigste ist.

Sie ist auf jeden Fall besser, ein Rahmen-oder Rollmückennetz zu wählen. Trotz des höheren Preises wird sie sicherlich komfortabler zu bedienen sein und uns viele Jahre lang dienen.

5 wichtige Fragen über Dachfenster

Eine gute Zonierung des Raumes im Haus kann unter anderem mit dem richtigen Ausbau des Dachgeschoss zusammenhängen. In vielen Wohnungen gibt es Schlaf- oder Kinderzimmer.

Die Auswahl an Dachfenstern ist nicht so einfach, da sie sich deutlich von vertikalen Fenstern unterscheiden. Wovon sollten sie charakterisieren? Hier sind fünf wichtige Frage, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich für Dachfenster entscheiden.

 

Sollten sie vor Wärmeverlusten schützen?

Definitiv Ja! Fenster, die verhindern, dass Wärme aus Ihrem Haus entweicht, können sogar dazu beitragen, Ihre Heizkosten zu senken. Bei der Auswahl von Fenstern zu unserem Haus sollten wir auf den Hitzeübertragungskoeffizient achten. Je niedriger, desto besser. Wir sollten über seinen Wert aus dem Angebot des Herstellers erfahren oder den Verkäufer danach fragen. Er ist verpflichtet, uns die entsprechenden Unterlagen vorstellen.

 

Können sie uns von Lärm isolieren?

Natürlich!

Viel hängt von dem Glas ab, das wir wählen. Die Scheibe, die Außengeräusche dämpft, kann dazu beitragen, unser Haus vor übermäßigem Wärmeverlust von innen zu schützen.

Es lohnt sich auch, ein Fenster zu wählen, das eine Verblechung mit einer schalldämmenden Folie hat. Dank ihr werden wir den Regen, der gegen das Fenster schlägt, kaum noch hören.

Es ist bedeutend im Falle von Dachfenstern, die nicht senkrecht, sondern in einem Winkel im Dach eingesetzt sind, und kann besonders in Schlaf- oder Kinderzimmern sinnvoll sein.

 

Wie können wir unsere Dachfenster einplanen?

Dachfenstern geben wirklich viel Tageslicht, sogar 30-50% mehr als vertikale Verglasungen.

Vieles hängt jedoch von ihrem Standort ab. Das Prinzip ist einfach:

Es ist besser, sich für mehrere kleinere Fenster zu entscheiden als für ein großes. Auf diese Weise wird der Raum heller und gleichen Zugang zu Tageslicht haben.

Experten raten außerdem, die Fenster so hoch wie möglich zu platzieren.

Specjaliści radzą też umieszczać okna jak najwyżej.

 

Wie wichtig ist die Dichtheit solcher Fenster?

Das ist entscheidend!

Vom Dach läuft Wasser ab, das bei undichten Fenstern ins Innere des Hauses gelangen kann.

Hier hängt viel von der Montage der Fenster ab.

Wir müssen bedenken, dass ein Dachfenster auch erheblichen Belastungen standhalten muss. Schließlich liegt oft Schnee auf dem Dach, und Hagel kann in ihm auch treffen.

Das Dachfenster sollte daher eine äußere Glasscheibe haben, die mit einer speziellen Folie verstärkt ist. Sie können sich auch für eine Scheibe aus gehärtetem Glas entscheiden.

 

Sollte ein Dachfenster eine Lüftung haben?

Ja. Achten Sie bei der Auswahl eines Fensters darauf, ob es einen eingebauten Lüftungsschlitz hat. So kann auch bei geschlossenem Fenster frische Luft in den Raum gelangen. Sie kann mit einem austauschbaren Filter ausgestattet werden, der Insekten und Staub abfängt.

Schließlich sollten wir noch hinzufügen, dass Sie auch gute und günstige Fenster online auswählen können. Wir empfehlen Ihnen, unseren Fensterkonfigurator zu verwenden.

4 Vorteile von skandinavischen Fenstern – warum sollten wir sie haben?

Suchen Sie wirklich soliden Fenstern?

Sie sind auf der Suche nach Fenstern, die widrigen Wetterbedingungen standhalten und leicht zu reinigen sind? Entscheiden Sie sich für skandinavische Fenster. Was zeichnet sie aus?

Das Hauptmerkmal solcher Fenster ist, dass sie nach außen und nicht nach innen öffnen. Außerdem können sie um 180° drehen.

Sie können auch unter einem anderen Namen gefunden werden, wie z.B. norwegische oder schwedische Fenster. Eine andere Art der Konstruktion macht sie sehr dicht und langlebig, kein Wunder. Das ist es, was die Skandinavier brauchen, wo wechselhaftes Wetter und starker Wind praktisch an der Tagesordnung sind.

