Wie wirken Fenster auf den Lichteinfall im Haus?
Fenster erfüllen weit mehr als nur funktionale Aufgaben – sie sind essentielle Gestaltungs- und Wohlfühlelemente eines Hauses. Sie schaffen die Verbindung zwischen Innen- und Außenwelt, ermöglichen den Blick in die Natur, sorgen für Frischluft – und vor allem: Sie bringen Licht ins Leben. Tageslicht hat direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere Konzentration und sogar unseren Schlafrhythmus. Kein künstliches Licht kann die natürliche Helligkeit ersetzen. Umso wichtiger ist es, Fensterlösungen so zu wählen und zu planen, dass sie den maximalen Nutzen an Licht und Energieeffizienz bieten. In Kombination mit modernen Systemen wie IGLO Energy, IGLO-HS oder DUOLINE HS lässt sich eine optimale Lichtausbeute realisieren – ganz ohne Kompromisse bei Dämmung, Komfort oder Design.
Die Bedeutung von Himmelsrichtung und Fenstergröße
Die Position eines Fensters im Gebäude sowie seine Ausrichtung zu den Himmelsrichtungen bestimmen maßgeblich, wann und wie viel Licht in einen Raum gelangt. Ein nach Süden ausgerichtetes Fenster fängt über den Tag verteilt am meisten Sonnenlicht ein und kann den Raum – besonders im Winter – zusätzlich aufwärmen. Nordfenster hingegen liefern eher diffuses, weiches Licht, das sich besonders gut für Arbeitsräume oder Ateliers eignet, in denen Blendeffekte vermieden werden sollen.
Auch die Größe des Fensters ist entscheidend. Großflächige Verglasungen, wie sie bei Panoramafenstern oder Hebe-Schiebe-Systemen zum Einsatz kommen, ermöglichen einen hohen Tageslichteintrag. Modelle wie IGLO-HS oder MB-77HS HI bieten beeindruckende Glasflächen und dabei exzellente Wärmedämmung (z. B. Uw = 0,71 W/(m²K) beim IGLO-HS). Damit lassen sich großzügige, helle Wohnbereiche gestalten – ohne dass Energie durch schlecht gedämmte Glasflächen verloren geht. Wer auf viel Licht setzt, muss heute nicht mehr auf Energieeffizienz verzichten.
Verglasung und Profilstärke: So beeinflusst Technik den Lichteinfall
Nicht nur die reine Fensterfläche entscheidet über die Lichtausbeute – auch die Technik im Detail hat großen Einfluss. Schlanke Rahmenprofile, wie sie z. B. bei IGLO 5 (70 mm) oder IGLO Energy Classic (82 mm) verwendet werden, ermöglichen eine größere Glasfläche im Verhältnis zum Gesamtfenster – und damit mehr Licht bei gleicher Öffnung. Auch der Aufbau der Verglasung spielt eine Rolle: Dreifachverglasungen mit Isolierwirkung, wie beim IGLO Energy, bieten einen guten Lichtdurchlass, ohne den Wärmeschutz zu kompromittieren (z. B. Uw = 0,79 W/(m²K)).
Technologische Details wie der Einsatz von SwissSpacer-Abstandhaltern sorgen für bessere thermische Trennung zwischen den Scheiben – mit dem Nebeneffekt, dass Kondensatbildung reduziert und die Lichtqualität verbessert wird. Für besondere Anforderungen – etwa in Badezimmern – lassen sich zudem spezielle Gläser einsetzen: Reflektofloat oder Ornamentverglasungen (wie Master Carre oder Satinato) bieten Sichtschutz ohne Lichtverlust. Das Ergebnis ist ein durchdachtes Zusammenspiel aus Technik, Transparenz und Wohnqualität.
Individuelle Konfiguration – Lichtplanung digital umsetzen
Lichtplanung muss heute kein abstraktes Konzept mehr sein – digitale Tools machen sie greifbar, konfigurierbar und effizient. Mit dem Fensterkonfigurator können Sie Ihre Fensterlösung punktgenau an Ihre Lichtwünsche anpassen. Sie wählen dabei nicht nur Maße und Öffnungsarten, sondern auch Faktoren wie:
- Rahmenprofilbreite und -farbe (z. B. helle Profile für bessere Lichtreflexion im Innenraum)
- Art und Struktur der Verglasung
- Öffnungsrichtung und Positionierung
- Integrierte Belüftungssysteme wie RENSON THM oder Aereco AMO (mit Luftdurchsatz bis 46,5 m³/h)
Kombiniert mit Produkten wie dem IGLO ENERGY PSK oder DUOLINE HS, die sowohl hohe Dämmwerte als auch ästhetische Gestaltung vereinen, ergibt sich ein intelligentes Licht- und Klimamanagement – ganz nach Ihren Anforderungen. So wird Ihre Fensterlösung nicht nur energieeffizient, sondern auch zum natürlichen Lichtspender mit System.
Fenster planen heißt Licht gestalten – intelligent, effizient und stilvoll
Fenster sind weit mehr als nur Aussparungen in der Wand – sie bestimmen maßgeblich das Lichtkonzept Ihres Zuhauses. Ob durch Ausrichtung, Größe, Technik oder Glasqualität – die Möglichkeiten, natürliches Licht optimal zu nutzen, sind heute vielfältiger denn je. Wer moderne Systeme wie IGLO Energy, IGLO-HS oder SOFTLINE HS einsetzt und gleichzeitig auf eine smarte Konfiguration setzt, steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch die Energieeffizienz und den Wert der Immobilie.
👉 Nutzen Sie jetzt den Konfigurator und gestalten Sie Ihre lichtdurchfluteten Fenster nach Maß:
Jetzt Wunschfenster konfigurieren
Mit wenigen Klicks planen Sie Ihre ideale Fensterlösung – hell, effizient, stilvoll. Unsere Experten begleiten Sie gern auf dem Weg zu mehr Tageslicht in Ihrem Zuhause – von der Auswahl bis zur Lieferung.