Hier sind die vier wichtigsten Vorteile solcher Fenster.

 

1. Öffnung nach außen

Dies ist der erste grundlegende Unterschied, der gesehen werden kann. Im Gegensatz zu den nach innen öffnenden Fenstern im Euro-System, öffnen die skandinavischen Fenster nach außen. Dieses kleine Detail kann viele Vorteile haben, zum Beispiel ermöglicht es Ihnen, Ihre Fensterbänke und den Platz im Raum beliebig zu gestalten.

Mit einem solchen Mechanismus können wir alles, was wir wollen, ans Fenster stellen, ohne Töpfe, Vorhänge oder andere Gegenstände verschieben zu müssen, wenn wir das Fenster öffnen möchten.

 

2. Die Fähigkeit zu drehen

Es gibt zwei Arten von Beschlägen, die in skandinavischen Fenstern verwendet werden:

  • Scharnierbeschläge, dank denen, das Fenster kippbar ist und kann es auch geöffnet werden
  • Scherenbeschläge, hiermit können Sie Fenster öffnen, kippen und vertikal oder
    horizontal drehen

Der letzte Weg ist besonders interessant.

Schwenkmechanismen, die bei skandinavischen Fenstern verwendet werden, ermöglichen eine Drehung der Flügel um 180°.

Diese Drehung um die eigene Achse ist ein guter Komfort, wenn Sie das Glas oder den Fensterrahmen reinigen wollen!

 

3. Außergewöhnliche Dichtigkeit und Haltbarkeit

Dies ist ein Vorteil, der eine bessere Wärmedämmung als bei anderen Fenstern ermöglicht und somit verhindert, dass Wärme aus dem Gebäude entweicht. In Schweden oder Norwegen müssen die Fenster wirklich kalten und schneereichen Wintern standhalten können.

Sie sind daher extrem robust, langlebig und dicht.

Da sie unter solchen klimatischen Bedingungen gut funktionieren, werden sie leicht die Erwartungen der polnischen Kunden in unserem Klima erfüllen. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Struktur drückt starker Wind den Fensterflügel gegen den Fensterrahmen und dichtet ihn so ab.

Dies hat einen weiteren Vorteil. Solche Fenster verschmutzen praktisch nicht von innen.

Lassen Sie uns hinzufügen, dass skandinavische Fenster uns dank ihrer Struktur nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Lärm schützen.

Es wird geschätzt, dass um bis zu 1/3.

 

4. Ein Elegantes Aussehen

Der letzte Vorteil der skandinavischen Fenster ist ihr Aussehen.

Schlichtheit und Eleganz sind die typischen Merkmale der skandinavischen Bauweise. Das gleiche ist in der Fall, wo der Fenstern, die meist aus Holz bestehen.

Auf ihnen sind oft Aluminiumkappen installiert, die die Wartung erleichtern und das Fenster resistent gegen Regen, Wind oder Schnee machen.

Für wen sind skandinavische Fenster empfehlenswert?

Solche Fenster eignen sich hervorragend für Menschen, die:

  • nach soliden und langlebigen Fenstern suchen,
  • gerne Blumen oder andere Gegenstände auf der Fensterbank aufbewahren,
  • möglichst luftdichte Fenster wünschen und damit im Winter Heizkosten sparen
    wollen,
  • sich das Fensterputzen erleichtern wollen,
  • die Fans von skandinavischer Einfachheit und Ästhetik sind.

 

Terassenfenster – Dreh- oder Schiebefenster?

Sie können sich nach innen des Wohnzimmers öffnen oder seitwärts rutschen oder wie eine Mundharmonika falten. Terrassenfenster sind das Element eines Hauses, das nicht nur spektakulär aussehen und den Innenraum verschönern soll, sondern auch funktional und komfortabel im täglichen Gebrauch sein soll. Deshalb ist es so wichtig, Fenster zu wählen, die uns gute Dienste leisten werden.

 

Was wir zur Auswahl haben, oder Typen von Terrassenfenstern

Terrassenfenster oder solche, die an der Terrasse eingebaut werden, verbinden meist das Wohnzimmer mit dem Garten. Ihr charakteristisches Merkmal ist ihre große Größe. Eine solche Verglasung hat in der Regel die Größe einer großen Balkontür und reicht oft vom Boden bis zur Decke greift. Heutzutage kann wahrscheinlich kein modernes Hausdesign ohne sie funktionieren:

Sie sehen nicht nur schön aus und geben Ihnen die Möglichkeit, einen schönen Blick aus dem Fenster zu genießen, sondern vergrößern auch optisch den Innenraum, wärmen ihn auf und machen ihn geräumiger, eleganter und perfekt beleuchtet.

Wenn wir die Terassenfenster montieren möchten, haben wir ein paar Fensterarten zur
Auswahl:

Drehfenster
Schiebefenster
Kippfenster
Dreh-Kipp-Fenster
harmonikaartige Fenster
Schwingfenster
Die ersten beiden Typen sind jedoch die beliebtesten. Schauen wir an sie genauer an und
sehen, ob es sich lohnt, sich für sie zu entscheiden.

 

Terassen-Dreh-Fenster – billigere aber mit Einschränkungen

Diese Lösung ist definitiv billiger als Schiebefenster. Aus diesem Grund werden sie oft von Kunden gewählt. In ihnen sind die einzelnen Türflügel geöffnet, die ca. 160 cm breit und 250 cm hoch sein können.

Bei solchen Fenstern wird empfohlen, Beschläge einzubauen, die ein Schließen der Tür nach dem Verlassen des Hauses ermöglichen, sowie Beschläge, die den Flügel verriegeln. Dies ist
im Falle eines Luftzugs nützlich. Dank ihm wird sich das Fenster nicht von selbst bewegen.

Wir können uns für Doppeltüren entscheiden. Dann befindet sich ein fester oder beweglicher Pfosten zwischen ihnen.

  • Ein fester Pfosten- wie der Name schon sagt, verschiebt er nicht und bleibt an Ort und Stelle, wenn die Tür geöffnet wird. Gleichzeitig ermöglicht sie ein unabhängiges Öffnen und stärkt die Fensterstruktur.
  • Ein beweglicher Pfosten – er ist nicht sichtbar, wenn beide Flügel geöffnet sind. Außerdem ermöglicht er eine unterschiedliche Beschläge zu verwenden. Zum Beispiel hat ein Fensterflügel in der Regel einen Griff und der andere einen Hebel, der im Pfosten montiert ist.

Denken Sie daran, dass Flügelfenster zum Inneren des Hauses öffnen können und somit etwas Platz fortnehmen. Dies sollte bei der Einrichtung eines Raumes oder Wohnzimmers berücksichtigt werden. Wenn die Fläche des Hauses nicht zu groß ist, lohnt es sich, sich für eine nach außen öffnende Tür zu entscheiden. Der unbestreitbare Nachteil von Terrassenfenstern ist, dass sie Größenbeschränkungen haben. Kleinere Verglasungen wirken nicht so ästhetisch und räumlich wie Schiebefenster.

Vielleicht sind Fenster, die sich auf Schienen bewegen, eine bessere Lösung? Schauen wir mal nach.

 

Terassen-Schiebe-Fenster – ein modernes Element im Haus

Sie sind zweifellos teurer, aber oft auch eindrucksvoller und für viele von uns einfach bequemer. Sie ermöglichen die Installation von viel größeren Verglasungen, sogar bis zu 10 Metern Breite. Sie bestehen in der Regel aus einem beweglichen Teil und einem nicht zu öffnenden Teil.

Dieser erste Teil gleitet entlang der Schiene und braucht keine Verriegelung wie ein Flügelfenster. Ein Windstoß oder ein Luftzug kann sie sicher nicht zuschlagen. Sie können sich aber auch für eine Version entscheiden, bei der Sie das Fenster kippen können. Schiebefenster auf der Terrasse können eine im Boden versteckte Schwelle haben, aus der nur eine Dichtung herausragt.

Dieses auf den ersten Blick kleine Detail ist wirklich praktisch. Er ermöglicht es nicht nur, dass sich z. B. ältere Menschen, Kinder oder Behinderte frei bewegen können, sondern sieht auch toll aus und verbindet Haus und Terrasse nahtlos miteinander.

Ein weiterer Vorteil von Schiebefenstern ist, dass sie keinen Platz in Ihrem Haus einnehmen und Ihnen somit größere Gestaltungsmöglichkeiten im Inneren bieten.

Unabhängig davon, ob wir uns für Flügel- oder Schiebefenster entscheiden, müssen wir daran denken, dass Fenster, insbesondere Terrassenfenster, eine Gelegenheit für Diebe ist. Hier brechen Diebe oft in unsere Häuser ein. Deshalb lohnt es sich, in gutes Zubehör und Einbruchsicherungssysteme zu investieren. Dann können wir uns über schöne Verglasungen freuen, die unser Wohnzimmer modern und geräumig erscheinen lassen. Wo kann man Fenster kaufen?

Natürlich in einem guten Salon, wo uns Spezialisten bei der Auswahl beraten.